2 externe USB-disks nicht mehr erkannt

  • Ersteller Ersteller michael51
  • Erstellt am Erstellt am
M

michael51

Gast
Seit heute werden meine beiden externen 500 GB-USB-Disks nicht mehr vom System erkannt...
Für mich eine Katastrophe!!!

Betriebssystem: XP pro mit SP2

Disk 1: Maxtor 3200
Disk 2: WD 5000AAK

Beim Einstöpseln des Steckers hört man das typische "USB-Plop"
In der Datenträgerverwaltung wird "nicht zugeordnet" angezeigt.

Bei zwei Rechnern leider die gleichen Symtome...:eek:
 
ghast du auch immer schön usbgerät beenden gemacht bevor du sie ausgestöpselt hast?
 
Nein, habe ich nicht...
Hat aber nie etwas ausgemacht.

Das "Hardware sicher entfernen" mache ich nur bei den sticks. :o
 
Vielleicht Festplatte erschüttert, Magnetfeld in der Nähe der Platten erzeugt oder Festplatte überhitzt?
 
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona, besten Dank für Deine Tips!

Ich werde es heute abend mal durchspielen...:rolleyes:
Wäre übel, wenn ich die Daten nicht mehr aktiv bekomme.
 
Ich habe mich durch Testdisk gehangelt (mittels gebrannter CD).

Endpunkt war für mich soeben: "Partition sector doesn´t have the endmark 0xaa55".

Dann kam ich nicht mehr ins Menü "Advanced / Boot" um den Fehler zu reparieren...:confused_alt:


Im Explorer wird jetzt auf F: ein lokaler Datenträger angezeigt: Keine Speichergröße, Dateisystem "Raw".
Der Datenträger "möchte formatiert werden".
In der Datenträgerverwaltung wird der Datenträger F: als fehlerfrei angezeigt.

Ist dies alles positiv zu deuten, oder nur als endgültige Katastrophe...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts zu sagen.
Der Wert 0xAA55 ist nur eine 2-Byte-Signatur, der aussagt ob die Signatur im MBR oder Bootsektor gültig ist.
Mache mal nichts das du nicht genau weißt.
Die Partition in der Partitionstabelle, Bootsektor und Partitionstype, Länge etc muß übereinstimmen.
Daher heißt es nicht umsonst Advanced oder fortgeschritten.

Mache mal das was ich oben in der Diagnose geschrieben habe.
Im Fall kannst du auch die Screens weglassen und mir nach der Diagnose (wenn du testdisk beendet hast) die testdisk.log in testdisk.txt umbenennen oder zippen und hier hochladen.
Dei befindet sich im testdisk / win-Ordner.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

ich habe diesmal ausführlichere Infos zusammengetragen.
Anbei ein zip.file mit screenshots und logfile.

Enttäuschend war nach der ganzen Prozedur und dem System-Neustart die Meldung:
"Auf F:\ kann nicht zugegriffen werden.
Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar." :eek:
 

Anhänge

Habe es mir angeschaut.
Folgende Unklarheiten;
Dein erster Post;
In der Datenträgerverwaltung wird "nicht zugeordnet" angezeigt.
Hierzu schreibst du noch folgendes;
Dann kam ich nicht mehr ins Menü "Advanced / Boot" um den Fehler zu reparieren...
Wenn keine Partition vorhanden ist, kannst du auch kein Bootsektor schreiben.
Das bedeutet, wenn deine Festpülatte nicht zugeordnet ist, ist auch keine Partition da.
Nächstes;
Auf deinen Screen ist eine Partition die bis Cylinder 60800 geht?
Da diese doppelt gelistet ist, zeigt es auf einen beschädigten oder keinen Bootsektor oder Dateisystem und erscheint somit unformatiert.
NTFS ist nur der Partitionstyp 07 in der Partitionstabelle.
Siehst du auf diesen Screen;
td02.jpg
Wie kommt die Partition da hin, oder was hast du gemacht?
Als nächstes findet Testdisk eine ca. 8 MB kleinere Partition die nur bis Cylinder 60799 geht.
Findest du auf diesem Screen;
td04.jpg
Obwohl dir diese Partition einen Fehler anstatt deine Daten angezeigt hat, hast du diese wiederhergestellt und mit Backup BS den Bootsektor repariert.

Teile mal mit, ob es sich bei der Partition die bis Cylinder 60800 geht um deine originale handelt, oder du die erstellt hast, oder ähnlich?
Ich weiß nicht, wie die da hinkommt.

Möchte herrausfinden, obn es sich lohnt dafür eine Diagnose zu machen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

nochmals herzlichen Dank für Deine Mühe!

Es war ein harter Tag heute, bis alles wieder ok. war. :rolleyes:

Mit chkdsk f: /f /r und einigen Stunden Zeitaufwand waren die Daten der externen
Platte wieder greifbar. Unvorstellbar, wenn alles weggewesen wäre....

Da fragt man sich, ob diese externen 500 GB-USB-Platten wirklich ein Segen sind?
Wenn´s läuft schon.... aber wehe, wenn es ernste Probleme gibt! :eek:

Die zweite, defekte Platte (Maxtor) liegt noch "unbehandelt" im Regal.
Ich kaufte mir heute sicherheitshalber eine dritte (!) Platte, auf die ich den aktuellen
Datenbestand von 200 GB kopierte. Diese Platte wird irgendwo als "Notreserve" aufbewahrt, und vierteljährlich aktualisiert

Erst in der nächsten Woche werde ich die Maxtor wieder in Ordnung bringen.

Mir dämmert auch langsam, wieso ich in diese ganze Misere geraten bin:
Ich kaufte in den vergangenen Tagen sehr günstig eine Acer-Workstation mit Quad-CPU. Dummerweise mit Vista-Betriebssystem.
Als ich das System platt machte und XP Pro neu installierte, waren die beiden externen USB-Disks eingeschaltet und an den neuen Rechner angeschlossen. :freak:
Da muss es wohl "Partition- und Bootsektormässig gekracht" haben.
Sonst gibt es keine Erklärung dafür, warum plötzlich beide Platten ausgestiegen sind. Oder etwa doch?
 
Etwas zu früh gefreut...

Die wiederhergestellte externe WD500GB-USB-disk läßt einen bestimmten,
einzelnen Ordner nicht mehr auf die interne Festplatte kopieren..?
Die disk ist an einen Acer Aspire PC angeschlossen. Alle anderen Ordner sind zugreifbar.

Die Meldung lautet: "Auf J:\Daten\Bilder kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert"

Die gleiche WD500GB-USB-disk, an einen Dell-Laptop angestöpselt, läuft einwandfrei.
Alle Daten befinden sich hier normal im Zugriff.

Acer und DEll laufen beide unter XP professionell.
Alle internen und externen Platten sind NTFS formatiert.

Ich kapiere nicht, wieso ein Ordner anders reagieren kann...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben