2 Fernseher, nur 1 analoger Ausgang: HD?

sil.eX

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
31
Abend Leute,

ich muss mich mit einem für mich ziemlich ärgerlichen Problem an euch wenden und hoffe entgegen der Hilfe von Google auf eure Ratschläge!

Folgendes Problem:

Ich möchte in den Genuss von HD-Fernsehen kommen und zu aller erst Ard, Zdf oder auch Arte in HD empfangen. Das scheint wohl mit Kabel Deutschland möglich (Digitales Kabelfernsehen).

Der status quo ist Folgender:
An einem analogen Kabelausgang hängen mittel "T-Stück" 2 LCD-Flat-Screens. Die Qualität ist auf beiden eher mäßig.

Frage:

Wie schaffe ich es nun digital bzw. Sender in HD zu empfangen und so die Empfangsqualität zu steigern. Es ist dabei nicht unbedingt notwendig beide Fernseher mit HD zu versorgen, wäre aber nice2have ... in Zukunft wäre auch eine Sportpaket ala 1. Bundesliga geplant ... Wie setze ich nun mein Vorhaben in die Tat um?


Vielen Dank für alle Antworten und euch noch einen schönen Abend!
 
Mit einem analog geschalteten Kabelanschluss wirst du keine HD-Inhalte empfangen können.

Hast du überhaupt ein entsprechendes Digital-TV-Abonnement bei Kabel Deutschland?
 
@Kausalat:
Ohne vorher alle physischen Bedingungen zu klären, macht es keinen Sinn das Paket/Abo abzuschliessen. Kabel Deutschland gibt hinsichtlich der Verfügbarkeit aber positive Signale.

@peterpan:
Ein LCD hat DVB-C, der andere nicht.

MfG
 
1. Möglichkeit: DVB-S2
Falls kein LCD einen integrierten DVB-S2 Tuner hat, müssen zwei DVB-S2 Receiver gekauft werden. Dazu natürlich noch ne Schüssel + Kabel verlegen usw.
Vorteil:
- Keine monatlichen Gebühren und ein paar HD-Sender kostenfrei
- Private HD-Sender über HD+ empfangbar (kostet ca. 50 Euro im Jahr)
Nachteil:
- Installationsaufwand

2. Möglichkeit: DVB-C
Standard-Digital-TV-Paket beim Anbieter bestellen. Du bekommst einen normalen SD-Receiver. Und für den anderen Fernseher buchst du eine zusätzliche Smartcard (kostet monatlich extra) und kaufst ein Alphacrypt Classic Modul.
Vorteil:
- geringer Aufwand
Nachteil:
- monatliche Kosten auch für Free-TV
- keine privaten HD-Sender empfangbar, nur ARD, ZDF und Arte
 
So etwas wie einen analog geschalteten Kabelanschluss gibt es nicht bei Kabeldeutschland. Das wüschen die sich zwar jedoch dürfen die Öffentlich Rechtlichen nicht verschlüsselt werden und nicht extra dafür abkassiert werden.

Du brauchst also nur einen digitalen Receiver anschließen und du bekommst schon die Öffentlichrechtlichen in digitaler Qualität auch HD wenn der Receiver das kann. Aktuelle LCDs haben bereits einen DVB-C Tuner eingebaut.

Das was Kabeldeutschland unter digital extra verkauft ist die Smartcard. Mittels dieser kannst du dann noch weitere Sender (zb RTL Pro7 und co) in digitaler Qualität empfangen welche grundverschlüsselt werden. Weitere HD Sender ausser ÖRs gibt es nur gegen Aufpreis bei KD.

Wie Fireball schon sagt ist SAT die bessere Alternative in punkto Bildqualität und Kosten. Kabel ist immer Abzocke, man muß zb für Freetv extra zahlen.
 
Ich kann Defender666 nur zustimmen, meine Eltern gucken überwiegend ARD und ZDF und beziehen das analoge Fernsehen von Kabel Deutschland. Weil das Bild auf dem 52" Plasma-Bilschirm, den sie sich jetzt zugelegt haben, aber recht bescheiden aussieht, habe ich ihnen im MediaMarkt einen Receiver geholt, jetzt empfangen sie ARD und ZDF in HD trotz des analogen Anschlusses.
 
Zunächst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten! Die Alternative mit Satellit stellt für mich atm keine Lösung dar, da wir ein Mehrfamilienhaus bewohnen etc. .... als bleibt es definitiv bei KABELfernsehen :)

Ich muss gestehen, dass ich den aktuellen Anbieter meines Kabelanschlusses nicht kenne. Die Frage, die sich mir also stellt ist, ob Ard, Zdf und Co. in HD auch von anderen Anbieter über das analoge Kabelfernsehen via DVB-C -(Receiver/Tuner) empfangbar sind? Wenn dem so ist gleich noch ne Frage hinterher: Da das Signal atm eher matschig ist, würde dieses Produkt:

http://www.amazon.de/Hama-00044139-...tärker/dp/B00006JB1K/ref=cm_cr_pr_product_top

viel an der Qualität ändern? Einer der beiden TVs ist mit einem ~ 15m Kabel zum T-Stück verbunden.

Weiterhin wäre interessant zu erfahren, wie es sich nun mit der Technik verhält. Ich lehne mich da mal an Fireball89's Beitrag an: Ich habe 2 Fernseher. Einer davon ist noch zu kaufen und dürfte über alle aktuellen Tuner verfügen. Was muss nun noch an Hardware besorgt werden damit beide digitales Fernseher (UNABHÄNGIG VONEINANDER) empfangen können. Sprich wie schafft man es, dass digitales Fernsehen wie früher Analog (über T-Stück) ordentlich rüber kommt?

Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken ... Leider liegen meine Stärken eher im PC-Bereich :)

Vielen Dank!
 
als erstes: Kabelanbieter rausfinden, gibt in einem Bundesland eh immer nur einen Anbieter
Ich geh jetzt mal von Kabeldeutschland aus:
http://www.kabeldeutschland.de/fernsehen/digitales-fernsehen-fuer-kabelanschluss-nutzer.html

Passendes Paket raussuchen und bestellen. Dann am besten nochmal anrufen und eine zweite Smartcard für den Fernseher mit integriertem Tuner dazuordern. Damit du die zweite Smartcard im TV benutzen kannst, braucht meines Wissens nach ein Alphacrypt Classic Modul. Den anderen TV kannst du dann mit dem mitgelieferten Receiver betreiben.

Ob deine Kontruktion mit dem T-Stück weiterhin funzt, kann ich dir nicht sagen, aber um die Verkabelung des Kabel-Kabels (ich hoffe du weisst was ich meine:freak:) kümmert sich schon der Techniker von Kabel Deutschland
 
Zurück
Oben