Hallo.
Folgedes System ist am laufen.
Ein Dell T20 mit einer 1TB Festplatte läuft bisher absolut rund.
Der ist fürs Transcoding gedacht, was auch super funktioniert.
Als System läuft Ubuntu 14.04 64bit.
Jetzt wollte ich den als Plex Server nebenbei testen, aber ohne dass der die Sachen transcodieren muss. Soll quasi nur als Datengrab für Plex dienen.
Ich habe eine 2. Festplatte (5TB) im Dell eingebaut. Vorher war die in meinem Receiver drin, und lief als ext3 Laufwerk.
Die Festplatte ist auch randvoll. Eine Formatierung/Partitionierung wollte ich weitesgehend vermeiden.
Im prinzip wollte ich die 2. Festplatte nur einbinden und gut.
fdisk -l :
sda = 1TB, die Standardfestplatte vom Dell.
sdb = 5TB. Wieso 6001.2 GB angezeigt werden weiß ich nicht.
Soweit ich das jetzt verstanden habe, ist die sda MBR, und sdb GPT.
Ob beides in einem System funktioniert, weiß ich nicht.
Ich habe einen Ordner erstellt: /media/hdd2
unter /media/hdd2/ kann ich die Dateien der 2. Hdd immer noch nicht einsehen.
Als Tip vom Kollegen, hab ich mich hier mal umgeschaut:
https://linux-essentials.de/2014/10/01/quicktipp-partitionstabellen-mit-sgdisk-klonen/
Bringt mich auch kein Stück weiter.
Ich weiß nicht wie ich die 2. Hdd ohne Datenverlust mounten kann.
Wenn das nicht geht, und ich die 2. Hdd nun doch formatieren muss, dann wie?
MBR unterstüzt doch nur bis 2TB. Also muss die 2. Hdd zwangsweise mit GPT formatiert werden.
Kann ich danach die neuformatierte Festplatte schmerzfrei mounten?
Falls nicht, muss ich die 1TB Hdd von MBR zu GPT "umwandeln".
Eine Formatierung der 1TB Hdd ist nicht möglich, da ich die damaligen Treiber und Kernel heute nicht mehr finde. Und abgesehen davon war das ein Hexenwerk das System so zum laufen zu bekommen wie es jetzt gerade ist.
Folgedes System ist am laufen.
Ein Dell T20 mit einer 1TB Festplatte läuft bisher absolut rund.
Der ist fürs Transcoding gedacht, was auch super funktioniert.
Als System läuft Ubuntu 14.04 64bit.
Jetzt wollte ich den als Plex Server nebenbei testen, aber ohne dass der die Sachen transcodieren muss. Soll quasi nur als Datengrab für Plex dienen.
Ich habe eine 2. Festplatte (5TB) im Dell eingebaut. Vorher war die in meinem Receiver drin, und lief als ext3 Laufwerk.
Die Festplatte ist auch randvoll. Eine Formatierung/Partitionierung wollte ich weitesgehend vermeiden.
Im prinzip wollte ich die 2. Festplatte nur einbinden und gut.
fdisk -l :
Code:
Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders, total 1953525168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x000dad4f
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 2048 1937125375 968561664 83 Linux
/dev/sda2 1937127422 1953523711 8198145 5 Extended
Partition 2 does not start on physical sector boundary.
/dev/sda5 1945325568 1953523711 4099072 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda6 1937127424 1945325567 4099072 82 Linux swap / Solaris
Partition table entries are not in disk order
WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sdb'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.
Disk /dev/sdb: 6001.2 GB, 6001175126016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 729601 cylinders, total 11721045168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x0d0f2a1d
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 1 4294967295 2147483647+ ee GPT
Partition 1 does not start on physical sector boundary.
sda = 1TB, die Standardfestplatte vom Dell.
sdb = 5TB. Wieso 6001.2 GB angezeigt werden weiß ich nicht.
Soweit ich das jetzt verstanden habe, ist die sda MBR, und sdb GPT.
Ob beides in einem System funktioniert, weiß ich nicht.
Ich habe einen Ordner erstellt: /media/hdd2
Code:
root@DellT20:~# mount /dev/sdb/ /media/hdd2
mount: you must specify the filesystem type
Code:
root@DellT20:~# mount /dev/sdb/ /media/hdd2 ext3 rw,auto,users,exec 0 2
Usage: mount -V : print version
mount -h : print this help
mount : list mounted filesystems
mount -l : idem, including volume labels
So far the informational part. Next the mounting.
The command is `mount [-t fstype] something somewhere'.
Details found in /etc/fstab may be omitted.
mount -a [-t|-O] ... : mount all stuff from /etc/fstab
mount device : mount device at the known place
mount directory : mount known device here
mount -t type dev dir : ordinary mount command
Note that one does not really mount a device, one mounts
a filesystem (of the given type) found on the device.
One can also mount an already visible directory tree elsewhere:
mount --bind olddir newdir
or move a subtree:
mount --move olddir newdir
One can change the type of mount containing the directory dir:
mount --make-shared dir
mount --make-slave dir
mount --make-private dir
mount --make-unbindable dir
One can change the type of all the mounts in a mount subtree
containing the directory dir:
mount --make-rshared dir
mount --make-rslave dir
mount --make-rprivate dir
mount --make-runbindable dir
A device can be given by name, say /dev/hda1 or /dev/cdrom,
or by label, using -L label or by uuid, using -U uuid .
Other options: [-nfFrsvw] [-o options] [-p passwdfd].
For many more details, say man 8 mount .
unter /media/hdd2/ kann ich die Dateien der 2. Hdd immer noch nicht einsehen.
Als Tip vom Kollegen, hab ich mich hier mal umgeschaut:
https://linux-essentials.de/2014/10/01/quicktipp-partitionstabellen-mit-sgdisk-klonen/
Code:
root@DellT20:~# sgdisk -R=/dev/sda /dev/sdb
Caution! Secondary header was placed beyond the disk's limits! Moving the
header, but other problems may occur!
Warning! Secondary partition table overlaps the last partition by
9767518833 blocks!
You will need to delete this partition or resize it in another utility.
Problem: partition 1 is too big for the disk.
Aborting write operation!
Aborting write of new partition table.
Bringt mich auch kein Stück weiter.
Ich weiß nicht wie ich die 2. Hdd ohne Datenverlust mounten kann.
Wenn das nicht geht, und ich die 2. Hdd nun doch formatieren muss, dann wie?
MBR unterstüzt doch nur bis 2TB. Also muss die 2. Hdd zwangsweise mit GPT formatiert werden.
Kann ich danach die neuformatierte Festplatte schmerzfrei mounten?
Falls nicht, muss ich die 1TB Hdd von MBR zu GPT "umwandeln".
Eine Formatierung der 1TB Hdd ist nicht möglich, da ich die damaligen Treiber und Kernel heute nicht mehr finde. Und abgesehen davon war das ein Hexenwerk das System so zum laufen zu bekommen wie es jetzt gerade ist.