Hey,
ich habe mal ne Frage zum Standyby von Festplatten. Ich habe seit kurzen eine SSD und nutze diese eigentlich nur für das System und alles was so installiert ist.
Sämtliche Bibliotheken sprich: Downloads, Dokumente, Musik etc habe ich auf meine größere HDD umgelagert.
Jetzt würde ich gerne die Standybyzeit meiner HDD mittels Energieoptionen sehr weit runter schrauben, sodass die Festplatte beispielsweise schon nach 2 - 5 min in den Standby geht um einerseits Strom, als auch Lautstärke zu senken.
Sollte man dies machen oder gibt es noch schöner Möglichkeiten? Meine Sorge ist, dass wenn ich was runter lade oder halt mal drauf zugreife die Festplatte jedesmal wieder geweckt wird und dann nach kurzer Zeit wieder in den Standby fällt was die Haltbarkeit minimiert. Ist das tatsächlich so oder kann man das getrost so machen? Und falls nicht, wie kann man es sonst lösen, da ich das brummen der HDD gerne unterdrücken würde.
Gruß
ich habe mal ne Frage zum Standyby von Festplatten. Ich habe seit kurzen eine SSD und nutze diese eigentlich nur für das System und alles was so installiert ist.
Sämtliche Bibliotheken sprich: Downloads, Dokumente, Musik etc habe ich auf meine größere HDD umgelagert.
Jetzt würde ich gerne die Standybyzeit meiner HDD mittels Energieoptionen sehr weit runter schrauben, sodass die Festplatte beispielsweise schon nach 2 - 5 min in den Standby geht um einerseits Strom, als auch Lautstärke zu senken.
Sollte man dies machen oder gibt es noch schöner Möglichkeiten? Meine Sorge ist, dass wenn ich was runter lade oder halt mal drauf zugreife die Festplatte jedesmal wieder geweckt wird und dann nach kurzer Zeit wieder in den Standby fällt was die Haltbarkeit minimiert. Ist das tatsächlich so oder kann man das getrost so machen? Und falls nicht, wie kann man es sonst lösen, da ich das brummen der HDD gerne unterdrücken würde.
Gruß