2. Festplatte Standby

Bazto

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2011
Beiträge
286
Hey,

ich habe mal ne Frage zum Standyby von Festplatten. Ich habe seit kurzen eine SSD und nutze diese eigentlich nur für das System und alles was so installiert ist.

Sämtliche Bibliotheken sprich: Downloads, Dokumente, Musik etc habe ich auf meine größere HDD umgelagert.

Jetzt würde ich gerne die Standybyzeit meiner HDD mittels Energieoptionen sehr weit runter schrauben, sodass die Festplatte beispielsweise schon nach 2 - 5 min in den Standby geht um einerseits Strom, als auch Lautstärke zu senken.

Sollte man dies machen oder gibt es noch schöner Möglichkeiten? Meine Sorge ist, dass wenn ich was runter lade oder halt mal drauf zugreife die Festplatte jedesmal wieder geweckt wird und dann nach kurzer Zeit wieder in den Standby fällt was die Haltbarkeit minimiert. Ist das tatsächlich so oder kann man das getrost so machen? Und falls nicht, wie kann man es sonst lösen, da ich das brummen der HDD gerne unterdrücken würde.

Gruß
 
strom sparst du kaum, ne festplatte zieht nicht mal 5 watt

edit: außerdem verbrauchst du im endeffekt noch mehr, weil das aufwecken glaube nen stück mehr als 5 watt benötigt...
 
Es wird dich nach kurzer Zeit nerven. Denn du hast dir eine SSD für kürzere Reaktionszeiten von Anwendungen zugelegt und erzeugst jetzt selbst eine Verzögerung von mehreren Sekunden. Ich habe meine Platten derzeit auf 30 Min. stehen. Und wenn ich mal eine Stunde zocke (das Spiel liegt auf der SSD), dann nervt mich die Spinup-Zeit gelegentlich schon. Aber 2-5min... das möchte ich mir gar nicht ausmalen.
 
Ich persönlich würde dir abraten, die HDD öfters als nötig einschlafen und aufzuwecken, die Mechanik wird einfach unnötig benutzt.
Mit WinAAM das Akustikmanagement auf leise stellen. Alternativ kannst du die Platte auch entkoppeln, falls das noch nicht getan hast.
 
Ich denke mal das eine Festplatte älter wird, wenn sie nicht dauernd "herunter fährt", da Du Dir aber in wenigen Jahren sowieso wieder eine neue holen wirst... Fällt das eh nicht ins Gewicht... Ich würde mir also keine Gedanken machen... Theoretisch kann jede Festplatte jederzeit kaputt gehen...

Also einstellen, was Du willst, Datensicherungen regelmäßig machen und keine Sorgen machen...

:)
 
Und der Platte schadest du damit evtl. auch, denn ein dauerhafter Wechsel zwischen Standby und Online sein belastet die Mechanik mehr als ein durchgehendes Drehen.
Martin_Germany schrieb:
Theoretisch kann jede Festplatte jederzeit kaputt gehen...
Theoretisch geht eine Festplatte nur direkt nach Intriebnahme oder durch Fremdeinwirkungen (Stöße u.ä.) kaputt. Falls sie die erste Zeit übersteht, dreht sie munter vor sich her. Falls sie irgendwann im Laufe fehlerhafte Sektoren aufzeigt (sind ja Beschädigung der Oberfläche, worin nicht mehr gelesen/geschrieben werden kann), hat sie aber schon von Anfang an Mängel gehabt und es ist nur eine Folge davon.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-Studie-zur-Ausfallursache-von-Festplatten-147178.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas habe ich mir zwar schon gedacht aber die Ruhe bei ausgeschalteter Platte ist einfach zu schön um sie zu missen, darum würde ich gerne irgendwie meine Festplatte leiser bekommen, und nein entkoppelt ist sie leider nicht.

Was genau ist WinAAM?
 
Das macht das ganze aber nur bei Zugriff leiser und ich hätte es gerne auch im Leerlauf leise... Dann muss ich wohl mal nach Entkopplungsmaterial suchen
Ergänzung ()

Taugen so Rubber Screws schon was oder bringt das quasi nichts? Wie ist so die Erfahrung mit Entkopplung Marke Eigenbau ala Einmagummis, Hosengummis?
 
Zurück
Oben