2 Festplatten System

domon

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2014
Beiträge
103
Hallo,

Ich habe mir vor ein paar Tagen eine neue Festplatte bestellt und nun möchte ich mir auf meinem Rechner ein 2-Festplatten System aufbauen, d.h. ich würde gerne auf einer Festplatte nur geschäftliches haben und auf der anderen ein privates System haben. Was schlagt ihr als Lösung vor? Das geschäftliche will ich alles auf meiner alten SSD laufen lassen und für die privaten Sachen habe ich mir die neue SSD gekauft, jedoch habe ich auch noch eine normale HDD die mit dem neuen System laufen sollte. Ist es schlau hierfür 2 separate Windows Systeme zu installieren?


MfG
 
Wenn du zwei getrennte Systeme haben willst, also mit eigenen Einstellungen und jeweils anderen Programmen, wirst du um zwei separate Systeme nicht herum kommen. Am besten sogar im Wechsel per Wechselrahmen.
 
warum unter Windows nicht einfach zwei Konten erstellen?

ansonsten ja halt ein Dualboot System mit zwei Windows Versionen geht auch

willst du die aber getrennt haben, so das man nicht auf das andere zugreifen kann, musst du die SSD immer abstecken (so auch windows installieren) und dann passend von der jeweiligen SSD booten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: desmonesi
Mir ist es wichtig, dass die geschäftlichen Daten auf einer getrennten Festplatte sind die ich im Notfall auch mal mitnehmen kann und die als ein seperates System funktioniert.

Gibt es keine Lösung bei der man nicht abstecken muss? ich hab jetzt auf beiden SSDs Windows installiert aber habe mich gefragt wie ich es am schlausten mache dass ich alle Festplatten eingesteckt hab jedoch nicht auf alle zugreifen kann
 
Wirklich sicher ist man nur, wenn die jeweils andere nicht aktiv ist.
Man könnte sich was basteln und der jeweils nicht genutzten den Strom abschalten. Oder eben über einen Wechselrahmen immer tauschen.
Je nach Anwedunge könnte man alternativ auch mit VMs arbeiten.
 
Anstregend... und wenn man nur 1 mal Windows installiert, kann man dann für die Benutzer den Zugriff auf gewisse Festplatten sperren, sodass ein Nutzer nur auf ssd zugreifen kann?
 
Nicht-Admin-Nutzer könnte man so aussperren ja, Viren und co aber nicht.
 
Um Viren und weiteres geht es mir im Grunde gar nicht eher um die Arbeitsatmosphäre und Übersicht
 
Dann hätten es auch zwei Ordner bzw. Partitionen getan ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, Dandelion, desmonesi und eine weitere Person
Nilson schrieb:
Dann hätten es auch zwei Ordner bzw. Partitionen getan ;)
Wie genau meinst du? Auf der alten SSD war ja windows eh schon drauf bin gerade erst dabei die neue einzurichten. Wie mache ich das denn am schlausten?
 
Nilson schrieb:
Wirklich sicher ist man nur, wenn die jeweils andere nicht aktiv ist.
Man könnte sich was basteln und der jeweils nicht genutzten den Strom abschalten. Oder eben über einen Wechselrahmen immer tauschen.
Je nach Anwedunge könnte man alternativ auch mit VMs arbeiten.
Das funktioniert. Habe ich auch so gemacht. Kostet nix.
 
wenn ich dich richtig verstehe sollen hauptsächlich die 2 SSDs nix von einander wissen und die Geschäfts SSD auch alleine funktionieren ...

Hab ein ähnliches System bei mir mit 2 Win7 Partitionen indem ich einfach der Win7 Partition den Laufwerksbuchstaben entzogen habe für die Platten die sie nicht sehen soll. Das ist mit großer sicherheit nicht Hack Sicher (bin keiner, kann mir aber schwer vorstellen, dass ein Hacker sich vom Fehlenden Laufwerksbuchstaben abhalten lässt). Auch einem Verschlüsslungstrojaner werden wahrscheinlich alle Festplatten zum Opfer fallen. Wenn es um derartige Trennung geht hilft wohl nur Abstecken :(

Wenn es aber darum geht, dass man als Systemnutzer nur auf bestimmte Platten zugreifen kann (und das geht auch bis zu crawlern, wie z.B. einem virenscanner) dann ist der Entzug der Laufwerksbuchstaben durchaus eine gute Möglichkeit. :)
Ob das mit dem Geschäfts SSD ausbauen und woanders weiter nutzen überhaupt mit win10 funktioniert musst du Prüfen ... weil die Hardware ID ja für Windows erkennbar ist und nicht wild die Hardware getauscht werden darf :) Des weiteren musst du bei 2 Systemen aufpassen, auf welcher Platte schlussendlich dein Bootloader bzw MBR landet da nur diese Platte alleine Lauffähig ist, die andere wird nur Melden dass der MBR fehlt, wenn sie alleine gestartet wird ( zumindest bei win7)

gruß

Pyrukar
 
Wenn es um derartige Trennung geht hilft wohl nur Abstecken :(
Nein, es gibt auch eine andere Möglichkeit, siehe Beitrag #10
 
Zurück
Oben