2 Festplatten

Wanderer99

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
9
Hi,
ich habe in meinem PC 2 Festplatten und auf jeder FP ein Betriebsysten installiert.
Mit einem System gehe ich ins Internet mit dem anderen nicht.
Nun habe ich mein System auf einer Platte neu aufgesetzt.
Bisher blieb mein PC beim Starten stehen und ich konnte die Festplatte auswählen die ich starten will.
Das funktioniert seit dem der Neuinstallatin auf einer Platte nicht mehr.
Mit der "F8" Taste kann ich die Platte auswählen.
Ich weis nicht mehr wie ich das hinbekommen habe das der PC im BIOS stehen bleit.
Kann mir jemand weiter helfen ?
Gruss Werner
 
Abgesehen von der Pseudosicherheit solltest du im Handbuck deines Mainboards schauen ob es eine schnelle tastenkombination für bootmedium auswählen gibt.

Andererseits könnte es sein, dass sich durch die windows neuinstallation der linux bootloader (grub) zerschossen hat...dann solltest du mit einem linux live medium grub fixen
 
Das Board guckt auf der HDD, die als erstes in der Bootreihenfolge ist, nach dem Bootloader...da steht drin, wo Windows installiert ist.
Installierst du dann auf der anderen HDD ein zweites mal Windows, wird die zweite Installation in den Bootloader integriert....und gibt dir beim starten die Auswahl, welches du starten möchtest....das funktioniert aber nicht, wenn die zweite installiere Windows Version neuer ist als die erste....denn der Bootloader der ersten kennt die neuere Version nicht...kann sie also nicht einbinden.

Das könnte also ein Fehler sein.

Zweite Möglichkeit...du hast die eine HDD abgeklemmt....dann wurde ebenfalls nichts integriert...entweder hat jede HDD einen Bootloader und die kennen sich nicht gegenseitig.....oder du hast den einzigen überschrieben und jetzt kennt keiner die zweite Installation.

Oder du hast den einzigen Bootloader überschrieben und er kennt nur die neu installierte Windows Version.
 
EasyBCD einsetzen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000
2 Festplatte war bei der Installation abgeklemmt.
Die 2 Installation wird erkannt, beim Start F8 drücken und beide Platten sind da und können gestartet werden.
EasyBCD zeigt nur 1 BS an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wanderer99 schrieb:
Hi,
ich habe in meinem PC 2 Festplatten und auf jeder FP ein Betriebsysten installiert.
Mit einem System gehe ich ins Internet mit dem anderen nicht.
Nun habe ich mein System auf einer Platte neu aufgesetzt.
Bisher blieb mein PC beim Starten stehen und ich konnte die Festplatte auswählen die ich starten will.
Das funktioniert seit dem der Neuinstallatin auf einer Platte nicht mehr.
Mit der "F8" Taste kann ich die Platte auswählen.
Ich weis nicht mehr wie ich das hinbekommen habe das der PC im BIOS stehen bleit.
Kann mir jemand weiter helfen ?
Gruss Werner


Guten Tag,
gehe auf "Start" bzw. auf das Windows-Logo links unten in der Taskleiste und öffne die Systemsteuerung. Dann gehe auf "System und Sicherheit" -> System -> gehe links auf "Erweiterte Systemeinstellungen".

Im Reiter "Erweitert" im Frame "Starten und Wiederherstellen" auf den Button "Einstellungen..." klicken.

Im Fenster "Starten und Wiederherstellen" den gewünschten Wert im Feld "Anzeigedauer der Betriebssystemleiste" eingeben.

Viel Erfolg
 
Habe die Anzeigedauer auf 30 sec gesetzt.
Der PC lief beim Start ohne Unterbrechung hoch.
 
Dann wird Dir wahrscheinlich erst gar keine Option angeboten. Er versucht gleich von der 1ten Festplatte zu starten.

Dann bleibt Dir leider nur die manuelle Variante mit F8.
Du kannst die Festplatte die Du am meisten benutzt auf 1 setzen, die andere auf 2. Dann hast du wenigsten ein bisschen weniger Arbeit.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der einen Trick kennt
 
Wanderer99 schrieb:
Bisher blieb mein PC beim Starten stehen und ich konnte die Festplatte auswählen die ich starten will.
Grundlegendes Missverständnis. Nicht eine Festplatte wird da ausgewählt, sondern ein Betriebssystem. Die Auswahl selbst befindet sich stets auf derselben Platte, aber die Zieleinträge können auf einen beliebigen Ort im Gesamtsystem verweisen.
Wanderer99 schrieb:
Ich weis nicht mehr wie ich das hinbekommen habe das der PC im BIOS stehen bleit.
Der bleibt von sich aus nicht im BIOS stehen. Nie. Er legt im Bootmanager eine Pause ein, sobald es dort mehr als einen Eintrag gibt (= sobald eine Wahlmöglichkeit existiert). Bei Erscheinen des Bootmanagers wurde vom BIOS bereits auf die Festplatte zugegriffen, auf der er sich befindet.
Wanderer99 schrieb:
2 Festplatte war bei der Installation abgeklemmt.
Das war falsch. Dadurch hatte das Setup keine Chance, das neue Betriebssystem als Option zum bisherigen Bootmanager hinzuzufügen. Auf der zweiten Platte wurde ein zweiter Bootmanager angelegt, mit nur einem Eintrag und damit ohne Pause.

Wenn EasyBCD nur einen Eintrag anzeigt, ist das kein Beinbruch. Es errät einfach nur nicht automatisch, was Du möchtest, sondern will von Dir eine Anweisung bekommen.

https://www.drwindows.de/windows-to...der-fuer-multiboot-systeme-konfigurieren.html

Baal Netbeck schrieb:
das funktioniert aber nicht, wenn die zweite installiere Windows Version neuer ist als die erste
Es gibt nur dann einen Konflikt, wenn Windows XP oder niedriger auf Windows Vista oder höher trifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mit dem EasyBCD konnte ich den 2 Eintrag hinzufügen.
Nun startet das System wie gewünscht.
Vielen Dank.
Gruss Werner
 
Zurück
Oben