Hallo zusammen,
habe derzeit einen Router testweise zu Hause, bin ordentlich begeistert und werde mir demnächste einen eigenen zulegen.
Die Situation stellt sich wie folgt dar: 3 Rechner sollen ans Netz, einer davon via Kabel, 2 via WLAN. Der Laptop hat ne integrierte WLAN-Karte, für den zweiten Rechner bräuchte ich noch eine.
Habe mir folgende Komponenten ausgesucht:
Linksys WUSB54GS
http://geizhals.at/deutschland/a172022.html
ODER
Linksys WMP54G
http://geizhals.at/deutschland/a52911.html
UND
Linksys WRT54GL Router
http://geizhals.at/deutschland/a172494.html
So, jetzt meine Fragen:
1. Habe in einer Bewertung des Routers auf Geizhals gelesen, dass man mit einer alternativen Firmware die Speedbooster-Funktion des Routers noch freischalten könne. Kann das jemand bestätigen oder verneinen?
2. Sollte man als WLAN-Adapter lieber zur USB- oder zur PCI-Variante greifen? Insgesamt scheinen die PCI-Adapter größere (dadurch vielleicht leistungsstärkere?) Antennen zu haben. Was würdet ihr empfehlen.
Vielen Dank für die Hilfe
habe derzeit einen Router testweise zu Hause, bin ordentlich begeistert und werde mir demnächste einen eigenen zulegen.
Die Situation stellt sich wie folgt dar: 3 Rechner sollen ans Netz, einer davon via Kabel, 2 via WLAN. Der Laptop hat ne integrierte WLAN-Karte, für den zweiten Rechner bräuchte ich noch eine.
Habe mir folgende Komponenten ausgesucht:
Linksys WUSB54GS
http://geizhals.at/deutschland/a172022.html
ODER
Linksys WMP54G
http://geizhals.at/deutschland/a52911.html
UND
Linksys WRT54GL Router
http://geizhals.at/deutschland/a172494.html
So, jetzt meine Fragen:
1. Habe in einer Bewertung des Routers auf Geizhals gelesen, dass man mit einer alternativen Firmware die Speedbooster-Funktion des Routers noch freischalten könne. Kann das jemand bestätigen oder verneinen?
2. Sollte man als WLAN-Adapter lieber zur USB- oder zur PCI-Variante greifen? Insgesamt scheinen die PCI-Adapter größere (dadurch vielleicht leistungsstärkere?) Antennen zu haben. Was würdet ihr empfehlen.
Vielen Dank für die Hilfe