2 Fragen zu Linksys-Router

Tobber

Lieutenant
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
630
Hallo zusammen,

habe derzeit einen Router testweise zu Hause, bin ordentlich begeistert und werde mir demnächste einen eigenen zulegen.

Die Situation stellt sich wie folgt dar: 3 Rechner sollen ans Netz, einer davon via Kabel, 2 via WLAN. Der Laptop hat ne integrierte WLAN-Karte, für den zweiten Rechner bräuchte ich noch eine.

Habe mir folgende Komponenten ausgesucht:

Linksys WUSB54GS
http://geizhals.at/deutschland/a172022.html

ODER

Linksys WMP54G
http://geizhals.at/deutschland/a52911.html

UND

Linksys WRT54GL Router
http://geizhals.at/deutschland/a172494.html


So, jetzt meine Fragen:
1. Habe in einer Bewertung des Routers auf Geizhals gelesen, dass man mit einer alternativen Firmware die Speedbooster-Funktion des Routers noch freischalten könne. Kann das jemand bestätigen oder verneinen?
2. Sollte man als WLAN-Adapter lieber zur USB- oder zur PCI-Variante greifen? Insgesamt scheinen die PCI-Adapter größere (dadurch vielleicht leistungsstärkere?) Antennen zu haben. Was würdet ihr empfehlen.



Vielen Dank für die Hilfe
 
1. Nimm den WRT54GL läuft Super bei mir und Linux ist immer gut. ;)

Wegen dem "Speedboost" (du meinst Frame Burst oder?) kannst du hier lesen ~> www.dd-wrt.de (ist eine gute alternative Firmware)

2. USB! ;) da mobiler und solange du USB2 hast auch ohne Probleme einsetzbar.


Bzw hier aus dem http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Beschreibung_der_einzelnen_Einstellungen#Wireless

Frame Burst
Die Leistung des Netzwerks wird erhöht (nicht der Durchsatz).


Afterburner
Afterburner ist die dd-wrt Implementierung des proprietären Linksys-Features SpeedBooster. Insofern ist es relativ nutzlos da es zwei identische Linksys Produkte (z.B. WRT54GS Router) voraussetzt die es beide unterstützen. Dabei wird der Protokollheader verkleinert so dass mehr Nutzdaten pro Frame übertragen werden können, was jedoch gegen die 802.11g Spezifikation verstösst. Es funktioniert nicht im WDS-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, beim GS steht das S ja für Speedbooster.

Wenn ich den jetzt beim GL über ne alternative Firmware zuschalten könnte, wie ich in zwei Bewertungen zum GL auf Geizhals.at gelesen habe, könnte ich ja über ein passenden WLAN-Adapter am zweiten Rechner vielleicht noch ein wenig Geschwindigkeit rausholen...
 
Zurück
Oben