Hallo liebes Computerbase-Forum,
ich stehe aktuell vor einem Problem. Ich hatte mir vor Jahren eine interne 2 Terabyte HDD gekauft (HDD1, ST2000DM001) und vor einigen Wochen direkt nochmal dieselbe (HDD2, also auch ST2000DM001). Ich benutze die Festplatten vor allem für das Aufnehmen von Gameplay-Material via Fraps. Nun folgendes Problem. Seit ich nun HDD2 größtenteils benutze, habe ich zum Teil ordentliche FPS-Einbußen während der Aufnahme in so gut wie allen Spielen. Das Ganze startet als Einbruch, der hin und wieder passiert und dann wieder auf 60 FPS hochregelt, geht nach einer längeren Zeit aber sogar soweit, dass ich nur noch 10 FPS habe. Zum Vergleich habe ich einen Benchmark (in diesem Fall von Ubisofts Steep) laufen lassen, einmal mit der Aufnahme mit HDD1 und dann mit HDD2.
Hier die Ergebnisse:
HDD1:
FPS Durchschnitt: 59.97
FPS Minimum: 56.66
HDD2:
FPS Durchschnitt: 58.30
FPS Minimum: 40.63
Dass 40 FPS natürlich immernoch spielbar sind, ist klar, allerdings ergibt sich durch das sporadische Eibrechen ein wirklich schwankendes Bildmaterial, was auch das Spielen zum Teil wirklich erschwert. Außerdem, wie gesagt, erhalte ich nach längerer Zeit auch gerne mal FPS-Bereiche zwischen 10 und 20.
Ich habe Crystal Disk Info drüber laufen lassen und auf keiner Festplatte wurde etwas gefunden.
HDD2:
HDD1:
Ich habe außerdem noch eine andere Festplatte (HDD0, Samsung HD642JJ), auf der mein Betriebssystem läuft.
Die Frage ist jetzt: ist meine Platte einfach defekt oder kann es noch andere Ursachen haben? Erhält die Platte eventuell nicht genug Strom vom Mainboard oder muss ich bei den SATA-Anschlüssen etwas Wichtiges beachten?
Vielen Dank im Voraus
Mein System:
Core i5-2500
GTX 970
8GB RAM
Windows 7
ich stehe aktuell vor einem Problem. Ich hatte mir vor Jahren eine interne 2 Terabyte HDD gekauft (HDD1, ST2000DM001) und vor einigen Wochen direkt nochmal dieselbe (HDD2, also auch ST2000DM001). Ich benutze die Festplatten vor allem für das Aufnehmen von Gameplay-Material via Fraps. Nun folgendes Problem. Seit ich nun HDD2 größtenteils benutze, habe ich zum Teil ordentliche FPS-Einbußen während der Aufnahme in so gut wie allen Spielen. Das Ganze startet als Einbruch, der hin und wieder passiert und dann wieder auf 60 FPS hochregelt, geht nach einer längeren Zeit aber sogar soweit, dass ich nur noch 10 FPS habe. Zum Vergleich habe ich einen Benchmark (in diesem Fall von Ubisofts Steep) laufen lassen, einmal mit der Aufnahme mit HDD1 und dann mit HDD2.
Hier die Ergebnisse:
HDD1:
FPS Durchschnitt: 59.97
FPS Minimum: 56.66
HDD2:
FPS Durchschnitt: 58.30
FPS Minimum: 40.63
Dass 40 FPS natürlich immernoch spielbar sind, ist klar, allerdings ergibt sich durch das sporadische Eibrechen ein wirklich schwankendes Bildmaterial, was auch das Spielen zum Teil wirklich erschwert. Außerdem, wie gesagt, erhalte ich nach längerer Zeit auch gerne mal FPS-Bereiche zwischen 10 und 20.
Ich habe Crystal Disk Info drüber laufen lassen und auf keiner Festplatte wurde etwas gefunden.
HDD2:
HDD1:
Ich habe außerdem noch eine andere Festplatte (HDD0, Samsung HD642JJ), auf der mein Betriebssystem läuft.
Die Frage ist jetzt: ist meine Platte einfach defekt oder kann es noch andere Ursachen haben? Erhält die Platte eventuell nicht genug Strom vom Mainboard oder muss ich bei den SATA-Anschlüssen etwas Wichtiges beachten?
Vielen Dank im Voraus
Mein System:
Core i5-2500
GTX 970
8GB RAM
Windows 7
Zuletzt bearbeitet: