2 grafikkarten parallel ?

ZzZTronZzZ

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
63
Hey leute ,
Habe einen Intel i5 4x 3,2 Ghz mit integrierter hd 4600 und eine Radeon 7950 TwinFrozr.

bevor ich die radeon eingebut hatte konnte ich den pc mit monitor problemlos über dass mainboard laufen lassen,
nachdem ich graka installiert habe geht es nurnoch über den HDMI von der radeon .

kommen wir zu frage :D
also ich wollte wissen ob es möglich ist monitor über dem mainboard also der hd4600 laufen zu lassen und für spiele die radeon benutze :D

geht dass oder ist dass pflicht dass alles über die graka läuft ?... danke im vorraus :D
Ergänzung ()

Sry für meine wenigen infos ...

Hier nochmal zusammengefasst ,

Mainboard:Asrock B85 Pro4

Prozessor:Intel i5 4570

Graka: Radeon 7950 TwinFrozr
 
Kurz gesagt, nein das sollte nicht gehen.

Die onboard GraKa schaltet ab, sobald eine interne angeschlosssen wird.
Sonst müsstest du ja, sobald du ein Spiel spielen willst den Stecker an die Radeon machen und wenn du wieder aufhörst zurückstecken an die onboard.

EDIT:
@ -Razzer-
Zeropower läuft aber laut der Beschreibung nur auf 6000er und höher.
Des weiteren ist das ja kein Crossfire Verbund zwischen der 4600 und der Radeon, da es 2 unterscheidliche Hersteller (Intel und AMD sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
nur eine von beiden kann zu gleichen zeit laufen.. kann man evtl auch im bios einstellen..

nvidia hat optimus und amd auch irgendwas.. aber nvidia geht glaub mit intel und das amd pendant mit amd^^
 
Die Idee ist eigentlich ganz nett. Allerdings weiss ich nicht wieviel "OS Grafik" Last auf die Grafikkarte ausgelagert wird.
Wenn man die Grafikkarte zu 100% auf Anwendungen auslagern könnte *grübel*. Vielleicht erzähl ich hier auch nur Mist... :o
Bitte kein Gebashe. Wollte nurmal meine Idee kundtun.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich sollte es im bios möglich sein, dass beide grakas aktiviert bleiben.

normal ist eingestellt: die interne läuft, wenn keine "externe" karte aufs board gebaut wurde, ansonsten wird sie deaktiviert. aber das müsste man auch auf dauer-on für beide stellen können.

die frage ist halt, wozu du das brauchst
 
Hängt vom Chipsatz ab ob es geht,
Bei der letzten Intel-Version war es

Billig: Onboard geht zusammen mit Dediziert. Übertaktung nicht
Mittel: Onboard geht nicht mit Dediziert, dafür Übertaktung
Teuer: (Z-Chipsatz) Onboard geht mit Dediziert und man kann übertakten.

Da mit dem B-Chipsatz nicht übertaktet werden kann schätze ich das das Onboard und Dediziert zusammen laufen, und das der TE sich nur sein Bios nicht genau angeschaut hat. Normalerweise kann man es da nämlich an und ausschalten. Sofern man zwei Monitore hat.

Wenn man "umschalten" will, dann haben viele "teure" Intel-Chipsätze einen Lucent-Chip onboard.
Da würde das teilweise gehen, gibt aber mehr Probleme als Vorteile.
Der Monitor muss dafür an die Onboard-Graka, sie dient als Framebuffer für die Dedizierte Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeropower ist eine technik die in amd gpus zum einsatz kommt. diese bewirkt ganz einfach, dass die graka heruntertaktet und im windows betrieb kaum strom verbraucht. zeropower ist unabhängig vom board.
 
Ohne Umstecken geht das nicht.
Willst du allerdings 2 Bildschirme gleichzeitig nutzen so ist das möglich.

Ich kann aus deinem Text recht wenig schlussfolgern ^_^
 
Das ginge nur mit Lucid Virtu. Unterstützt sind aber nur folgende Motherboards: Virtu has been designed for Sandy Bridge platform H Series (H61/H67 and Z68 platforms) with 2nd Generation Core i5 or Core i7 CPUs. <- So stehts auf deren Homepage. Ich hatte das auch, wenn wenig Last z.B Surfen benutzt er den Grafikchip im CPU und wenn du was Spielst benutzte er die normale Grafikkarte ohne das man Ständig was umstellen musste. Aber mach dich hier mal Schlau oder bei Google vielleicht gibts da auch was für dein Motherboard -> http://lucidlogix.com/index.html
 
nik_ schrieb:
zeropower ist eine technik die in amd gpus zum einsatz kommt. diese bewirkt ganz einfach, dass die graka heruntertaktet und im windows betrieb kaum strom verbraucht. zeropower ist unabhängig vom board.

Benötigt aber ein Crossfireverbund bei 2 GraKas und Crossfire zwischen Intel onboard und Radeon dediziert geht nicht.
Ansosnten läuft Zeropower auf einer GraKA nur, wenn der Monitor aus/Standby ist.

Die vom TE gewünschte Kombi geht nicht, selbst wenn im Bios beide Karten aktiviert sind, so muss immer noch der Bildschirm umgesteckt werden.
 
Lucid Virtu wird von deinem Mainboard nicht unterstützt. Damit wäre dein vorhaben auf jeden Fall gegangen.
 
Zum umstecken: Die meisten Monitore und Grafikkarten haben ja mehrere Anschlüsse. Bei diesem Beispiel wäre ja vielleicht möglich, den Onboardkram per VGA und die dedizierte Grafikkarte per DVI anzuschliessen. Mit Glück schaltet der Monitor ja sogar selbstständig um, wenn die Signaleingangsports wechseln.
 
Zurück
Oben