2 HDDs unter-/übereinander = Hitzestau ?

Prod!gy

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2002
Beiträge
465
Ich kriege jetzt bald eine IBM 60gxp habe jetzt schon eine alte IBM dtla drin ( UND SIE LÄUFT NOCH EINWANDFREI ;) )... nun meine frage :
Kann ich die direkt unter-/übereinander packen da ich keinen platz mehr in meinem miditower habe. Da ist nur noch ein platz direkt unter der alten festplatte.
Ist die Angst vor einem Hitzestau berechtigt ?

Die 60er läuft mit 7200rpm und die 20er mit 5400.
 
Ich habe meine Maxtor 4GB und meine Fujitsu 6Gb auch in einem MidiTower untereinander vertikal eingebaut... ich habe nähmlich keine HDD-Käfige...
-->> bei mir gibt's absolut keinen Hitzestau :daumen:


Falls es bei dir doch so sein sollte, kannste ja entweder die alte verkaufen, oder eine der beiden in nen CDrom platz stecken (oder sind die alle voll?) -> oder aber das gehäuse offen lassen (-> viel besser gekühlt :smokin: )

:cool_alt:
 
Ich wäre da lieber etwas vorsichtig. Mein Kollege hatte zwei 20 GB Fujitsu-Platten 5400 rpm und wunderte sich ständig über irgendwelche error-messages und über steigenden Geräuschpegel. Die Dinger sind wirklich super heiß geworden, konnte man kaum noch anfassen. War allerdings auch im Raid 0 Verbund, es liefen also ständig beide Platten simultan. Aber ich denke es kann auf jeden Fall nur von Vorteil für die Lebensdauer der Platten sein, wenn diese möglichst kühl bleiben.
Jetzt hat er eine in nen 51/4" Schacht befördert und alles läuft super (werden nur noch Handwarm).
 
Ich hab auch diese Platte von IBM (60gig 7200 upm) plus eine 45 Gig WD 5400 Upm im gleichen Laufwerksrahmen eingebaut.
Unten ist die WD oben die IBM.Im Normalbetrieb hat die IBM-Platte 33°C (gemessen über Speedfan 4.01).
Die Kiste ist eigentlich ständig an und ich hatte sonst keine Probleme mit der Temperatur der Festplatten.
 
Ich hatte 2 40GB Maxtor 7200 rpm direkt übereinander eingebaut im RAID 0 laufen, die wurden zwar schön warm aber Probleme hatte ich nie also würd ich mir da keine Gedanken machen!
 
also meine platte war noch nie richtig heiss. ich glaube auch nicht, dass platten so wärmeempfindlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum fragst du ?

1. Ausprobieren !
2. Wie sollen wir wissen, wie es in deinem System aussieht, also jetzt von der Temperatur her. Ich hab auch nen Miditower (CS 601), da kanste alles reinbauen, weils durch nen Lüfter gekühlt wird. Bei nem 30 DM - Media Markt Tower hingegen kann das selbe System viel heißer werden
 
Hi,

also der Hitzestau ist nicht zu unterschätzen. Habe in meinem 2. System 2 Seagate direkt untereinander (ist ein doch etwas älteres Gehäuse ohne Möglichkeiten für Lüfter) und die meldeten Temraturen von 48-49°C, tja und lt. SMART liegen die Worst-Temps. bei 49 und 50°C. Die Platten liefen also in Richtung finales Ende (in naher Zukunft).
Im Detail hängt eine Platte in einem 3,5" und eine in einem Rahmen im 5,25" Schacht. Für die obere hatte ich dann einen Rahmen von Antec gekauft. Der bringt 2 USB-Anschlüsse nach von und hat Lüftungsschlitze. Tja und die bringens voll. Plattentemps. jetzt bei 30-31°C.

Bye Bye our Dye
 
Original erstellt von Prod!gy

Ist die Angst vor einem Hitzestau berechtigt ?

Die 60er läuft mit 7200rpm und die 20er mit 5400.

Ja, sie ist berechtigt, mein 2 x 40GB Raid ist abgeraucht (hatte zu dem Zeitpunkt ca 45-50 Grad), du kannst das ganze mit einem Lüfter umgehen (irgdwie ein 60er oder 80er Lüfter auf 7V laufen lassen und hinter die Platten stellen (der soll ja nur die heisse Luft von den Platten wegbringen))
 
Zuletzt bearbeitet:
mit welchem prog kann man den die temperatur der platte auslesen??? hab ne IBM ICxxx . habs mit drive fitness probiert aber nix gefunden ????
 
Schätze mal du wirst dafür 'n extra Wärmesensor brauchen. HDDs haben keinen eingebaut.
 
@Kasar,

hi, ich will hier keine Wunden aufreißen, aber ich würde sagen das z.B. die neuen Seagate einen Sensor haben. Über SMART und z.B. SpeedFan bekomme ich dann nicht nur Tempz vom MoBo und der CPU, sondern auch von den Platten.

Bye Bye our Dye
 
ich habe in meinem system 3 festplatten (alle ibm)
2x20gb
1x60gb
diese sind alle genau untereinander mit einem zwischenabstand von ca 1-2cm eingebaut. ich verwende weder festplatten kühler noch sonst irgend was und hatte noch nie probleme damit.
 
Mir ist mal eine alte 8,4GB IBM (DHEA) überhitzt. Laufen tut die irgendwie noch, aber da muß was Wichtiges beschädigt worden sein, denn sie gibt ständig irgendwelche SMART-Fehler aus. Zuletzt als ich sie mal testweise im Rechner hatte, wurde sie als 776GB-Platte (!) erkannt.
Festplatten sind hitzeempfindlich, manche mehr als andere. Ich gehe soweit, meine Platten wo immer möglich in 5,25"-Schächte zu montieren - teilweise kühle ich sie auch noch aktiv mittels Lüfterblende.
In 3,5"-Schächten ist ein Leerschacht zwischen den Platten absolute Pflicht, selbst wenn ein Propeller in der Nähe ist.
Das Montieren in 5,25"-Schächte geht recht einfach mit handelsüblichen Einbauschienen. Neulich habe ich mir bei K&M einen Zehnerpack davon zugelegt. Immer gut, ein paar übrig zu haben. ;)
 
Zurück
Oben