2 IDE-HDDs für Raid 1 gesucht max 110€

warum sollte es da Probleme geben??Du kannst genauso samsung platten kaufen.Du solltest dir nicht so viele Gedanken machen, sondern zugreifen.
 
Weil ich mir genau das gleich auch vor ein paar Jahren gedacht habe.
Nur musste ich dann feststellen das die Seagates einen Bug hatten.
Und zwarr hat man Probleme im Raid gehabt. Das will ich vermeiden.
 
Greif zu Samsung, da machst du nichts Falsch,

oder zu WD, da gibts extra eine Raid-Edition mit 5 Jahren Grantie.

Dann wirds preislich aber nicht ganz hinhauen.

greez
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
also die Platten sind für nen kleinen Datenserver. Der Hat leider kein S-ATA.
Soll ich mir dann ne S-ATA-Karte kaufen der doch bei ide bleiben ?

VIELEN DANK
 
tja, mit platten kannst du gück oder bech haben. die können 10 jahre laufen oder nach 2 wochen klotten gehen. wenn du richtige dauerläufer haben möchtest dann würd ich SCSI oder andere richtige serverplatten nehmen. da du aber nen raid1 machen möchtest ist die datensicherheit ja schon mal 100% höher. bei einem ausfall kannst dann ja die HDD wechseln. solltest dann aber gleich 3 bestellen zur sicherheit ;) damit eine schnell zur hand ist.
 
Bedenke nur ein Raid 1 ist KEIN Ersatz für ein echtes Backup. Da bei Raid 1 jeder Fehler oder Virus sofort auf die andere Platte gespiegelt wird.

Wenn Du vorhast die Platten auch mal in einem anderen, aktuellen Rechner weiterzuverwenden, würde ich eher auf SATA setzen. IDE ist wohl oder übel im Aussterben.
Angesichts des Preises und schnellebigen PC-Marktes kanns einem aber auch Schnuppe sein.

Für Dauerbelastung (nicht Dauerbetrieb) sind normale günstige Endkundenplatten allerdings nicht besonders geeignet. Weiss ja nicht, wie stark und häufig Dein Server frequentiert wird?
Welchen Hersteller Du wählst ist Geschmackssache, ausfallen kann jede. Und Pech haben kannst Du auch bei jeder und verschiedenen Modellreihen jedes Herstellers.
Doch dafür machst Du ja ein Raid 1. ^^ Die WD Raid-Edition oder Seagate sind schon eine gute Wahl.
 
ach ja, gegen ein netzteilsupergau hilf auch kein raid. sterbende NT's nehmen meist board, CPU, GPU und die HDD's mit in den tot. von daher sollte man auch mal ab und an ein backup auf eine Externe HDD speisen und die dann vom sys sbkoppeln
 
Ich würde auch die WD Raid Edition emfehlen. Die ist auch für den Dauerbetrieb spezifiziert.
Die RE1 glaube ich "nur" im 80% Duty Cycle und die RE2 sogar für den 100% Duty Cycle (also unter Dauerlast).

Die MTBF liegt bei der RE1 bei 1.000.000 Stunden und bei der RE2 bei 1.200.000 Stunden. Die Garantiezeit beträgt 5 Jahre.

Die reduzierte Fehlerkorrekturzeit und der automatische Abgleich und Maskierung defekter Sektoren kommt einem Raid1 übrigens auch zu Gute und macht es ausfallsicherer.

Allerdings weiß ich nicht, ob es sie auch als IDE Platten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben