2 Jahre alten Rechner fit machen (600-800€)

Lukas1992

Newbie
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
6
1. Was ist der Verwendungszweck?
Ein reiner Gaming Rechner

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
Diverse leistungshungrige Games, wenn möglich in bester bzw. sehr guter Qualität.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Nein.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): Intel i5-4460 3,2 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 Gb
  • Mainboard: Das weiß ich leider (noch) nicht. Versuche das in Erfahrung zu bringen.
  • Netzteil: Das weiß ich leider auch nicht.
  • Gehäuse: ein Standart Gaming Gehäuse. Sollte Platz genug haben
  • Grafikkarte: GTX 750 Ti
  • HDD / SSD:

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
600-800 €

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
Solange es die Komponenten für das geplante Budget hergeben.

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
In den nächsten Wochen.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Den PC wird ein Freund zusammenbauen.
 
Mainboard z.B. mit cpu-z in Erfahrung bringen, dann kann man sagen ob ein gebrauchter i7-4790K sinnvoll wäre.
Netzteil unbedingt nachschauen, ruhig auch mit Foto (Typenschild), gleiches gilt für den Cpu Kühler.
CrystalDiskInfo hilft dir herauszufinden welche Laufwerke in welcher Kapazität verbaut sind.
Sobald das alles bekannt ist kann man dir konkrete Tipps geben.
 
Welche Auflösung? Wenn FullHD, dann erstmal eine RX580 8GB oder GTX1060 6GB einbauen und dann mal testen. Netzteil wäre wichtig zu wissen.
 
Lukas1992 schrieb:
...
  • Mainboard: Das weiß ich leider (noch) nicht. Versuche das in Erfahrung zu bringen.
  • Netzteil: Das weiß ich leider auch nicht.

Das ist aber wichtig. Der erste Ansatz wäre ein gebrachter i7-4790K (200,-€) und eine RX-580
Dazu muss aber der Rest passen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Areve
Entweder einen gebrauchten 4770 oder ein 4790K, ersterer wegen des Preises, der zweite weil es der schnellste ist was auf dein Board passt, wobei ~100€ und ~190€ schon ein Unterschied sind.
Danach die schnellste GraKa was du für den Rest noch bekommst. Am besten wäre eine gebrauchte, junge EVGA karte (1070TI oder 1080). welche noch mindstens 1,5 Jahre Garantie hat.
Lässt sich beides mit ~700€ locker realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure super schnellen Antworten! Ich werde gleich heute Abend mal nach den fehlenden Informationen schauen und diese dann morgen früh posten.

FullHD genügt total. 4k werde ich nicht benötigen.
Ergänzung ()

Noch eine letzte Informationen. Ich möchte lediglich Neuteile verwenden.
 
Dann - nach dem erneuten Posten - denke ich mal zuerst an eine potentere Graka.

580er oder 1060er - sowas in der Richtung mMn.
 
Neu gibt es kein sinnvolles Cpu Upgrade mehr für Sockel 1150. Bei einem gebrauchten i7-4770 ohne K von einem seriösen Verkäufer (Bewertungen, Paypal) geht man aber quasi kein Risiko ein, dass mit der Cpu was nicht stimmt. Außer durch Überspannung gehen die Teile quasi nie kaputt. Und bei Cpus ohne "K" besteht kein Grund sie Spannung zu erhöhen, da die Cpus nicht übertaktbar sind.
Dann warten wir mal ab was bei SSD/HDD und Netzteil rauskommt.
 
Also verbaut ist eine 120 Gb SSD(Kingston SV300S37A120G) und eine 1 Tb HDD.
Das Netzteil verfügt über 580 Watt und bei dem Mainboard handelt es sich um ein Gigabyte Model Z97-HD3.


Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe! :)
 
Was steht denn auf dem Netzteilaufkleber drauf, welche Marke ist es? Da gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht. Was draufsteht, steckt nicht immer wirklich drin :)

Ansonsten wurden die Optionen schon genannt, einen gebrauchten i7 4770 oder 4790K (dank Z-Mainboard kannst du übertakten) + eine GTX1060 oder RX 580.

Wenn gebraucht wirklich nicht in Frage kommt, dann nehme nur die Grafikkarte, CPU-Neukauf für ein veraltetes Board macht keinen Sinn.

Da müsste dann ein neues Board+CPU her.
Zb. ein Ryzen 5 2600X mit B450-Board. Mit den 16GB DDR4-RAM, die noch anstehen überschreitest du damit jedoch die 800 Euro wahrscheinlich etwas.
 
Auf dem Netzteil steht: Power LC600H-12 V2.31 Active PFC.

Würdest du denn sagen, dass sich ein CPU Tausch überhaupt lohnt? Also ich wäre uach bereit knapp über 800 € auszugeben. Allerdings wüsste ich gerne, in welcher Relation sich dann meine Leistung (beim Gaming) steigert?
 
Lukas1992 schrieb:
Auf dem Netzteil steht: Power LC600H-12 V2.31 Active PFC.

Würdest du denn sagen, dass sich ein CPU Tausch überhaupt lohnt? Also ich wäre uach bereit knapp über 800 € auszugeben. Allerdings wüsste ich gerne, in welcher Relation sich dann meine Leistung (beim Gaming) steigert?
Das Netzteil ist ein recht billiges Teil und sollte auch getauscht werden. Also ganz ehrlich wenn Du wirklich ~800€ ausgeben willst/kannst/möchtest und keine Gebraucht-Ware kaufen möchtest. Würde ich schon zu einem neuen System raten. Hier im Forum gibt es eine Empfehlung dafür.
https://www.computerbase.de/forum/t...-selbst-zusammenstellen.215394/#text-build800
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil wird offiziell beworben als "Office-Netzteil" und gehört mMn. nicht zu den besten Modellen. Ich meine, ein Office-Netzteil sollte im Normalfall mit ~350W ausreichend dimensioniert sein. Vermutlich liefert es keine 580W.. :)
Ich empfehle, es zu tauschen, zb gegen ein beQuiet PurePower 10 500W.

Das hängt davon ab, welche Spiele du spielst und ob sie von mehr Kernen und/oder mehr Takt profitieren.
Um das herauszufinden, einfach mal ein Spiel auf minimalen Einstellungen spielen und schauen wie viele FPS die CPU liefert. Wenn dir da die FPS reichen, brauchst du noch keine neue CPU und die neue Grafikkarte (und das Netzteil) reicht.
Wenn es da schon ruckelt, bringt eine neue Grafikkarte wenig.
 
Also ich fasse zusammen:

1. Variante: Komplett neues System, Vorschlag hier aus dem Forum (800€)
2. Variante: Gebrauchter i7 4770 oder 4790k *GTX 1060. Brauche ich bei dieser Kombi nicht auch ein neues Mainboard?
3. Variante Nur neue Graka GTX 1060
4. Variante: Neues Mainboard Ryzen 5 2600x mit B450-Board (Ist da dann schon ein Prozessor dabei? + 16 Gb DDR 4 Ram+ GTX 1060


Nun habe ich die Qual der Wahl. Könnt ihr mir bei den zwei Fragezeichen vllt noch helfen?
 
Mainboard brauchst du für den i7 4790K kein neues. Der Ryzen 5 ist die CPU und das Board hat keine CPU integriert. Sind zwei Teile.
 
Zurück
Oben