Hallo Leute;
Ich suche momentan nach einer Möglichkeit mein System quasi mit 3 Monitoren zu nutzen.
Erstmal die Ausgangssituation:
Ich besitze bereits einen 24" LG Flatron (genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht parat),
und einen 32" Phillips Full HD TV; Beide laufen mit Full HD Auflösung und das Bild lässt sich top erweitern oder Spiegeln.
Der Monitor steht auf dem Schreibtisch, der TV beim Sofa.
Jetzt würde ich gern zum Arbeiten an meiner Abschlussarbeit einen zweiten Monitor auf den Schreibtisch bringen.
Mir ist bewusst, das meine GTX560 TI Phantom das nicht kann; mehr als 2 Monitore lassen sich nicht ansteuern. Das merkt man schon bei der VPN Verbindung per Handy, der Fernseher schaltet dann ab.
Jetzt war meine Überlegung eine zweite, sehr günstige Grafikkarte dazuzubauen.
Kein SLI, kein Schnickschnack, lediglich zur Ausgabe von Inhalten auf dem 2. Monitor.
Spielen tu ich nur auf dem TV bzw. dem einen Monitor über die GTX560;
Sprich: Desktop auf allen 3. Monitoren; wobei der TV Monitor 1 spiegelt.
Der 2. Monitor soll also als Erweiterung des Desktops dienen.
Ich will keine neue bzw. teure Grafikkarte kaufen; lediglich BD Full HD Inhalte sollen dargestellt werden auf dem 2. Monitor. In Frage kommen halt einsteiger-GPUs im Bereich bis 60€
Zum Beispiel:
Game auf Monitor 1 und auf TV (gespiegelt)
und Fullscreen BD auf Monitor 2.
Ich habe KEIN Interesse daran eine GTX6xx zu kaufen oder eine aktuelle ATI Karte um das Problem zu lösen. Maximale Schmerzgrenze für den 2. Monitor + Grafikkarte sind 250€.
Geht dieses Konzept überhaupt auf oder habe ich da einen massiven Denkfehler drin?
Des weiteren werde ich nicht schlau aus Testberichten und ähnlichem zu den Monitoren.
Schneidet der MOnitor im Test gut ab, liest man hinterher über Probleme mit starkem Ghosting oder katastrophal schlechter ausleuchtung, andere Monitore die negativ bewertet werden stehen hier in der Uni und haben in meinen Augen ein ausreichend gutes Bild.
Ich brauche kein Highend, kein tolles Pannel. Lediglich einen 24" Monitor mit annehmbarer Bildqualität. Mein LG ist absolut ausreichend, der Asus eines Kollegen (genaue Bezeichnung unbekannt, Preis ca. 170€ vor gut einem Monat) hat sogar ein deutlich besseres Bild (in meinen Augen, also rein Subjektiv). Hat da Jemand einen konkreten Vorschlag?
Falls Infos bezüglich des Systems interessant sein sollten:
P8P67 Rev 1! (1, nicht 3, also noch mit dem hypothetischen S-ATA fehler)
i5-2500k @ 4,1 Ghz gekühlt durch einen Prolimatech Genesis,
4 GB Corsair XMS3 (wird mit dem Monitor aufgestockt auf 8 oder 16 GB)
GTX560 TI Phantom von Gainward
500 Watt BeQuiet (PurePower, StraightPower, keine Ahnung, ich schreibe hier aus der Uni kann das also gerade nicht im Detail überprüfen)
Ausreichend gekühlt ist das System dank Gehäuselüftern. Unter Last geht kein Bauteil über 42°, gemessen mit einem Präzisionsthermometer aber auch über Lüftersteuerung)
Mit freundlichen Grüßen
star
Ich suche momentan nach einer Möglichkeit mein System quasi mit 3 Monitoren zu nutzen.
Erstmal die Ausgangssituation:
Ich besitze bereits einen 24" LG Flatron (genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht parat),
und einen 32" Phillips Full HD TV; Beide laufen mit Full HD Auflösung und das Bild lässt sich top erweitern oder Spiegeln.
Der Monitor steht auf dem Schreibtisch, der TV beim Sofa.
Jetzt würde ich gern zum Arbeiten an meiner Abschlussarbeit einen zweiten Monitor auf den Schreibtisch bringen.
Mir ist bewusst, das meine GTX560 TI Phantom das nicht kann; mehr als 2 Monitore lassen sich nicht ansteuern. Das merkt man schon bei der VPN Verbindung per Handy, der Fernseher schaltet dann ab.
Jetzt war meine Überlegung eine zweite, sehr günstige Grafikkarte dazuzubauen.
Kein SLI, kein Schnickschnack, lediglich zur Ausgabe von Inhalten auf dem 2. Monitor.
Spielen tu ich nur auf dem TV bzw. dem einen Monitor über die GTX560;
Sprich: Desktop auf allen 3. Monitoren; wobei der TV Monitor 1 spiegelt.
Der 2. Monitor soll also als Erweiterung des Desktops dienen.
Ich will keine neue bzw. teure Grafikkarte kaufen; lediglich BD Full HD Inhalte sollen dargestellt werden auf dem 2. Monitor. In Frage kommen halt einsteiger-GPUs im Bereich bis 60€
Zum Beispiel:
Game auf Monitor 1 und auf TV (gespiegelt)
und Fullscreen BD auf Monitor 2.
Ich habe KEIN Interesse daran eine GTX6xx zu kaufen oder eine aktuelle ATI Karte um das Problem zu lösen. Maximale Schmerzgrenze für den 2. Monitor + Grafikkarte sind 250€.
Geht dieses Konzept überhaupt auf oder habe ich da einen massiven Denkfehler drin?
Des weiteren werde ich nicht schlau aus Testberichten und ähnlichem zu den Monitoren.
Schneidet der MOnitor im Test gut ab, liest man hinterher über Probleme mit starkem Ghosting oder katastrophal schlechter ausleuchtung, andere Monitore die negativ bewertet werden stehen hier in der Uni und haben in meinen Augen ein ausreichend gutes Bild.
Ich brauche kein Highend, kein tolles Pannel. Lediglich einen 24" Monitor mit annehmbarer Bildqualität. Mein LG ist absolut ausreichend, der Asus eines Kollegen (genaue Bezeichnung unbekannt, Preis ca. 170€ vor gut einem Monat) hat sogar ein deutlich besseres Bild (in meinen Augen, also rein Subjektiv). Hat da Jemand einen konkreten Vorschlag?
Falls Infos bezüglich des Systems interessant sein sollten:
P8P67 Rev 1! (1, nicht 3, also noch mit dem hypothetischen S-ATA fehler)
i5-2500k @ 4,1 Ghz gekühlt durch einen Prolimatech Genesis,
4 GB Corsair XMS3 (wird mit dem Monitor aufgestockt auf 8 oder 16 GB)
GTX560 TI Phantom von Gainward
500 Watt BeQuiet (PurePower, StraightPower, keine Ahnung, ich schreibe hier aus der Uni kann das also gerade nicht im Detail überprüfen)
Ausreichend gekühlt ist das System dank Gehäuselüftern. Unter Last geht kein Bauteil über 42°, gemessen mit einem Präzisionsthermometer aber auch über Lüftersteuerung)
Mit freundlichen Grüßen
star