2 Monitore an 1 Laptop anschließen (im besten Fall 144hz)

Daniel_CB

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
28
Liebe Leute,

gibt es hier einen Experten, der sich auskennt, wie man 2 Monitore an 1 Laptop anschließt?

Monitore: 2x Acer ED (ED323QURAbidpx) WQHD 2560x1440, 144Hz
Laptop: 1x HDMI, ansonsten USB-C und USB 3 Anschlüsse: HP Pavilion - 15-ec1239ng

Ich dachte, ich kaufe einfach einen HDMI-Splitter für € 15,-. Dann aber habe ich erfahren, dass man da nur das gleiche Bild ausgeben kann. Ich möchte aber auf beiden Monitoren jeweils etwas anderes anzeigen.

Hat jemand eine Lösung für mich? Gerne mit Link zu Amazon!

Anforderungen: Die Lösung sollte ermöglichen, auf beiden Monitores die native Auflösung von 2560x1440 zu ermöglichen und natürlich im besten Fall auch jeweils die 144Hz. Letzteres weiß ich allerdings nicht, ob das überhaupt möglich ist. Dürfte aber theoretisch, wenn es mit 1 Monitor (HDMI) möglich ist?

Dankeschön!
Ergänzung ()

Wäre es beispielsweise möglich, 1 Monitor per HDMI an den Laptop anzuschließen und den anderen einfach per USB-C ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es wenn du uns mal das genaue Laptop Modell gibst. Displayport über USB-C muss explizit unterstützt werden. Ansonsten kann man das ganze nur noch mit ner USB GPU machen. Das reicht dann für Office aber nicht mehr.

Achja und Hardware kauft man in der Regel nicht über Amazon sondern die einschlägigen Hardwarehändler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192
Welcher Laptop ist es GENAU?!
 
Wenn über USB-C die Videoausgabe unterstützt wird, dann ja.

So habe ich das bei mir und meinem ASUS Notebook bspw. auch gelöst.

Einer via HDMI und einer via USB-C. Beide laufen nativ in WQHD@144Hz.
 
Ich wette der Autor hat einen Acer Nitro 5 Gaminglapop und sage daher schonmal, dass der USB-C Port das nicht kann. Das ist ein HDMI only Gerät, da gehen grundsätzlich keine zwei Monitore dran.
 
Spillunke schrieb:
Welcher Laptop ist es GENAU?!
HP Pavilion - 15-ec1239ng
Ergänzung ()

Sahit schrieb:
Wie wäre es wenn du uns mal das genaue Laptop Modell gibst. Displayport über USB-C muss explizit unterstützt werden. Ansonsten kann man das ganze nur noch mit ner USB GPU machen. Das reicht dann für Office aber nicht mehr.

Achja und Hardware kauft man in der Regel nicht über Amazon sondern die einschlägigen Hardwarehändler.
HP Pavilion - 15-ec1239ng
Ergänzung ()

Soweit ich weiß, wird bei diesem Laptop-Modell die Videoausgabe per USB-C nicht unterstützt.

Welche Alternative würdet ihr in dem Fall empfehlen, 2 Monitore anzuschließen (Falls möglich jeweils mit 144hz) ?
 
Ein wenig Eigeninitiative wäre wünschenswert ... mit einer Dockingstation von HP, welche zwei DisplayPorts hat, sollte dein Problem gelöst sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel_CB
Ah das hab ich überlesen, dass der Laptop gar kein Acer sein muss.

Zwei Displays sind mit dem HP aind ausschließlich per DisplayLink Dockingstation möglich.
Ob es da überhaupt eine gibt, die 144Hz kann, vielleicht - angegeben ist es bestimmt bei keiner. Da es sich dabei schon um einen Workaround handelt und eine eigene Grafikkarte für die Bildausgabe verantwortlich ist, kann es gut sein, dass die 144Hz viel zu viel für DisplayLink Technologie zu schnell sind und keinen Sinn macht.
Bei DisplayLink wird der Videostrom in die USB-Datenübertragung verpackt und diese 5Gbit/s werden auch komprimiert nicht für 2x 14fHZ WQHD reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel_CB
Das hatten wir eigentlich schon im Juli geklärt, dass das aus deinem USB-C kein Displaysignal raus kommt. Also nein, es ist kein USB-C Docking möglich.
HDMI macht nur 1zu1 Verbindungen, nein, HDMI Splitter sind nicht möglich. Nein, an deinem Laptop sind keine 2 Monitore möglich. (außer über Displaylink Portreplikatoren, aber die machen das ganze Thema Gaming Laptop zunichte)
Für den Anwendungsfall 2 Monitore hast du schlicht den falschen Laptop gekauft.
 
Nein, da steht nix von DisplayLink. Die meisten Docks werden da einen USB-A Stecker haben, das ist jedenfalls ein klares Indiz, neben dem Namen DisplayLink.

Zocken klappt über DisplayLink aber nicht, also wäre es sinnvoll einen Bildschirm mit HDMI und den zweiten mit dem Dock anzuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel_CB
species_0001 schrieb:
Das hatten wir eigentlich schon im Juli geklärt, dass das aus deinem USB-C kein Displaysignal raus kommt. Also nein, es ist kein USB-C Docking möglich.
HDMI macht nur 1zu1 Verbindungen, nein, HDMI Splitter sind nicht möglich. Nein, an deinem Laptop sind keine 2 Monitore möglich. (außer über Displaylink Portreplikatoren, aber die machen das ganze Thema Gaming Laptop zunichte)
Für den Anwendungsfall 2 Monitore hast du schlicht den falschen Laptop gekauft.
Ich weiß. Fast alles davon wurde ja hier im Thread schon beschrieben bzw. sogar in meinem Eingangspost.
Die aktuelle Frage war ja eher, ob so ein Dock https://www.amazon.de/HP-5TW10AA-ABB-USB-C-Dock/dp/B07RGC9QSL/ funktioniert, obwohl mein Laptop Video per USB-C nicht unterstützt. Könnte ja sein, dass es über einen Dock trotzdem funktioniert, da kannte ich mich eben nicht aus!
Zum Zocken verwende ich das Notebook kaum. Nur zum Arbeiten.
 
nein. es funktioniert nicht.

Auch das wurde doch schon mehrfach geschrieben.

So ein USB-C Dock kann nur Bildsignale weiterleiten/aufsplitten und erzeugt keine. Dazu bedarf es, dass am Laptop ausm USB-C ein Bildsignal raus kommt.

Kein Bildsignal ausm USB-C = kein USB-C Docking = keine 2 Monitore an deinem Laptop.

Du kannst
https://i-tec.pro/de/produkt/catriple4kdockpd-3/
https://geizhals.de/i-tec-usb-c-4k-universal-docking-station-catriple4kdockpd-a1759214.html
anschließen. Die erzeugt dann mit dem Displaylink Chip sozusagen außerhalb deines Laptops die Bildsignale.
Da kannst du deine 2 Monitore @60Hz und ohne jegliche Grafikleistung anschließen. Es wird ein Bild kommen. Für reine Office Arbeit ist das ok, für mehr halt ... naja... bis nicht.
Und das Ding meint auch noch eine echte TB3 Dockingstation zu sein, und dann auch im TB3 Modus mehr zu können, wenn du irgendwann einen TB3 fähigen Laptop hast.

Alternativ:
https://geizhals.de/dell-d6000-universal-dockingstation-452-bcyh-a1665731.html
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-hybrid-usb-c-dock-40af0135eu-a1795825.html?hloc=de



Und das nächste mal unbedingt Augen auf beim Laptop kauf. Das Feature Docking bzw. Multimonitor muss man vorher bedenken. Hinterher ausm Nichts dran basteln was nicht da ist, geht einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel_CB und abcddcba
@species_0001
Hast Recht.
Ich bin, da ich es eigentlich nicht glauben wollte, durch viele Internetseiten von hp gegangen und tatsächlich ... Da gibt es kein richtige Dockingstation für diesen Laptop. Nur quasi ein Hub via USB. Lächerlich von high price.
 
Es ist ein auf günstrig getrimmter Consumer Einsteigs Gaminglaptop. Dass da kein Docking Feature dabei ist, ist erstmal normal und nichts außergewöhnliches und hat auch wenig mit HP zu tun. Alle anderen Marken der gleichen Geräteklasse könnten es genauso wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben