2 Monitore an ATI HD 4870

4485670

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
54
Hallo,

ich habe wohl eine ATI Radeon HD 4870.
Ich betreibe momentan einen Monitor am DVI. Jetzt bekomme ich noch einen zweiten Monitor ebenfalls mit DVI.
Die Karte selbst hat einen DVI, einen VGA und einen HDMI-Anschluss.

Kann ich den zweiten Monitor über ein Y-Kabel am DVI-Port mit anschließen so das ich zwei unterschiedliche Bildschirme anzeigen kann?
Also den Desktop nicht nur gecloned habe.

Danke!
 
Ja das mit dem Y-Kabel geht, kann ich jedoch nur bei VGA bestätigen, ansonsten würde es ein HDMI auf DVI Adapter auch bringen.
 
Dafür kannst du kein Y-Kabel verwenden, egal um welchen Anschluss es sich handelt. Du kannst dir ein HDMI auf DVI Kabel oder Adapter kaufen. Gibt es bei Händlern wie z.B. Amazon für vlt. 3 Euro.
 
Also ich bin nicht davon überzeugt, dass es mit nem y-Kabel funktioniert, da das ein digitales Signal ist...

Sicherer fährst du auf jeden Fall mit dem Adapter...
 
Du kannst doch mit einem HDMI > DVI Adapter den zweiten Monitor über den HDMI Ausgang betreiben.
 
Okay preislich macht das ja kaum einen Unterschied, dann nehme ich lieber den Adapter.
Danke!
 
@ KaeTuuN
Er möchte das System extenden, nicht klonen. Ein Y-Kabel kann also nicht funktionieren. Du meinst vlt., dass man das digitale und analoge Signal pber einen Anschluss unabhängig voneinander verwendet, aber ich bin mir nicht sicher ob das geht.

@ 4485670
Ich würde dir eher zu einem Kabel (http://www.amazon.de/mumbi-HDMI-DVI...EH5Q/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1332935413&sr=8-2) raten. Die Adapter sind, so finde ich, zu "unhandlich".
 
Hahaha, sorry jetzt hab ich ewig gegoogelt und tausende Infos bekommen die alle was anderes sagen.
Dachte dann frag ich eben mal im Forum und nun ist die Situation hier die Gleiche ^^
Ist jedenfalls ein DVI-I (Dual-Link) Anschluss.
Aber so wie ich das eben auch verstehe ist Dual-Link != zwei Monitore.
 
Nimm ein Kabel DVI auf HDMI.

Das Dual-Link bezieht sich meines Wissens auf die "Bandbreite" und ermoeglicht hoehere Aufloesungen als bei einem Single-Link.

D.h. meines Wissens kannst du das Signal mit einem Y-Kabel nur splitten (2mal gleiches Signal).

Aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei DVI gibt es die Arten DVI-I (analog und digital), DVI-D (digital) und DVI-A (analog). Man kann an einen DVI-I Anschluss also ein anlogen oder digitalen Monitor anschließen bzw. an einen DVI-D nur digitale Monitore. Single Link und Dual Link ist ein anderes Thema. Den Dual Link benötigst du für höhere Auflösungen am digitalen Anschluss (ka ob das für den analogen auch möglich/notwendig ist).

Rein theoretisch kann man über ein DVI-I Kabel also einmal ein digitales und einmal ein analoges Signal senden. Ich hab jedoch 1. keine Ahnung wie sich das digitale auf das analoge Signal auswirkt und 2. ob die Grafikkarte überhaupt in der Lage ist, beide Signale gleichzeitig zu verwenden. Wäre dies der Fall, könntest du also ein Y-Kabel verwenden, während ein Monitor analog d.h. über DVI-A und der andere digital via DVI-I oder DVI-D Anschluss verbunden wird. Beide digital Anschließen geht natürlich nicht, da es nur ein Anschluss ist und ein Y-Kabel nur das Signal vervielfältigt.

Wegen all dieser offenen Fragen und der unnötigen Komplexität mein Ratschlag weiter oben: Kauf dir einfach ein HDMI auf DVI Kabel (das ist dann natürlich DVI-D, da HDMI nur digital ist). Der Monitor muss also über einen DVI-I oder DVI-D Anschluss verfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hab mich jetzt für das Kabel entschieden, kostet ja auch nur 3€.
Herzlichen Dank!
 
@4485670
xD So ist es, wenn viele Leute glauben es zu wissen. ;)

@Rest
Ich sitze hier gerade an 2x24" mit je 1920x1200 Pixeln, welche an einem DVI-D (Duallink) hängen und absolut seperat angesteuert werden können. Auch werden von Windows zwei Bildschirme erkannt, welche seperat Auflösungen zuweisen kann. Und wenn das nicht gehen würde, wären die Kunden meiner Firma schon lange Sturm gerannt. ;)

Mfg Kae
 
Zurück
Oben