kuhler_dud
Newbie
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 5
- Prozessor (CPU): Ryzen 5 3600
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x8gb ddr4 3000 cl16-18-18-38
- Mainboard: (1)MSI B450 Gaming Plus Max (2)MSI B450-A Pro Max
- Netzteil: beQuiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 80 Plus Gold
- Gehäuse: SilentiumPC Regnum RG4F Frosty White
- Grafikkarte: PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil
- HDD / SSD: Seagate BarraCuda Compute 1TB 3.5" & Adata XPG SX6000 Lite 128gb M.2 (Boot Drive)
- CPU Kühler: Cooler Master Hyper H412R
Ich habe den PC vor ca einem Jahr gebaut und vor 2 Monaten gabs das erste Problem, der PC hat sich nach ein paar minuten verwendung abgedreht, und lies sich oft auch nicht mehr aufdrehen da er beim starten noch vor dem BIOS hängenbleibt und die LED für cpu fehler leuchtet (es haben manchmal auch stattdessen ram oder vga geleuchtet aber hat dann meistens auf cpu gewechselt). Daraufhin habe ich eine braune Flüssigkeit auf dem Mobo kleben und eine verdächtig nach geschossenem Mobo aussehende Stelle gefunden und habe darauf geschlossen dass das genannte passiert ist. Daraufhin habe ich mir ein neues besorgt worauf er für ein Monat ging und danach hatte er wieder die selben symptome. Ich bezweilfle das zufällig beide Mobos dasselbe Problem hatten und denke das eher die CPU oder das Netzteil die Mobos zerstört hat. Jetzt möchte ich natürlich nicht einfach wieder ein neues einbauen sondern wissen was es sein könnte.
Ich habe als bei dem ersten Mobo Symptome aufgetreten sind versucht Netzteil, Graka und RAM zu wechseln aber eher ergebnislos.
Als das 2te Mobo auch hinüber war hab ich die CPU mal nach Beschädigung untersucht und einen Pin gefunden auf dem glaub ich wärmeleitpaste klebt die den Nachbar pin verbindet. Kann das der Fehler sein und wie würde ich das putzen ohne die pins zu verbiegen?
Vielen Dank im Vorhinein
MfG k_d