Hiho!
Ich habe 4 Maschinen in je 2 Netzwerken.
Maschine A (192.168.0.1) und B (192.168.0.2) in Netzwerk I sowie C (192.168.1.1) und D (192.168.1.1) in Netzwerk II.
SNM: 255.255.255.0 /24
B und C sind selbst als Gateways eingestellt und die jeweilige Adresse ist auch bei A und D eingetragen.
Maschine A soll mit Maschine D kommunizieren.
Die Maschinen sind VMs in VirtualBox, OS Kubuntu.
B und C sind Standard-Gateways.
Hier erstmal eine Frage: Gateways verbinden Netzwerke, ist doch richtig?
Interessanterweise kann ich von Maschine A nach C und von Maschine D nach B pingen, aber nicht von A nach D.
Ich bin auch "gerade" (mehr oder weniger) dabei, Maschine 4 durch einen Maschine 1-Klon zu ersetzen, die hat sich sowieso etwas komisch verhalten, vielleicht hat sich da irgendwo etwas eingeschlichen.
Aber müssten Netzwerke I und II nicht untereinander (vollständig) sichtbar sein durch die Gateways?
(Das Ganze ließe sich auch durch ein VPN realisieren, aber ich nehme an, dass ich das auch noch anders hinbekommen kann)
//Bitte nur auf die Frage(n) antworten und nicht die ganze Lösung(en) vorkauen, danke!
Was ich noch ausprobieren könnte wäre eine Netzwerkbrücke, aber mal gucken.
Ich habe 4 Maschinen in je 2 Netzwerken.
Maschine A (192.168.0.1) und B (192.168.0.2) in Netzwerk I sowie C (192.168.1.1) und D (192.168.1.1) in Netzwerk II.
SNM: 255.255.255.0 /24
B und C sind selbst als Gateways eingestellt und die jeweilige Adresse ist auch bei A und D eingetragen.
Maschine A soll mit Maschine D kommunizieren.
Die Maschinen sind VMs in VirtualBox, OS Kubuntu.
B und C sind Standard-Gateways.
Hier erstmal eine Frage: Gateways verbinden Netzwerke, ist doch richtig?
Interessanterweise kann ich von Maschine A nach C und von Maschine D nach B pingen, aber nicht von A nach D.
Ich bin auch "gerade" (mehr oder weniger) dabei, Maschine 4 durch einen Maschine 1-Klon zu ersetzen, die hat sich sowieso etwas komisch verhalten, vielleicht hat sich da irgendwo etwas eingeschlichen.
Aber müssten Netzwerke I und II nicht untereinander (vollständig) sichtbar sein durch die Gateways?
(Das Ganze ließe sich auch durch ein VPN realisieren, aber ich nehme an, dass ich das auch noch anders hinbekommen kann)
//Bitte nur auf die Frage(n) antworten und nicht die ganze Lösung(en) vorkauen, danke!
Was ich noch ausprobieren könnte wäre eine Netzwerkbrücke, aber mal gucken.
Zuletzt bearbeitet: