2 Netzwerke verbinden ...

Gerber_

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
543
Hie leute,

wie der Titel schon aussagt will ich 2 verschiedene Netzwerke miteinander verbinden :

Mein Bruder baut sich im nachbarbereich ein eigenes Haus.
Er schließt sich somit auch einen anderen Router an, worüber er in das Internet gelangt.
Nun ist die Frage :

Ist es möglich, dass ich mein Netzwerk mit seinem Verbinden kann ? wenn ja welche Möglichkeiten gibt es ?
Da er technischer Zeichner ist und mehrere Drucksysteme (z.B. A0 Plotter, Kopiersystem) bei sich in der Wohnung stehen hat, will ich von meinem Netzwerk aus auch darauf drucken können.
Wir wollen die Verbindung auch dazu Nutzen um freigegebene Daten hin und her schieben zu können.

Wäre sehr sehr dankbar um eure Hilfe, danke schon mal im voraus

MFG Gerber
 
Hallo,

die Frage ist: was ist Nachbarbereich.

- Variante 1: über Internetverbindung mit z.B. OpenVPN Client/Server einen Tunnel baun
- Variante 2: wenn Sichtkontakt besteht könnte man 2 WLAN-Karten mit Antennenanschluß und 2 Richtantennen (im Prinzip Röhren) für eine direkte Strecke benutzen
- Variante 3: er hat eine Fritzbox (gibt auch andere Router mit VPN Server) und du installierst auf deinem PC den VPN CLient und loggst dich dort ein (dann hat nur dein PC und nicht das Ganze Netz Zugriff)

Variante 2 hätte den Vorteil einer höheren Geschwindigkeit.

Gruß,
d2boxSteve
 
Na einfach Kabel zwischen beiden Häusern verlegen.
Jeder erstellt sich ein eigenes Netz (IP) und gibt das gataway vom jeweiligem Router und das wars.

Das ist die Kurfassung. Ausgiebig wurde es hier schon duzend mal erklärt. Benutze bitte die SUFU.
 
Wlan mit den entsprechenden Freigaben sollte hier schon gehen.

Zwischen zwei benachbarten Grundstücken ohne öffentlichen Raum, ließe sich auch eine Kabelverbindung (LAN) herstellen.
 
Ich kenne mich auch nur in geringem Maße damit aus, aber müsste so etwas nicht via NAT funktionieren, zumindest wenn der Adressbereich in den beiden Netzwerken unterschiedlich ist.
 
computerbase107 schrieb:
Zwischen zwei benachbarten Grundstücken ohne öffentlichen Raum, ließe sich auch eine Kabelverbindung (LAN) herstellen.
Ist aber trotzdem verboten. Weiteres sollte man wenn man Kabel im Außenbereich verlegt sich gegen Überspannung schützen.

Funkverbindungen über die Grundstückgrenze sind hingegen erlaubt.
 
eigs schrieb:
Ist aber trotzdem verboten. Weiteres sollte man wenn man Kabel im Außenbereich verlegt sich gegen Überspannung schützen.

Funkverbindungen über die Grundstückgrenze sind hingegen erlaubt.

Warum sollte es verboten sein ein Kabel von einem Grundstück zum anderem zu legen?
Am besten sollte man einen Kabelkanal nehmen und dort das Kabel führen.
Sofern es nicht über andere Grundstücke verläuft wie eure ist das ganz bestimmt nicht verboten!
 
Wenn eien sichtverbindung zwischen den Häuser gibt und die Entfernung nicht ganz so groß ist, läst es ich mit Richtfunkantenn machen.

Sonst wäre natürluch eine VPN verbindung über Inet möglich. Viele Router (zb fritzboxen) könne ja netze über vpn automatisch miteinander verbinden
 
via VPN wäre sicher eine Möglichkeit, doch limitiert dort mal schnell der Upload und je nach Router ist die jeweilige CPU nicht in der Lage die volle Verschlüsselungs-Leistung zu bringen.

Besser wäre schon ein Kabel verlegen wenn eure Grundstücke direkt angrenzen (drauf achten ein "anständiges" Kabel zu verlegen das immun gegen Wetter, Störungen, etc ist). Oder wenn eine Strasse dazwischen ist und eine Sichtverbindung besteht mit Richtstrahl WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
worldoak schrieb:
Warum sollte es verboten sein ein Kabel von einem Grundstück zum anderem zu legen?
Am besten sollte man einen Kabelkanal nehmen und dort das Kabel führen.
Sofern es nicht über andere Grundstücke verläuft wie eure ist das ganz bestimmt nicht verboten!


Wegen dem Potentialausgleich und der möglichen Folgen. Fackelt Dein Haus deswegen ab zahlt Dir NIEMAND einen Cent.

Mit LWL könnte man dies geschickt umgehen, ist aber zu kostspielig.

Richtfunk wäre eine Möglichkeit, wegen der Strahlung aber nur bedingt zu empfehlen. Wenn keine großen Daten übertragen werden würde ich einfach eine VPN Verbindung aufbauen. Geht am einfachsten/günstigsten und reicht für Druckaufträge und kleine Daten locker.
 
eigs schrieb:
Weil man dazu vorher eine Genehmigung von der BNetzA braucht.

Klar, natürlich muss ich dann wenn auf der Straße bin und dennoch mein W-Lan ansprechen kann, es auch beantragen um es nutzen zu dürfen?

Warum soll ich jemanden um Erlaubnis zu fragen was ich auf 2 privaten Grundstücken mache?! Wenn ich will kann dort selbst mein Kind Autofahren lassen! Da werde ich bestimmt keinen fragen müßen um ein Netzwerkkabel verlegen zu dürfen!
 
eigs schrieb:
Weil man dazu vorher eine Genehmigung von der BNetzA braucht.

Was geht es den die BnetzA an wenn ich auf zwei ->aneinandergrenzende<- Grundstücke Kabel verlege

Ist doch quasi mein und des Bruders sein Privateigentum?!?

Abgesehen davon bekommen die das gar nicht mit^^

Aber Frage an den TE warum 2 Internetanschlüsse? Teilt euch doch einen spart dann immerhin auch ein paar euros pro Monat...
 
Danke für die vielen Antworten ...

und ja Sichtkontakt besteht zwischen den Häusern :-)
andere Frage :
ich hab mir auch überlegt bei mir im Haus eine NAS in das Netzwerk mit einzubinden und darauf ein Server Betriebssystem installiere.
Diese NAS kann ich dann zusätzlich als Printserver nutzen um das Drucken etwas zu beschleunigen.
Kann ich dan auch über die NAS (DNS) eine Verbindung zu meinem Bruder seinem Netzwerk herstellen ?
Die überlegung dahinter ist eben, dass alle Daten von ihm und von mir Zentral gespeichert werden, die Drucker dort darauf installiert sind und durch die einrichtung von "AD" sich jeder an jedem PC in denen zwei Häusern schnell anmelden kann.
 
klar, wenn Du eine Verbindung zwischen den beiden Netzwerken herstellst geht das problemlos, idealerweise sind beide Netzwerke im gleichen IP Range.

Dann müsstet Ihr nur drauf achten dass nicht beide Internet Router als DHCP Server fungieren - sonst gibts ein Durcheinander mit den IP Adressen in eurem Netz (in dem Fall wäre es tatsächlich dann einfacher wenn nur einer von euch ein Internetzugang hat, man könnte das schon mit 2 gleichzeitig regeln ist aber komplizierter und unnötig). Dann habt ihr zentral 1 Speicher (dein NAS) und 1 Router (der das Internet für beide bereitstellt) und den/die Drucker im Netzwerk deines Bruders - sprich ist technisch alles machbar (vielleicht nicht ganz trivial beim einrichten aber es dürfte funktionieren).

Aber Achtung: Wie das genau rechtlich ist mit solchen grundstücksübergreifenden Sachen solltest noch abklären (ggf könnte das sharen von einem Internetzugang Dich in die Rolle eines Zugang-Providers stellen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Informationen, werde es demnächst in angriff nehmen.
 
Zurück
Oben