2 Partitionen wiederhergestellt, aber nur eine richtig

flat_le

Newbie
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
4
Hallo!
Ich hatte das altbekannte Problem, dass unter Windows 2000 beide Partitionen meiner S-ATA-Platte (200 GB) verschwunden waren. Nachdem ich den LBA-Wert in der Registry richtig gesetzt hatte und die Festplatte mit voller Kapazität erkannt wurde, habe ich mich daran gemacht mittels Testdisk (wie oft beschrieben) die Partitionen wiederherzustellen. Das funktionierte auch wunderbar (die Partitionen F und G wurden wiederhergestellt). Jedoch kann nur die Partition G gelesen werden; auf Laufwerk F kann nicht zugegriffen werden. Auch Testdisk zeigt mir lediglich einen I/O-Fehler an.Die Boot-Sektoren sind laut Testdisk okay.
Die beiden Partitionen lagen in einer erweiterten Partition, die sich über die ganze Festplatte erstreckte. Wie auf dem angehängten ersten Bild aus der Datenträgerverwaltung zu erkennen ist, befindet sich vor dieser nun ein 8 MB großer nichtgenutzter Bereich.
Auch Partition Magic erkennt die Partitionen nicht korrekt, im Gegenteil, es meldet Fehler 106.
Zusätzlich habe ich jetzt noch nen Screenshot von Testdisk bzgl. der betroffenen Festplatte angehängt sowie den Log von meinem Reparaturvorgang gestern.

Wie komme ich nun wieder an meine Partition F (erste logische Partition)? :( Die zweite hätte ich ja verschmerzen können, war ja noch nix drauf.
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 543
  • bild2.jpg
    bild2.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 530
  • log.txt
    log.txt
    9,3 KB · Aufrufe: 649
Die Fehlermeldung 106 in PM besagt ganz einfach das die Partition nicht mit Sektor 1 anfängt.
Ist bei dir auch Sektor 6.
Ist ein Hinweis, das die Partition und das Dateisystem defekt sein kann.
Bei einem EnableBigLBA-Problem kann seriöser Datenverlust auftreten.

Starte mal Testdisk.
Wähle deine Festplatte und bestätige bei Analyse durch bis du unten das Menü [Search] siehst.
Gehe auf Search und lasse es laufen.
Setze mir hinterher einen Screenshot.

Viele Grüße

Fiona
 
so, hier zwei Screenshots:

Edit: noch ein Screenshot aus GetDataBack ... der erkennt ja gleich mal die F: als Partition über die komplette Platte.
 

Anhänge

  • search.jpg
    search.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 528
  • search2.jpg
    search2.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 546
  • gdb.jpg
    gdb.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 544
Zuletzt bearbeitet:
Die Problempartition (erste) wurde nach Search anhand eines Backup Bootsektors (Partitionssektor) gefunden.
Hat aber immer noch den Wert 6.
Daher verstehe ich es nicht, das beide Sektoren identisch sind.
Wenn der Backup Sektor mit dieser Sektorgeometir und den Wert 6 gefunden wird, sollte man es erst probieren.
Gehe jetzt bitte mal auf Write und bestätige mit Enter und y.
Dabei sollte das Menü Advanced / Boot kommen.
Setze mir dann gleich einen Screenshot.
Ansonsten bestätige einmal bei Quit und gehe dann auf das Menü Advanced.
Markiere die erste Partition, bestätige dann bei Boot und setze mir dann den Screenshot.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo!

Danke für die schnelle Hilfe. Also das Boot-Menü schaut für die erste Partition wie angehängt aus. Der Boot-Sektor scheint okay zu sein, hatte ich ja bei meinem ersten Reparaturversuch am Donnerstag ja auch wiederhergestellt wie in den Anleitungen beschrieben.

Habe gleich noch den Dump vom BS angehängt, falls das irgendwie hilft.
 

Anhänge

  • bs.jpg
    bs.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 537
  • bs.txt
    bs.txt
    4,2 KB · Aufrufe: 566
Zuletzt bearbeitet:
Wie auf dem angehängten ersten Bild aus der Datenträgerverwaltung zu erkennen ist, befindet sich vor dieser nun ein 8 MB großer nichtgenutzter Bereich.
War das vorher auch schon so?

Wenn du jetzt unter diesen Umständen keinen Zugriff auf das Dateisystem erhältst, geht es als sicherer Weg weiter mit Datenrettungssoftware.

Unsicherer Weg mit Testdisk wäre;
Partition manuell eingeben.
Versuch mit Rebuild BS den Bootsektor wiedergerzustellen.
Ging aber bei NTFS schon einige male daneben.
Siehe in diesem Post unter Advanced und Rebuild BS weiter unten;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1101698
Dazu müßte aber das Laufwerk oder die Partition auf eine andere Festplatte geklont werden.
Dadurch bringst du deine Daten nicht in Gefahr und könntest es auf ein anderes Laufwerk testen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich sag mal so, es wär schon schön wenn ich die Daten wiederbekomme, werde jetzt auch erstmal versuchen ob ich alles mit einer Datenrettungssoftware akzeptabel wiederbekomme. Rettung der Dateien auf eine andere Platte ist nicht möglich, stehen nur noch zwei 80 GB Platten zur Verfügung.

Ansonsten: wie wäre das weitere vorgehen zum wiederherstellen des Bootsektors? Bei [Rebuild BS] muss ich ja manuell die Partitionen eingeben, richtig? Wie wären die Grenzen, die bei mir wahrscheinlich zutreffen? :) alles wie bisher, nur dass die erste Partition bei 1 beginnt?

Wenns in die Hose geht hab ich eben Pech gehabt.

Mich verwundert nur immer noch die Tatsache, dass mit einem ServicePack neue Funktionen bereitgestellt werden, diese aber nicht aktiviert werden, und für einen "Durchschnitts-User" auch nicht allzu schnell zu finden sind. Gibt es Inkompatibilitätsprobleme mit der Option für Festplatten > 137 GB, oder warum wird sowas standardmäßig nicht aktiviert?
 
Auf jeden Fall solltest du auf dem Datenträger keine Festplattenuntilities wie chkdsk, scandisk, Norton Diskdoctor und defrag nach der Aktion ausführen.
Immerhin ist es der Versuch die Daten sichtbar zu machen.
Dann wäre noch mehr beschädigt.

Mache daher folgendes;

Starte Testdisk, wähle deine Festplatte und bestätige bei Analyse mit Enter.
Gehe dann auf Save und sichere die Struktur.
Jetzt solltest du am nächsten Screen sein.
Drücke dort a .

Gib dort folgendes ein;

[ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Type ] [ Done ]
........1................1..............1.............12749..........254.............63...........07......[Enter]

Type 07 ist für das Dateisystem.
Geht wenn du auf Quit gehst und mit Enter bestätigst.
Gib dann 07 ein und bestätige mit Enter.

Wenn das erledigt ist, mußt du die eingegebene Partition mit dem Links und Rechts-Pfeil auf L (logische Laufwerk) setzen.
Das andere logische Laufwerk mit dem Wert 6 mußt du auf D=gelöscht setzen.
Deine 2 Partition wo vorhanden ist muß auf L bleiben.

Bestätige mit Enter und gehe auf Write.
Überprüfe das dort deine neu eingegebene und deine 2 Partition dahinter richtig angezeigt werden
Bestätige bei Write mit Enter und y.
Bestätige bei Quit.
Gehe auf das Menü Advanced.
Wähle dort deine neu erstellte Partition und bestätige bei Boot.
Gehe dort auf Rebuild BS.
Bestätige mit Enter.
Kann eine Weile dauern.
Bestätige hinterher auch mit Enter und y.
Beende Testdisk jeweils mit Quit.
Starte neu und überprüfe das Ergebnis.

Achte auf chkdsk und beende es wenn nötig.

Ansonsten hilft nur Datenrettungssoftware.

Bei deinem Problem können auch Daten und das Dateisystem beschädigt sein.
Daher kann man in deinem Fall keine Aussage machen.

Du machst ein ganz schönes Risiko.
Normalerweise empfehle ich es nicht.

Ist auf dein Wunsch.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben