2 PCs = gleiches Problem, hängt beim Willkommen

Fireball89

Captain
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
3.498
Hey Leute,

ich habe folgendes Problem, welches sowohl bei meinem Desktop-PC, als auch bei meinem Netbook auftaucht:
Manchmal (jeden 2. Tag ca.) bleibt Win7 beim Willkommensbildschirm für 5min hängen und loggt mich erst dann ein.
Zusätzlich hat sich nur bei meinem Netbook die Systemwiederherstellung verabschiedet. Keine Wiederherstellungspunkte mehr da und ich kann die Einstellung dafür auch nicht mehr konfigurieren.
(Fehlermeldung: Die Einstellungen konnten aus folgendem Grund nicht übernommen werden: Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichsnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch (0x8007007B).
Seltsam ist, dass C: dort mehrmals auftaucht (ich hänge gleich noch einen Screenshot an).

Beide Windows-Installationen sind relativ frisch.
Desktop: 07.11.2011
Netbook: 11.08.2011

Höchstwahrscheinlich liegt es ja an gleicher fehlerhafter Software auf beiden PCs. Aber welche? Ich hab kurz vor dem Auftreten keine Software auf beiden Rechnern geupdatet oder neuinstalliert. Deswegen kämen höchstens Windows-Updates in Frage.

Hat jemand das gleiche Problem oder einen Tipp was ich machen kann?
(Ausser Formatieren natürlich -.-)
 
Abgesicherter Modus funktioniert?

EDIT: Selbst zu Adams und Evas Zeiten wurde von Apple abgeraten! ---> Sehr coole Sig!

EDIT2: Ich würde mal OHNE Netzwerk starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, da funzt es ohne Probleme. (die Systemwiederherstellung vom Netbook jedoch nicht, aber ich glaub langsam, dass das ein separates Problem ist)

Hier noch der Screenshot:
http://i40.tinypic.com/14tv7r7.jpg

//edit: Guter Spruch ja, aber auch nur von irgendwo geklaut^^
 
Schalt mal die Netzwerkkarte ab. Oftmals kommt es aufgrund fehlender Netzwerkverbingungen.
Allerdings passt natürlich dein Laufwerk-C-Problem nicht dazu.
 
Systemwiederherstellung auf dem zweiten C: deaktivieren.
Wurde die alte installation formatiert oder einfach drüberinstalliert?
Ich persönlich habe die Systemwiederherstellung sowieso überall deaktiviert. Hat mir noch nie geholfen wenn es zu Problemen kam.

Ich denke nicht das es an einem Update liegt, da die Updates in der Regel auch im Abgesicherten Modus mitgeladen werden.

Aber dann beißt es bei mir auch langsam aus.

Ist irgendein Treiber auf beiden Rechnern installiert? (Drucker wäre so ein Kadidat.)
 
@Ichthys:
Mal gucken wie oft ich den Fehler heute reproduzieren kann. Dann ich teste ich mal das Deaktivieren der Netzwerkverbindungen.

@FileMakerDE:
Gab nie eine alte Installation, hab die Festplatte nach Erhalt des Netbooks formatiert und neu partitioniert.
Ehrlich gesagt habe ich gerade den AMD Catalyst in Verdacht. Der ist auf beiden Systemen. Gerade konnte ich den Fehler beim Netbook reproduzieren. Nur, dass er nicht mehr bei "Willkommen" hängt, sondern es danach einen schwarzen Bildschirm gibt.
Willkommen -> 2min schwarzer Bildschirm -> 10sec Mauszeiger sichtbar und bewegbar -> 2min schwarzer Bildschirm -> Festplatte beginnt zu rödeln (10sec) -> Desktop wird eingeblendet, Boot fertig

Lustiges Problem am Rande: In der Ereignisanzeige kamen Beschwerden, dass die hosts-Datei nicht lesbar wäre. Und Tatsache: einfach verschwunden das Ding xD
Neu erzeugt und gut. Ringfahndung nach hosts-Dieb läuft! xD
Hatte aber wohl nichts mit den anderen Problemen zu tun.

//edit²:
Also erst konnte ich den Fehler am Netbook 2x hintereinander reproduzieren. Dann hab ich den Catalyst 11.7 runtergeschmissen. Keine Probleme beim anschließenden Reboot. Dann Catalyst 11.12 installiert, keine Probleme beim anschließenden Reboot.
Vielleicht war's das wirklich. Mal abwarten was passiert.
Ergänzung ()

Ist NICHT gelöst. Problem ist beim Netbook wieder aufgetaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte auch ein Defekt der Festplatte sein... Wenn ich eine inkontinente Festplatte hätte wäre das wohl mein erster Tip. Keine Festplatte verliert einfach Datei(en?). Das wiederum würde auch den Fehler mit der Systemwiederherstellung ansatzweise erklären. z.B. Defekte Partitionstabelle.

Bei der installation vom Catalysten wurde wohl eine Datei in einen fehlerhaften Sektor geschrieben (da könnte auch vorher schon die HOSTS-Datei gelegen haben), und die Datei kann jetzt nicht mehr geladen werden. Dann deinstallierst du den defekten Treiber und installierst ihn neu. Dann geht es einmal. Bis Windows die Datei in den fehlerhaften Sektor "defragmentiert". Und voila, der gleiche Fehler wieder. Bei Win7 läuft die Defragmentierung im Hintergrund.

Von einer fehlenden HOSTS habe ich auch noch nie gehört. evtl. Schadprogramm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist natürlich beim Desktop-PC auch wieder aufgetreten. Also 1 defekte HDD und 1 defekte SSD zum gleichen Zeitpunkt? Unwahrscheinlich, aber ich werds checken.
chkdsk fürs Filesystem hab ich übrigens beim Netbook schon gemacht. Hat was gefunden und korrigiert, aber hat auch nix gebracht.
Defragmentierung ist beim Desktop-PC wegen der SSD natürlich aus.

Die HOSTS-Datei wird nix damit zu tun haben ... die ersten Meldungen in der Ereignisanzeige waren schon deutlich bevor die Problematik anfing.
Schadsoftware ist quasi auszuschliessen, denn erstens hab ich sowas Jahre lang nicht mehr gehabt und zweitens beide Rechner gleichzeitig von etwas befallen, was ich nicht bemerke?
Werd aber trotzdem noch n Scan machen.
 
Es werden ganze Firmennetzwerke gleichzeitig von soetwas befallen... Ich hatte übrigends auch jahrelang keine Erkältung mehr, aber dieses Jahr.... UIUIUI ;)

Ich gebe zu des ist alles ein wenig an den Haaren herbeigezogen. Trotzdem ist es die einfachste Erklärung.

Chkdsk kann aber keine defekte DATEIEN wiederherstellen, sondern nur defekte Sektoren als defekt markieren. Jede Festplatte hat ein paar Reservesektoren die dann zum Einsatz kommen. Bei einer SSD ist das auch so.

Überleg doch mal. Du hast nicht geändert. Updates fallen für mich auch aus weil die Updates beim Abgesicherten Modus auch geladen werden. Dann bleiben nur noch Treiber, defekte Festplatte und Schadsoftware für mich übrig.

Was ist auf beiden Rechnern installiert?
 
Also der Virenscan dauert ewig, deswegen überlege ich den ab zu brechen, da ich Malware auch für sehr unwahrscheinlich halte. Werde den nachholen, wenn ich morgen in der Uni bin.

Ich tippe eher auf eine Wechselwirkung zwischen gemeinsamer Software und Windows Updates. Ich probier da mal n paar Sachen aus. Meine Verdächtigen: Microsoft Security Essentials oder Windows Live Mesh

Es gibt doch ne Möglichkeit den Boot zu protokollieren. Die Möglichkeit mit dem "F8-Menü" hab ich schon probiert. Das Logfile bringt mich aber auch nicht weiter. Hab da ne Software namens Soluto gefunden. Die probier ich mal aus.

Weitere Ideen?
 
Wenn er mehrere Minuten im Willkommensbildschirm hängt, könnte es gut sein, dass er Netzlaufwerke (ggf. mehrere?) nicht verbinden kann.

Bei uns in der Firma passiert das ganz gern mal, wenn der eine oder andere Server morgens noch nicht oben ist.
 
Deshalb Netzwerkkarte deaktivieren.

Also ich würde eiskalt nochmal Formatieren bevor ich zig Arbeitsstunden in Fehlersuche investiere, oder meine wertvolle Zeit beim Willkommensbildschirm verplempere. In einem nicht produktiv genutzem Umfeld ist das die einfachste Lösung.
 
so, da ich mich an Weihnachten nicht damit beschäftigen wollte, poste ich jetzt erst.
Also am Netbook hat die Deinstallation von Windows Live Mesh und Microsoft Security Essentials weitergeholfen. Werde die nächsten Tage noch testen welches von beiden es war. Tippe aber stark auf Live Mesh.

Melde mich wieder, wenn das Problem doch wieder auftaucht bzw. ich den genauen Grund gefunden habe.
 
Zurück
Oben