2 PCs mit gemeinsamen zweiten Monitor verbinde

wildcarts

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
3
Hallo,
ich suche eine Lösung für folgende Konstellation:

Wir haben einen grossen Schreibtisch für 2 Personen nebeneinander. 2 PCs und 2 identische Monitore. Beide machen Homeoffice, aber an unterschiedlichen Tagen.
Ich möchte nun, dass wir beide an 2 Monitoren arbeiten können, indem ich einen dritten in der Mitte an die Wand hänge, an einem beweglichen Arm, so dass ich ihn jetzt nach Bedarf neben den anderen schieben kann. Für einen weiteren Monitor ist leider kein Platz, sonst hätte ich für jeden 2 installiert.

Da die PCs unter dem Schreibtisch hängen und es sehr umständlich wäre das immer umzustecken, wäre es super, wenn man irgend einen Switch hätte, an dem beide PCs und der zusätzliche Monitor hängen und man immer umschalten kann.

Früher hatte ich mal sowas ähnliches auf der Arbeit, wo es noch Röhrenmonitore gab. Da konnte man einen Monitor an 2 Rechnern nutzen und mit einem Schalter hin und her schalten.

Was gibt es da heute?
 
Am Monitor selbst ist ein Schalter, wenn er mehrere Eingänge hat, da braucht man gar nichts zusätzlich. Viele erkennen auch von alleine welcher Eingang gerade aktiv ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig, Wynn3h, SpiII und eine weitere Person
Ich würde auch sagen, einfach einen Monitor mit zwei Eingängen.
Das ist auch nix exotisches.
Aber Umschalter jeder Art gibt es auch noch.
 
Einen Monitor mit integrierten KVM Switch suchen der einen solchen externen Swutch. Oder am Monitor eben immer die Quelle wechseln. Die meisten neueren Monitore haben mehrere Eingänge, oft auch mit Autoerkennung.
 
Wie von den Vorschreibern erwähnt.
Beim neuen Monitor nur darauf achten, dass entweder die geeigneten Anschlüsse für die PCs vorhanden sind (DP, mini-DP, HDMI) oder passende Kabel gekauft werden (z.B. DP am PC -> HDMI am Monitor).
 
Wieso schließt du nicht nicht beide Monitore an beiden PCs an. zB HDMI+DP/VGA etc? Dann brauchst du den 3. Monitor gar nicht. Im Prinzip erkennt der Monitor doch wo das Signal kommt automatisch, wenn einer der PCs startet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Sylar schrieb:
Wieso schließt du nicht nicht beide Monitore an beiden PCs an.
Ich schätze mal, die Monitore stehen auf 2 verschiedenen Schreibtischen. Der 3. Monitor soll dann dazwischen hängen. siehe:
wildcarts schrieb:
indem ich einen dritten in der Mitte an die Wand hänge,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Ich habe es anders verstanden:
wildcarts schrieb:
Wir haben einen grossen Schreibtisch für 2 Personen nebeneinander. 2 PCs und 2 identische Monitore. Beide machen Homeoffice, aber an unterschiedlichen Tagen.
Beide PCs und beide Monitore sind nebeneinander auf einen großen Tisch. zB PC1-Monitor1-Monitor2-PC2 Damit brauchst man keinen 3 Monitor und auch nichts umstecken.

Wenn man PC 1 einschaltet, dann aktiviert er beide monitore. Wenn man PC 1 ausschaltet und PC 2 einschaltet, dann sollte er das Signal automatisch erkennen und beide Monitore nutzen.

Dann brauchst nur mehr ein KVM für Tastatur und Maus.
 
Beide Monitore sind aktuell nebeneinander, 80 cm voneinander entfernt. Ich würde halt dazwischen den dritten packen. Und halt so beweglich machen, das ich ihn sowohl rechts als auch links bündig an die anderen schieben kann. Dafür habe ich schon die Lösung.

Beide Bildschirme an beide PCs anschließen bringt nichts. Denn ich nutze auch beide PCs zeitgleich.

Zb linker PC zum Arbeiten, der 3. Monitor soll dann dort dran. Der rechte PC ist ebenfalls an und ich zocken da (im Homeoffice habe ich halt mehrere Überwachungssysteme laufen und bin quasi in Bereitschaft und muss halt eingreifen können wenn was hakt. Wenn ich eingreifen muss, muss ich immer lästig Fenster wechseln, da die Infos auf der einen Seite abgelesen werden und auf dem anderen Monitor dann in andrer Oberfläche gearbeitet wird. So habe ich das im Büro).

Also muss der rechte Monitor am rechten PC an sein. Schließe ich beides an beiden an, ginge das nicht, weil ja 2 Signale kommen.
 
wildcarts schrieb:
Schließe ich beides an beiden an, ginge das nicht, weil ja 2 Signale kommen.
Nein, du kannst wie schon gesagt einfache den aktiven Anschluss des Monitors manuell am Monitor ansteuern. Dann wird das Bild nur von 1 PC ausgegeben. Mache ich auch so: PC und Laptop sind beide an und ich schalte meinen großen Monitor wahlweise um.
 
Ja, bei einem Monitor geht das. Kann auch vom Laptop umschalten auf meinen Monitor, während der PC auch an dem Monitor hängt. Aber die Frage ist, wenn ich beide PCs an habe, Heide haben einen Haupt Bildschirm, kann ich dann im laufenden Betrieb einfach den Zusatzbildschirm hin und her schalten ohne das ich ständig in den Einstellungen sagen muss, dass es jetzt einen zweiter Bildschirm gibt, der aber der sekundäre ist?
 
Warum nicht? Einfach den Quellen-Button am Monitor drücken. (Wenn das Dein jetziger schon kann, probier es halt an dem kurz aus, kostet Dich weniger Zeit als hier im Forum zu fragen^^).
Und mit den Einstellungen hat das nichts zu tun, wenn der immer an ist, dann ist der ja immer "vorhanden", d.h. Du stellst ihn ein mal ein, und gut ist. Ob der Monitor jetzt Dein Bild anzeigt oder nicht, kann Deinem Rechner ja egal sein. Erst wenn Du ihn Abschaltest wird Windows alle offenen Fenster eventuell auf die anderen Monitore (die laufen) sortieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: migumania
wildcarts schrieb:
kann ich dann im laufenden Betrieb einfach den Zusatzbildschirm hin und her schalten ohne das ich ständig in den Einstellungen sagen muss, dass es jetzt einen zweiter Bildschirm gibt
Jop, man kann am Bildschirm selbst ja die Eingänge durch schalten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius
Zurück
Oben