2 Router an ein Modem

X

X-D-F

Gast
Hallo!
Ist es möglich an ein Modem mit mehren Lan ausgengen mehrere Router anzuschließen.
Ich stelle mir das mal so vor:

Modem > 1.Router
Modem > 2.Router

Das ganze ist A-DSL




It das möglich das sich beide Router einwählen?
 
Warum wäre das nicht möglich?

Wäre das möglich.

Modem > 1.Router > 2.Router also der 2.Router an den 1.Router.


DHCP bei dem 2.Router muss man deaktivieren oder.
Und Wan muss man Static IP eingeben und dann die Ip des 1.Router oder?
 
Nein!

Die frage ist, was hast du vor? Wenn du mehr Lan anschlüsse brauchst als die 4 von EINEM router, musst du dir wohl ein Lan Switch holen
 
Habe einen Desktop-PC mit W-Lan Karte.


Der geht nur mit WPA2.

Der 1.Router muss aber mit WPA-PSK bleiben.



also 2.Router für 1-2PC´s
und 1.Router auch für 1.2PC´s
 
Dann behalte einen Router, der nur WPA-PSK betreiben soll und ergänze das Netzwerk um einen Access-Point mit WPA2... Oder umgekehrt, je nachdem wie es am besten auskommt.

Edit: Wenn das mit den vorhandenen Routern geht, ist es im Prinzip das was du mit Post #3 schon beschrieben hast.
 
Jetzt mal doof in die Runde gefragt: Warum (mit richtiger Begründung,nicht nur "ja" oder "nein") sollte es nicht möglich sein,zwei Router an ein Modem anzuschließen?Ich sehe da erstmal kein Problem...
 
soulrepper!

Danke dir!




Ich sehe hier auch keine Probleme nur wie kann ich das Modem für 2.Router konfigurieren.
 
soulreeper schrieb:
Jetzt mal doof in die Runde gefragt: Warum (mit richtiger Begründung,nicht nur "ja" oder "nein") sollte es nicht möglich sein,zwei Router an ein Modem anzuschließen?Ich sehe da erstmal kein Problem...

Ein Modem ist ein eher passives Gerät, welches vom Router angesprochen und gesteuert wird. In der Regel kann man ein Modem nicht konfigurieren. Dann hat es meistens auch auch nur einen Lan-Anschluss. D. h. der zweite Router bleibt schon mal auf der Strecke mangels Anschluss.

Jetzt könnte man ja vielleicht einen Switch dazwischen klemmen und hoffen dass es funktioniert, aber dann hat man das Problem dass sich zwei Router darum streiten müssen den Status eines einzigen Modems kontrollieren und steuern zu dürfen. Keine Ahnung ob das geht.

Ich mag nicht ausschließen, dass es dafür irgendwo eine Lösung gibt, aber es ist trotzdem eine sehr ungewöhnliche Konstellation, gerade im Privat-Bereich. Aus diesem Grund wird nunmal auch gerne der Sinn hinterfragt, um ggf. Alternativen vorschlagen zu können.

Der TE hat in seiner letzten Antwort gesagt, dass es wohl primär um die beiden Verschlüsselungstechniken WPA-PSK und WPA2 geht, was möglicherweise darin begründet liegt dass er noch Geräte hat die eben nur WPA können, er aber bei neueren Geräten dennoch nicht auf das sicherere WPA2 verzichten möchte. Ziel sind also 2 W-Lan's mit verschiedenen Verschlüsselungen. Dafür gibt es Lösungen, nämlich AP's und verschiedene W-Lan's.

Es stellt sich trotzdem noch die Frage, warum beide Router zwingend als Router arbeiten müssen und nicht de Rekonfiguration eines Routers in einen AP reicht.

Edit:
Der Sinn der Konstellation wird auch in diesem Forum hinterfragt:

http://www.administrator.de/index.php?content=148661

Und die vorgeschlagene Lösung entspricht im Grunde auch dem was hier vorgeschlagen wurde, nämlich einer Arbeitsteilung der beiden Router. Einer macht die Einwahl, der zweite Router das was im Netzwerk noch fehlt. Im Prinzip das was hier der TE selbst in #3 beschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
das thema 2 router an einem modem (zb via switch) geht nur in der theorie gut. in der praxis hat sich ein router via modem eingewählt. der zweite schaut durch die röhre. first in - first out.

ich würde auch modem=> router 1 => router 2 entweder in kaskade oder den router 2 als WLAN Accespoint + 3 Port switch betreiben. somit lassen sich 2 unabhängige wlan konfigurieren und beide haben zugriff auf das internet. funktioniert garaniert.
 
Hallo Leute,

denkt doch mal drüber nach, man hat vom Provider ein concurrent Login bekommen. Der erste Router der sich damit einloggt hat Internet und alle weiteren bekommen eine Meldung ala Passwort falsch und eben kein Internet.

War doch früher auch so als man das Modem mit 2 PC's an den Switch angeschlossen hat und sich mit Windows direkt per pppoe eingewählt hat: der erste gewinnt.

Machs einfach wie bei deinem Post an dritter Stelle und schalt am 2. Router DHCP aus, gib ihm eine freie feste IP aus dem Netz des Router 1, steck ihn mit LAN Port (nicht WAN) ins Netz und konfigurier dein 2. WLAN nach Belieben.

Gruß.
d2boxSteve
 
Ok,das klingt erstmal plausibel.
Aber rein technisch sollte doch aber ein Routerkaskade funktionieren (wie in Post #3 vorgeschlagen).
Erster Router: feste IP,Gateway die IP die Modems,DHCP deaktiviert,WPA-PSK
zweiter Router: feste IP,Gateway die IP des ersten Routers,DCHP aktiviert(wenn gewollt),WPA2
 
Mehrere Router in einem Netz funktioniert auch, aber dann macht nur ein Router die Einwahl und alle anderen machen irgendwas anderes. Macht natürlich keinen Sinn einen teuren Router den Job eines günstigen W-Lan Access Points machen zu lassen, aber wenn man so einen gerade hat und ihn entsprechend konfigurieren kann ist es kein Thema.
 
soulreeper schrieb:
Aber rein technisch sollte doch aber ein Routerkaskade funktionieren (wie in Post #3 vorgeschlagen).

Das funktioniert natürlich.

Modem --> WAN Router 1 Lan 1-4 DHCP aktiviert--> WAN Router 2 feste IP aus Adressbereich des Routers 1 und DHCP aktiviert

beide Router können mit aktiviertem DHCP betrieben werden, unterschiedliche Adressbreiche z.B.
Router 1:192.168.11.1 -254
Router 2: 192.168.5.1 -254 (dieser bezieht über WAN feste IP 192.168.11.2 Internet, Gateway/DNS 192.168.11.1)
Ergänzung ()

.
eleganter wäre ein Router der ein Gastnetzwerk realisiert, da kann man die Verschlüsselung unabhängig des normalen Wlan ändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
daniel_m schrieb:
Macht natürlich keinen Sinn einen teuren Router den Job eines günstigen W-Lan Access Points machen zu lassen, aber wenn man so einen gerade hat und ihn entsprechend konfigurieren kann ist es kein Thema.

mache soho router sind preislich einem ausgreiften accesspoint überlegen und somit günstiger :-)

setze selber bei 08/15 wlan konfigurationen gern einen wlan router
als acesspoint+switch ein (wan bleibnt unverkabelt, blahblah)

zb: tp link 1043nd
 
X-D_F, manche provider erlauben mehrere parallele pppoe-tunnel über eine leitung, bei alice z.b. geht das schon immer, einfach ausprobieren
 
geht es "nur" darum das das du 2 unterschiedliche W-Lan netzwerke hast (zum einloggen) oder müssen die netzwerke komplett von einander getrennt sein damit die einen keinen zugriff auf die anderen haben?

ich kanns jetzt nicht testen und habe k.a. ob das so geht aber ich hätte jetzt das probiert:

Router 1 an Modem angeschlossen
IP 192.168.1.1
Standardgateway 192.168.1.1
DNS 192.168.1.1
DHCP Aktiv
eingenes Wifi


Router 2
IP 192.168.2.1
Standardgateway 192.168.1.1
DNS 192.168.1.1
DHCP aktiv
eigenes Wifi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben