2 Router Internetzugriff und NAS

varta

Newbie
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
7
Hallo,

ich habe mit meinem Heimnetzwerk ein paar Probleme und brauche Hilfe.

Ich habe einen Router "Speedport W503v" der am Internet hängt. Damit funktioniert der Zugang problemlos. Weil die WLAN Reichweite nicht ausreicht, ist ein zweiter (Tenda W311R) per LAN kabel angeschlossen. Dieser hat aber keinen Internetzurgiff....

Speedport:
IP: 192.168.2.1
DHCP: Ein (192.168.2.10 - 192.168.2.200)

Tenda:
IP: 192.168.2.2
DHCP: Aus
Zugewiesene WAN IP: 192.168.2.52

Sobald ich mich mit dem Tenda Verbinde leuchtet im Netzwerksymbol das gelbe Dreieck auf und meldet "Kein Internetzugriff".

Habe ich da etwas übersehen?

Ausserdem soll am Tenda ein NAS angeschlossen werden das als FTP-Server genutzt werden soll. Ist das möglich? Es steht ja hinter 2 Routern und da habe ich leider nichts passendes finden können.

Vielen Dank!!!
 
<-- würde die Adresse vom Tenda nicht innerhalb des DHCP-Pools wählen. Wenn der DHCP-Server die Adresse vergibt, hast Du Automatisch ein Problem. Und warum hat er zwei IPs? Müsste doch immer die gleiche sein.

Und der Port vom FTP-Server muss einfach weitergereicht werden vom 1. Router an den 2. Router, und schon kann der als FTP-Server fungieren (falls es das überhaupt kann).
 
Du hast am Tenda das gleiche Netz sowohl auf WAN als auch auf LAN Seite. Entweder du änderst das oder du benutzt ausschliesslich die LAN Ports am Tenda zur Verbindung zu deinen anderen Geräten (also auch für die Verbindung zum Speedport. Ich würde letztere Variante bevorzugen weil du den Tenda ja nur als Accesspoints nutzt, oder?

Wenn du das so machst, kannst du einfach am Speedport eine NAT Regel auf das NAS einrichten.
 
@HisN

Die Adresse vom Tenda ist ja am Ende die 2. Der DHCP-Pool geht aber erst ab 10 los. Also kann die 192.168.2.2 ja nicht nochmal automatisch vergeben werden? Oder?

Ich muss für den Tenda eine IP vergeben. Also hat er die 192.168.2.2 von mir bekommen. Wenn ich jetzt das LAN Kabel vom Speedport anschließe, steht da folgendes:

Connection Status Connected
WAN IP 192.168.2.52
Subnet Mask 255.255.255.0
Gateway 192.168.2.1
Primary DNS Server 192.168.2.1
Secondary DNS Server
Connection Mode Dynamic IP
Connection Timer 00:00:18

@DonConto

Ich glaube ich kann dir nicht ganz folgen.
Also entweder ich geben dem Tenda z.B. die IP 192.168.3.1 oder ich soll das LAN Kabel vom Speedport nicht in den WAN Anschuss vom Tenta stecken sondern in einen der 4 LAN ports? (Wäre schade, da ich leider alle 4 benötige).



Vielen Dank!!!!!
 
Der Speedport weißt dem Tenda eine IP zu, er scheint die von Dir vergebene 2 gar nicht zu benutzen?
Mach uns doch bitte mal Screens aus dem Menü vom Speedport und dem Menü vom Tenda wo Du die Adressen vergibst.
 
Nachdem ich mich gerade garnicht mit dem Tenda verbinden konnte hab ich ihn mal resettet. Die IP ist jetzt wieder 192.168.0.1 und siehe da, ich habe schonmal eine Internetverbindung! :D
DHCP ist auch wieder automatisch aktiviert.
D.h. alle Geräte am Speedport bekommen jetzt die IPs 192.168.2.xxx und am Tenda die 192.169.0.xxx. Stellt das ein Problem dar? Sollte ich wieder alles auf 192.168.2.xxx einstellen?


EDIT: Ich habe ja auch sconmal gelesen, dass man DHCP nur auf einem Router anhaben soll...?

Hier noch 2 Screens vom Tenda:

tender1.png


tenda2.png

Ergänzung ()

Ich verstehs nicht.....

Sobald ich dem Tenda eine IP 192.168.2.xxx zuweise kommt keine Internetverbindung zustande. Bei 192.168.0.xxx funktioniert es nach ein paar Router-Resets.

Dann habe ich aber 2 verschiedene Netzwerke auf die ich untereinander nicht zugreifen kann, oder verstehe ich was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sagte ja, entweder du verpasst dem Tenda eine neue IP Range (hast du ja mit der 192.168.0.x getan) oder du nutzt ausschliesslich die LAN Ports. Das geht ja leider nicht, weil du alle viel brauchst. Nachteil der neuen IP Range ist natürlich, dass du keine direkte Verbindung mehr zwischen den Netzen hast weil der Tenda dann genauso wie der Speedport NAT macht und die Netze damit trennt. Willst du das umgehen, kauf dir einen Switch um die 4 Ports des Tenda zu erweitern und nutze ausschliesslich diese LAN Ports.
 
Zurück
Oben