2. Router zwischen Speedport und Entertain MR

BennyEclipse

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
8
Hallo,

ich wollte mich bei euch mal für mein Vorhaben absichern. Darum geht es:

Wir haben seit ein paar Monaten VDSL mit einem neuen Speedport, einem Entertain Hauptreceiver und einem kleineren Receiver ohne Festplatte.

Das WLAN Signal des Routers verliert bis in mein Zimmer jedoch sehr stark an Signalstärke und damit an Datenrate. In mein Zimmer kommt jedoch ein LAN-Kabel vom Router, das früher in meiner PS3 war und jetzt den Mediareceiver versorgt.
Meine PS3 ist mittlerweile kaputt, demnächst kommt dann die PS4 in mein Zimmer.

Nun hatte ich vor einen WLAN-Router an dieses LAN-Kabel zu hängen und von dort per LAN an Mediareceiver und PS4 zu gehen. Per WLAN würden Laptop, Smartphone und Drucker verbunden werden.

1. Frage: Würde der Mediareceiver weiterhin funktionieren oder stört der zwischengeschaltete Router?

Ich hab mir diesen Thread durchgelesen. Dort wird mit einem TP-Link Router gearbeitet. Ich würde dann auch auf einen TP-Link gehen, um möglichst nah an diesem Beispiel arbeiten zu können.

Ich hatte sowieso den TL-WDR4300 im Blick.

2. Frage: Würde dieser Router meinen Anforderungen entsprechen?

Ich würde mich über eure hilfreichen Kommentare freuen und schonmal Dankeschön im Vorraus!

Gruß Benny
 
1. Frage: Würde der Mediareceiver weiterhin funktionieren oder stört der zwischengeschaltete Router?
Nein, sehr unwahrscheinlich! Bei mir lief das ohne Probleme mit einer Kabellänge von 75m und einem Switch dazwischen.

2. Frage: Würde dieser Router meinen Anforderungen entsprechen?
Ein einfacher Access Point würde völlig ausreichen, dafür benötigst du keinen Router. Kannst somit die hälfte sparen ... Die Pakete müssen ja in kein anderes IP Netz geroutet werden oder das DSL Modem brauchst du auch nicht.

Vermutlich reicht auch ein 100Mbit Port, da die Telekom Speedports immer noch keine 1Gbit bieten. Bin mir nicht so ganz sicher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist das Hardware, ob Router oder Switch IGvMP fähig sind. Aber wie mein Vorredner schon sagte, ein Router ist Sinnbefreit.

Die neueren Speedports haben bereits 1Gbit Ports, sind und bleiben aber von Software / Telekomfirmware schrott.
 
Aber der Accesspoint braucht doch ebenfalls 1Gbit Port's und muss multicastfähig sein, da mein Mediareceiver ja daraus sein Signal bekommt oder irre ich mich da?
 
Multicastfähig muss er sein, ansonsten hast nach 10Sek ein Standbild. Aber ob 1Gbit oder 100Mbit port ist dem MR egal, da der MR sowieso nur ein 100 Mbit Anschluß hat.
 
Okay, alles klar.

Kann mir denn jemand einen solchen AP zeigen, der mehr als 2 LAN-Ports mit mind. 100mbit hat, multicastfähig ist und deutlich billiger ist als der Router?
Denn wenn es genauso viel kostet kann ich auch gleich den Router nehmen und bei einem Auszug aus meinem Elternhaus gut nutzen. (sofern er multicastfähig ist)

Die dritte Möglichkeit wäre doch auch ein Multicastswitch und dazu dann ein einfacher Accesspoint oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben