2 SAS Platten im RAID-1 machen Geräusche

Noo0715

Newbie
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
6
Hallo,

ich habe seit neuestem einen kleinen Server in Betrieb der mein ganzes Haus steuert. U.a. hängen da auch Haustür, Garagen, Licht, Alarmanlage etc. dran also insgesamt ein paar vitale Systeme. Da ich den Server redundant auslegen wollte gibt es folgende Festplattenkonfiguration:

2x Seagate Constellation ES.2 SAS 2TB 6Gb/s an einem LSI 9240-4i (kein gecachtes Hardware RAID ohne Write-Back) im RAID-1.

Nun habe ich keine Erfahrungen mit SAS Platten an Raid Controllern, aber mir scheint es so als wäre die Geräuschentwicklung der Platten unnormal.

Sobald ich das System boote (auch beim ersten mal komplett ohne Partitionen auf den Platten) verfallen die Platten nach dem hochdrehen direkt in ein periodisches Rattern dass sich anhört als würde der Kopf hin und her springen. Erst dachte ich es wäre nur eine Platte betroffen daher habe ich die andere einfach mal rausgezogen, aber gleiches bild. Das periodische Rattern bleibt. Die Platten tun es sogar synchron. Desweiteren werden die Platten sehr heiß (in einem Maße dass es unangenehm ist sie anzufassen) und die Schreibperformance wundert mich auch etwas.

Schließe ich übrigens eine WD Red per SATA an treten diese Probleme mit dem gleichen RAID Controller nicht auf.

Hat jemand Erfahrungen mit SAS Platten und kann berichten ob das Verhalten normal ist? Außer den Performanceproblemen und den Geräuschen verhalten sich die Platten sonst normal.

Viele Grüße, Helmut
 
Also grundsätzlich sind meiner Erfahrung nach Serverfestplatten lauter als normale Platten da bei diesen die Lautstärke eigentlich egal ist (meist ist der Rest vom Server einfach lauter :-)) besonders wenn es sich um 2.5" Platten handelt. Die Geschwindigkeit müsste eigentlich im normalen Bereich sein, natürlich braucht bei Neuinstallation bzw. großen bewegten Datenmengen seine Zeit bis auf beiden Platten alles oben ist und sich so (vor allem ohne Cachemodul) die Schreib/Leserate normalisiert. Die WD Red sind NAS Platten, zwar auch auf langlebig ausgerichtet aber da ein NAS im Gegensatz zu einem Server auch in nem Wohnzimmer stehen kann sind die doch leiser (Stichwort: Akustik Management) eingestellt.
 
Wie ist denn die Umdrehungszahl der Platten?
10k und 15k -Platten sollten dringend aktiv gekühlt werden!
 
Danke für die schnellen Antworten,

die Platten sind beides 7,2k, und aktive Kühlung ist nicht besonders einfach, da das ein 2HE Supermicro Rack ist. Die Platten habe ich übrigens von unterschiedlichen Anbietern gekauft da ich darauf geachtet hab dass sie nicht die gleiche Fertigungsdaten haben. Ich schätze nen Fertigungsfehler kann man entsprechend ausschließen. Es kam mir nicht unbedingt auf Performance an und das was bei mir in der Haussteuerung an Datenaufkommen ist hält sich in Grenzen. Das Problem ist einfach dass das Geräusch sich sehr ungesund anhört.
 
Meine alten Constellation ES mit je 500 GB waren auch nicht gerade leise, deshalb denke ich dass das auch bei deinen normal sein wird.
Sie hatten keinen Defekt.

MfG

Lucky

Btw. Dann hör dir mal 10k oder 15k rpm HDDa an ;)
 
wenns auf Geschwindigkeit und Datenmege nicht ankommt, letztlich nur auf Sicherheit, würde ich die Platten austauschen.
SAS SSD sind wahrscheinlich zu teuer...
über welche Datenmenge reden wir denn? BS?

Defekt sind sie eher nicht.....
 
Betriebssystem ist RHEL, und Datenmengen, naja da läuft hauptsächlich die selbstgebaute Haussteuerung drauf inkl. nem PostgreSQL Server und prinzipiell ist alles was an Daten anfällt von den Überwachungskameras (die laut meiner Erfahrung so 1TB/Monat brauchen) .

Beruhigt mich auf jeden Fall schon ein wenig, ich glaub ich bin langsam nix mehr gewohnt mit Lautstärke usw.

Nochmal übrigens: Die Platten fangen schon Prä-Post an zu rödeln. Noch vor der Initialisierung des RAID Bios geschweige denn des normalen BIOS.
 
Ich habe auch soeine (normale SATA) die ratter seit anfang an wie bescheuert, dachte erst die is defekt aber hält seit jahren ;)
 
Ud wenn du mal eine Platte abziehst? So ins blaue würd ich mal sagen, die bauen das array auf.
 
Andreas75 schrieb:
Ud wenn du mal eine Platte abziehst? So ins blaue würd ich mal sagen, die bauen das array auf.

Das habe ich mir auch erst gedacht, allerdings ist das auch der Fall wenn gar kein Array definiert ist oder wenn nur eine Platte dran ist. Habe aktuell auch die Firmware von LSI geupdatet aber auch keine Besserung.
 
nimm das geräusch dochmal auf...die es.2 sind ja eigentlich eher harmlos was noise angeht
 
Also Controller etc. hab ich alle auf Factory gesetzt zwischendurch. Nun habe ich die Platten mal von meinem Admin in unsere Dell Server inner Firma tun lassen. Gleiches Problem. Derweil habe ich nochmal andere Controller und andere Platten nachbestellt.

Auch mit diesen Seagate Platten gleiches Problem, egal ob ich Kabel austausche, den PC wechsle oder Intel Controller benutze.

Stellt sich raus: Seagate ist nicht fähig die Festplatten vorformatiert auszuliefern, und die Festplatten haben damit irgendein Problem. Eine Schnellformatierung/Initialisierung löst das Problem nicht. Er benötigt tatsächlich die Vollformatierung die bei 2 TB ja gut 6-7h pro Platte dauert.

Was mich das an Nerven gekostet hat schon wieder, da kauft man 600€ Festplattenhardware und ist alles Mist wegen etwas an das man als Käufer von Consumer Platten niemals denken würde...-.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben