2 USB FP mit Problemen

El_Loco_001

Newbie
Registriert
Mai 2008
Beiträge
4
Hallo Zusammen!

Muss mich wohl outen als Depp des Tages.
Hatte bei einer USB FP das Problem, dass diese nicht mehr erkannt wurde.
Da ich noch eine andere funktionierende USB FP hatte, habe ich mich also schnell (wohl zu schnell :eek: ) dazu entschlossen den kleinen Schraubendreher auszupacken und die Platten in das jeweils andere Gehäuse zu packen.
Die Daten konnte ich trotzdem nicht lesen.
Nachdem ich nun die FP wieder zurück geschraubt habe, konnte ich auch die Daten der anderen FP nicht mehr lesen. :kotz:
Statt dessen steht dort nun: FP muss formatiert werden.

Wieso kann ich die einst funktionierende FP nicht mehr lesen?
Habe gerade den scan mittels Restore 2000 pro laufen. Kann mir das Progtramm helfen?
 
Es sieht ein wenig danach aus, dass eine def. Disk den USB-Brückenchip der ersten und dann auch zweiten externen Disk gehimmelt hat.

Ich würde die vermeintlich heile Disk mal intern verbauen und überprüfen, ob die Daten noch gelesen werden kann oder die Disk zumindest erkannt wird.

Mit der USB-Disk Erkennung in Dos ist es immer etwas schwierig, sodass die verwendung der Herstellertools etwas problematisch ist. Interessant wäre noch zu erfahren, ob die vermeintlich heile Disk zumindest im Gerätemanager eines XP noch gesehen wird, dann könnte man mal mit Testdisk probieren die Disk anzusprechen.

Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu mal Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Testdisk zeigt die FP nicht an.
Intern geht nicht - Notebook. Und da will ich nicht auch noch dran.
Restorer2000 hat die FP erkannt und scannt noch.
 
Die Daten der ersten Platte habe ich retten können und sie sind jetzt auf einer anderen (dritten) Platte. Danke für den Hinweis im Forum auf den Restorer2000. :daumen:

Kann ich irgendwo die Ordnerstruktur finden, die auf der Platte (mit der defekten Struktur) war?
Könnte ich evt auch die Daten nach einer Neuformatierung einfach wieder auf die Paltte legen (inklusive der FAT Dateien)?
 
FAT-Dateien? :confused_alt:
Teile mal mit, was du speziell meinst?
Wenn du deine Daten gesichert hast, kannst du diese auf jedes Laufwerk kopieren.
Wegen der Ordnerstruktur ist es immer so, ist diese erhalten oder überschrieben.
Infos zu Ordner auf englisch auch von Bitmart in den FAQ's unter der Nummer 13;
http://www.restorer2000.com/disk_recovery_FAQ.shtml#13
Normal ist es mit Restorer2000 zumeist möglich die Ordnerstruktur zu erhalten.
Siehst du unter Root.
Leider ist Datenrettungssoftware nicht in der Lage überschriebene Infos, Ordner oder Dateien wiederherzustellen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben