2 Verstärker in Reihe schalten

master_mace

Bisher: Grip Runners
Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
345
Hab mir vor kurzem die Magnat PA Sound Force 1200 Boxen bestellt und nja habe festgestellt
da muss ein ordentlicher Equalizer her, besonders bei den Höhen!

Da mein "Hauptverstärker" (ein 10 Jahr alter aber guter Sony AV-Reciever) nur magere Frequenzeinstellungen hat, versuchte ich es mit einem anderen Sony Reciever, nennen wir in Nebenverstärker, welcher viel bessere Einstellungen dazu hat.

So hab ich mir gedacht bevor ich mir einen neuen Verstärker kauf für die PA Boxen, wollt
ich das Quellensignal (iPhone...) in den Nebenverstärker eingeben, welcher dann die optimalen Frequenzeinstellungen durchführt und dieses Signal via MD OUT an den Hauptverstärker weitergibt welcher es dann zu den Boxen sendet.

Irgendwie ist das nicht möglich, da das Quellensignal nicht vorverstärkt wird.
Sry wenn ich es ein wenig kompleziert formuliert habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
das hab ich so auch schon probiert doch kommt über dem Kopfhörerausgang nur ein Mono Signal welches nur an einem Kanal weitergeht (links ist es bei mir).
 
Ja, das ist sehr richtig, was du schreibst. Was ist die Frage?

Wenn alle Output des "Nebenverstärkers" vor dem Tone Control liegen (was normalerweise der Fall ist), gibt's keine Möglichkeit dieses in das Ausgangssignal mit einzubeziehen. Kopfhörerausgang wäre möglich, aber nicht die ideale Lösung.

Falls der "Hauptverstärker" einen Equalizer-Anschluss oder eine andere Monitoring-Schaltung (Tape 2 o.ä.) besitzt, kannst du einen Equalizer dranhängen. Einfache gibt's bei eBay bereits für ein paar Euro.
 
oke danke, wenigstens schon eine Lösung in sicht!

Doch hab ich gelesen auf ein paar anderen Seiten dass ein zu verstärktes Signal, welches in den Hauptverstärker dann geht, schlimme Folgen haben kann, stimmt das?
Ergänzung ()

@powerfx das heißt das Quellensignal geht in den Hauptverstärker rein und der gibt es weiter zum Equalizer und der dann zu den Boxen?
 
was meinst du mit zu verstärkt?

Dass du das Signal des Boxenausgangs nicht in den anderen Verstärker leiten darfst ist ja hoffentlich klar.

Ansonsten kann es nur zu Übersteuern kommen, was erstmal scheiße klingt und zum Anderen auch nicht gut für das Verstärkermodul und die Boxen ist. Aber da kannst du dir ja die Einstellungen so zusammenbasteln dass es passt. Also Lautstärke am Iphone und am Nebenverstärker so anpassen, dass das, was aus dem hauptverstärker kommt super klingt.
 
ja genau so hab ich es gemeint ;)
Habs beim Versuch über den Kopfhörerausgang eh schon bemerkt dass bei zu hoher Lautstärke des Nebenverstärker ein Zerren usw. zu hören ist.
Hab mich nur gefragt ob es im allgemeinen ungesund fürn Hauptverstärker wäre wenn er ein stärkeres Eingangssingal bekommt.
 
Grip Runners schrieb:
Ergänzung ()

@powerfx das heißt das Quellensignal geht in den Hauptverstärker rein und der gibt es weiter zum Equalizer und der dann zu den Boxen?
Nein, der Equalizer gibt es zurück zum Verstärker. Deshalb ist auch ein passender Anschluss (wie oben erwähnt) notwendig.
 
Ok danke nochmals für euer Antoworten!

Ich bin gerade draufgekommen dass ich einen Mono Kopfhörer Adapter verwende und es deshalb zu diesem
Problem kommt. Ich werd mir einfach einen Stereo Adapter zulegen um so beide Verstärker zu nutzen.
 
Die entscheidende Frage ist: Hat das Gerät einen Line Out (Vorverstärkerausgang) der nach den Klangreglern liegt.
Wenn wir wüssten um welches Gerät es sich dabei handelt (welche Ein- und Ausgänge der Verstärker besitzt), könnten wir das Problem wesentlich besser angehen.
 
Zurück
Oben