• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

2 Xboxen in einem Haushalt - zwei Accounts?

Nadei83

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Ich hoffe, jemand kann mir weiter helfen.
Wir haben uns eine zweite Xbox für den Junior ins Haus geholt.
Junior soll auf seiner Xbox Zugang zu allen Spielen der "alten" Xbox haben, beide Xboxen sollen zeitgleich bespielbar sein.
Und jetzt geht's los... wenn ich mich mit unserem bestehenden Xbox Account auf der neuen Xbox angemelde, sehe ich alle vorhandenen Spiele, kann diese heruntergeladen, alles gut. Problem ist, dass nicht beide Konsolen zeitgleich genutzt werden können, wegen dem gleichen Account.
Wenn ich für die neue Xbox einen neuen Acc anlege, können bestimmt beide Konsolen zeitgleich genutzt werden, aber wie komme ich dann mit der neuen Konsole an die alte Bibliothek?
Hat das etwas mit der Thematik Heimkonsole zu tun? Wie müsste ich dann vorgehen?
Hilfe! Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße, Nadine
 
Hab leider nur eine Xbox kann es daher nicht für dich testen:)

KI sagt:

du kannst tatsächlich beide Xboxen gleichzeitig nutzen und deinem Junior Zugang zu allen Spielen der "alten" Xbox geben.
Dies ist mit der Heimkonsole-Funktion möglich.
Hier ist, wie du vorgehen solltest:
Du meldest dich auf der neuen Xbox mit deinem bestehenden Account an und machst diese zur "Heimkonsole". Gehe dazu zu den Einstellungen, dann zu "Allgemein", "Personalisierung" und schließlich zu "Meine Xbox-Heimkonsole". Wähle dort "Diese Xbox als meine Heimkonsole festlegen"
Anschließend erstellst du einen neuen Account für deinen Junior auf seiner Xbox. Auf der "alten" Xbox bleibst du mit deinem bestehenden Account angemeldet.
Mit dieser Einrichtung kann dein Junior auf seiner Xbox (Heimkonsole) alle deine Spiele spielen, auch wenn er seinen eigenen Account benutzt. Du kannst gleichzeitig auf der "alten" Xbox mit deinem Account spielen. Beide Konsolen können also zeitgleich genutzt werden.

Wichtige Hinweise: Du kannst nur eine Konsole als Heimkonsole festlegen. Diese Methode funktioniert auch mit Xbox Game Pass und Xbox Live Gold Abonnements. Du kannst die Heimkonsole bis zu 5 Mal pro Jahr ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nadei83
Herzlichen Dank für die superschnelle Rückmeldung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Was meistens nicht geht, dass man auf beiden Konsolen zeitgleich das gleiche Spiel spielt.
 
So weit ich das verstehe, geht das aber nicht gleichzeitig.

"Beispielsweise kann ein Familienmitglied Ihre Spiele spielen, wenn Sie Ihre Konsole nicht verwenden."
"...erhalten Freunde und Familie Zugriff auf Ihre Spiele und Inhalte, wenn Sie nicht angemeldet sind."
 
Ich denke einer Offline und einer Online sollte gehen :)
Einfach probieren und gern Feedback geben.
Ergänzung ()

thrawnx schrieb:
So weit ich das verstehe, geht das aber nicht gleichzeitig.

"Beispielsweise kann ein Familienmitglied Ihre Spiele spielen, wenn Sie Ihre Konsole nicht verwenden."
Da steht Konsole nicht verwenden. Und nicht Account nicht verwenden.
thrawnx schrieb:
"...erhalten Freunde und Familie Zugriff auf Ihre Spiele und Inhalte, wenn Sie nicht angemeldet sind."
Das kann sich auch darauf beziehen, dass sie mit ihrem eigenen Account angemeldet sind.

Klingt für mich immernoch plausibel aber evtl. teilt @Nadei83 ihre Erfahrung :)
Ich kann es leider nicht selbser Testen.
 
Auch gleichzeitig müssten die Spiele funktionieren, habe ich selbst schon gemacht.

So haben wir es bei uns:

Xbox Series S - Mein Account hat hier seine Heimkonsole. Ich kann mit meinem Account auf der Series S alles von meinem Account spielen und meine Frau kann alles von meinem Account ebenfalls spielen.

Xbox Series X - Mein Account hat hier logischerweise nicht seine Heimkonsole. Auf der kann nur ich mit meinem Account meine Spiele spielen. Meine Frau kann mit ihrem Account meine Spiele nicht spielen.

Hoffe, dass das halbwegs verständlich war. Und es geht auch zeitgleich, wir haben so schön Games im Multiplayer gespielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dewa und Simonte
Ich bedanke mich für die superschnelle Hilfe!
Besserer Support hier als der offizielle von Microsoft für die Xbox! 😁
Ich werde auf jeden Fall testen und berichten, dauert aber noch ein paar Tage, denn die Konsole gibt's erst zum Geburtstag. 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Um einen Punkt mit dem Konzept "Primärkonsole/Heimkonsole" nochmal zu unterstreichen:
Auf der Heimkonsole kann jeder andere Account auch die Spiele des Accounts spielen, der diese Konsole zu seiner Heimkonsole gemacht hat.
D.h. die Konsole für das Kind macht ihr zu eurer Heimkonsole und das Kind kann mit seinem Account dann alle Spiele darauf spielen.

Die "Wohnzimmerkonsole" ist dann die sekundäre Konsole und hier gilt (bei der Xbox, Playstation und iirc auch Switch), dass Spiele auf dieser Konsole dann nicht mehr von anderen Accounts auf der Konsole gespielt werden können!
Das geht nur noch als eigentlicher Accountinhaber, dafür muss die Konsole iirc auch online sein.

Das ist bei zwei Leuten die im Haushalt Spielen wollen kein Problem.
Bisher hat Nadei83 im Wohnzimmer gespielt, zukünftig spielt Nadei83-Kind zusätzlich im Kinderzimmer.
Nadei83 kann auch im Kinderzimmer an der Xbox spielen, Nadei83-Kind jedoch nicht im Wohnzimmer.
Wenn es nun aber noch eine dritte Person gibt, Nadei83-Partner, dann kann diese Person nicht mehr die Wohnzimmerkonsole (mit ihrem eigenen Account und eigenen Spielständen) nutzen wie bisher, sondern nur noch die im Kinderzimmer!
 
iSight2TheBlind schrieb:
dass Spiele auf dieser Konsole dann nicht mehr von anderen Accounts auf der Konsole gespielt werden können!
Auch das ist möglich (zumindest auf der Xbox, aber ich vermute bei Sony und Nintendo ist es ähnlich).

Wenn der Kauf-Account auf der nicht-Heimkonsole angemeldet ist (inkl. Verbindung zu Xbox Live), dann kann sich zusätzlich ein weiterer Account anmelden und spielen.

Analog zur Heimkonsole schaltet hier der Kauf-Account die Berechtigung für alle anderen Konten auf der Konsole frei und ist ansonsten nur ein inaktiver Account im Hintergrund.
 
Zurück
Oben