J
JoeCool
Gast
Hallo Leute,
ich trage mich immer noch schwer mit der Entscheidung eine Graka
als Ersatz für meine betagte AMD Radeon 5750 zu kaufen.
Ausgeben möchte ich am liebsten nur 200 Euro.
Ich würde aber im Zweifelsfall für bessere Leistung
und höhere Zukunftssicherheit bis etwa 300 € gehen.
Mein System:
Fractal Define R4, ASRock H87 Pro4, 8GB RAM, Intel Xeon E3-1230v3,
Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition, be quiet! Straight Power E9 CM,
und eben die zu ersetzende passiv gekühlte Powercolor AMD Radeon 5750.
Wegen der geringen Leistungsaufnahme unter Last (leise, kühl)
bei passabler Leistunghatte ich ein Auge auf die GTX 960 geworfen.
Allerdings habe ich bedenken daß der nur 2 GB große Graphikspeicher
bei allen neuen Spielen etwas sehr kapp ausfällt.
Die 4 GB Variante kostet dann bei ansonsten gleicher Ausstattung schon deutlich mehr.
Eine Alternative wäre vielleicht die AMD Radeon R9-380.
Ansonsten die teurere Varinate einer GTX 970 oder Radeon R9-390 ?
Was mir Kopfzerbrchen bereitet ist die Frage wie die Grakes unter Linux Mint laufen.
Ich habe gelesen daß es da gerade bei NVidia immer mal Probleme
bezüglich des Graphiktreibers geben soll.
Weis jemand dazu mehr?
Bezüglich Spiele tendiere ich dazu Steam eine Chance zu geben,
da Win 7 Pro wohl mein letztes Windows gewesen sein wird.
Eine weitere Überlegung:
Wann kommen endlich die Chips aus der Fertigung unterhalb von 28nm?
Solte ich warten?
Was schlagt ihr vor und mit welcher Begründung?
Vielen Dank für eure sachdienlichen Antworten,
JoeCool
ich trage mich immer noch schwer mit der Entscheidung eine Graka
als Ersatz für meine betagte AMD Radeon 5750 zu kaufen.
Ausgeben möchte ich am liebsten nur 200 Euro.
Ich würde aber im Zweifelsfall für bessere Leistung
und höhere Zukunftssicherheit bis etwa 300 € gehen.
Mein System:
Fractal Define R4, ASRock H87 Pro4, 8GB RAM, Intel Xeon E3-1230v3,
Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition, be quiet! Straight Power E9 CM,
und eben die zu ersetzende passiv gekühlte Powercolor AMD Radeon 5750.
Wegen der geringen Leistungsaufnahme unter Last (leise, kühl)
bei passabler Leistunghatte ich ein Auge auf die GTX 960 geworfen.
Allerdings habe ich bedenken daß der nur 2 GB große Graphikspeicher
bei allen neuen Spielen etwas sehr kapp ausfällt.
Die 4 GB Variante kostet dann bei ansonsten gleicher Ausstattung schon deutlich mehr.
Eine Alternative wäre vielleicht die AMD Radeon R9-380.
Ansonsten die teurere Varinate einer GTX 970 oder Radeon R9-390 ?
Was mir Kopfzerbrchen bereitet ist die Frage wie die Grakes unter Linux Mint laufen.
Ich habe gelesen daß es da gerade bei NVidia immer mal Probleme
bezüglich des Graphiktreibers geben soll.
Weis jemand dazu mehr?
Bezüglich Spiele tendiere ich dazu Steam eine Chance zu geben,
da Win 7 Pro wohl mein letztes Windows gewesen sein wird.
Eine weitere Überlegung:
Wann kommen endlich die Chips aus der Fertigung unterhalb von 28nm?
Solte ich warten?
Was schlagt ihr vor und mit welcher Begründung?
Vielen Dank für eure sachdienlichen Antworten,
JoeCool