2000-2500€ Gaming & Blender/Bildbearbeitungs-PC

Model

Vice Admiral Pro
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
6.921
Hallo liebes Forum,

ein Bekannter von mir möchte mit meiner Zusammenbau-Hilfe einen neuen PC für einen freiberuflichen Nebenjob (ca. 60h/Monat) + privater Nutzung für Gaming zusammen stellen. Wir würden uns am 2000€ System "Baukasten" im Empfehlungs-Thread orientieren, ich bin mir mit CPU + GPU aber unsicher. Vermutlich würde die 4060 16GB für Gaming schon reichen und eben "viel" VRam für Blender in der Hinterhand haben - aber so ein sinnvolles P/L hat die ja nicht so wirklich oder?
Bei der CPU bin ich auch überfragt, ein X3D Chiplet braucht er eher nicht, aber von >8 Kernen würde er vermutlich mittelfristig profitieren.

Was wären eure Ideen?

Vielen Dank!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Valorant/Heores of the Storm/Satisfactory, selten aktuellere AAA Spiele
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
QHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Mittel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
30
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja, Blender und versch. Bildbearbeitungen, als Nebenjob, ca. 60h/Monat
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1xWQHD@144Hz + 1x alten FHD als Zweitbildschirm
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ryzen 2600X, 32GB DDR4 Ram, Geforce 1660 6GB VRam - reine Rechenleistung hat bisher meistens gereicht, System soll aber komplett ersetzt werden. Es gab Einschränkungen wegen zu wenig Speicher in Blender - ob das Ram oder VRam betraf lässt sich nicht mehr eruieren
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000-2500
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ausreichend mit Helfer
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Model schrieb:
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein? 30

Hast Du dich hier vertippt? Niemand möchte Valorant mit 30 fps zocken. :evillol:

Für 2-2.500€ bekommst ausreichend Leistung für weit mehr.

Würde auf 4070 TI Super gehen.

Beispiel (4070Ti Super plus 9800x3d) mit Sparpotenzial hier und da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Blender ist halt sowas, was alles heißen kann. Du kannst damit die dicksten threadriupper und ne 5090 auslasten - oder du kommst schon mit ner besseren Officekiste klar. Das kommt enorm auf die Workloads an, weshalb eine generelle Empfehlung da bedeutet, im Trüben zu fischen.

Macht dein kumpel eher GPU- oder CPU-lastige Berechnungen in Blender? Da könnten dann mehr Kerne enorm was bringen - oder eben nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Sinatra81
Model schrieb:
Ryzen 2600X … reine Rechenleistung hat bisher meistens gereicht,
@djducky da wären fast die 6 Kerne eines 9600 traumhaftes Leistungsplus. 🥳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Sinatra81 schrieb:
Hast Du dich hier vertippt? Niemand möchte Valorant mit 30 fps zocken. :evillol:
Würde auf 4070 TI Super gehen.

Beispiel (4070Ti Super plus 9800x3d) mit Sparpotenzial hier und da.
Sagen wir "bewusst vertippt", im Anbetracht der Spiele und der Fähigkeit die Regler zu bedienen spielt Gaming einfach eine untergeordnete Rolle. Für die "Grafikkracher" (zuletzt wohl Starfield) reichen ihm die 30FPS, bei kompetitiven Spielen wird eh nicht so viel GPU Leistung gebraucht (QHD@144Hz + Regler bedienen schafft eh "jedes" System).
Danke für dein Beispiel-System!
djducky schrieb:
Blender ist halt sowas, was alles heißen kann. Du kannst damit die dicksten threadriupper und ne 5090 auslasten - oder du kommst schon mit ner besseren Officekiste klar. Das kommt enorm auf die Workloads an, weshalb eine generelle Empfehlung da bedeutet, im Trüben zu fischen.
Macht dein kumpel eher GPU- oder CPU-lastige Berechnungen in Blender? Da könnten dann mehr Kerne enorm was bringen - oder eben nicht.
Das ist mir bewusst, deswegen habe ich beim alten System ergänzt, dass dieses eben meistens ausreichte. In Zukunft werden die Anforderungen moderat mehr, aber nicht signifikant - daher vermute ich, dass ein 8 Kerner reicht und >6GB VRam alle seine Workloads gut abdeckt. Er rendert Produktbilder und bearbeitet diese dann zur Nutzung für Marketing/Visualisierungen/etc.
KarlsruheArgus schrieb:
Wieso dann nicht die Kiste aufrüsten ?
Habe ich auch dran gedacht, es gibt aber ein ein etwas unklares Fehlerbild bei dem alte Kiste nicht mehr verlässlich startet (vor ein paar Monaten gab es Hinweise, dass das Netzteil Probleme machte). Da uns ca. 3h Fahrzeit trennen (Fehlerdiagnose ist daher schwierig), er gerne ein neues System hätte (auch der Optik wegen) und Budget gerade da ist, finde ich den Griff zu einem neuen System verständlich. Mal gucken, ob wir noch Zeit haben uns dem alten zu widmen...
 
Zurück
Oben