2017 oder 2018 macbook pro

Kajott

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
57
Mahlzeit,

Bin mir mittlerweile sicher das es ein MacBook Pro mit standart ausstattung werden soll!

Jetzt ist die Frage ob 2018er oder 2017er Modell!

2018:
Quadcore
Touchbar

Sind die beiden Features ihr Geld wert?

Sind 8GB RAM genug?

Ist es ein muss das neue zu nehmen, wenn man sich schon mal eins gönnt?

Welche Farbe ist „schöner“ und langlebiger?

Hat jemand den direkten Vergleich?
 
Was du nicht in Betracht gezogen hast ist die ominöse Tastatur. Die soll im 2018er Modell gefixt sein und nicht mehr bei kleinsten Staubkrümeln zu einem Tastenausfall führen.
Ich hätte gesagt, dass dies den Aufpreis rechtfertigt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kajott
yoshi0597 schrieb:
Was du nicht in Betracht gezogen hast ist die ominöse Tastatur. Die soll im 2018er Modell gefixt sein und nicht mehr bei kleinsten Staubkrümeln zu einem Tastenausfall führen.
Ich hätte gesagt, dass dies den Aufpreis rechtfertigt :)

Das wusste ich auch noch nicht!
Und du hast natürlich völlig recht!

Sind 8GB RAM zeitgemäß?
 
Ich hätte auch gesagt, dass es das wert ist.

Du hast auch 2 Kerne mehr und das ist in dem Fall das wichtiste für die Leistung ;)

Ja die 8GB reichen sofern du keine VMs oder so betreibst.
 
Dadruch dass du uns nicht sagst was du mit dem MacbookPro machst sind 8Gbyte genug, beachte aber dabei: ein MacbookPro "stribt" so wie du ihn einkaufst, weder SSD noch RAM kann man aufrüsten!
mfg
 
Hi

Dear Quad ja! Die Bar...kommt auf deine Apps und dich an. Die CPU wird wahrscheindlich länger halten und mehr power bitten als die dual core..
 
Sorry... ich arbeite damit wobei ich als anspruchvollstes Programm mal ein CAD Programm verwende! 16GB RAM kosten gleich nochmal 250€ mehr...

Wie sieht es mit Geräuschen aus?
-eigentlich gehts nicht leiser als mit nem mac oder?
 
https://www.golem.de/news/butterfly...n-auch-beim-macbook-pro-2018-1808-136100.html
soviel zur neuen verbesserten Tastatur ;)

https://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-Pro-15-2018-2-6-GHz-560X-Laptop.316698.0.html

nitech schrieb:
Dadruch dass du uns nicht sagst was du mit dem MacbookPro machst sind 8Gbyte genug, beachte aber dabei: ein MacbookPro "stribt" so wie du ihn einkaufst, weder SSD noch RAM kann man aufrüsten!
mfg

Kajott schrieb:
ich arbeite damit wobei ich als anspruchvollstes Programm mal ein CAD Programm verwende!
^^ ist leider noch keine Beschreibung nach der man einschätzen kann was du für Leistung brauchst.
Was für Arbeit? Welches CAD Programm (sicher dass es überhaupt eine MAC Version gibt?) 2D oder 3D CAD? Projektgrößen?
CAD kann so vieles sein. von "läuft auf jedem Taschenrechner" bis hin zu "man bekommt jede 5000€ Workstation damit klein, kann da alles dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment ist mMn kein einziges MacBook Pro zu empfehlen (wegen dieser Tastaturgeschichte). Wenns denn unbedingt sein muss, dann aber definitiv das 2018er mit möglichst 16GB RAM und 512GB SSD.
 
Ich habe das 2017er und das ist der größte Schrott den Apple jemals abgeliefert hat! Mein altes Macbook Pro Retina hätte ich gerne behalten - das war deutlich besser. HDMI Anschluss, Magsafe, gute Tastatur inkl vollwertigen F-Tasten und Escape.

Die TouchBar ist zum kotzen - Escape ist nun ein Touch Icon, d.h. man spürt nicht ob man es gedrückt hat oder nicht. Auch sonst dauert es länger um Dinge zu machen wie lauter / leiser, heller / dunkler. Die F-Tasten sind komplett verschwunden (Expose geht noch über externe Tastatur mit F3).

Die Tastatur ist heulen. Ständig kaputt - Reparatur teuer und dann ist sofort wieder eine Taste defekt.

Meine Lautsprecher sind auch defekt obwohl ich die kaum benutzt habe, knarzen nur noch. Ich schicke es im November noch einmal ein während ich im Urlaub bin um die Tastatur zu reparieren und die Boxen auch.

Also bitte nimm dir ein altes Gerät oder warte auf die nächste Generation. 2017er und 2018er sind beide scheisse wegen Tastatur und Touchbar. Nur noch USB-C ist nervig aber kann man mit vielen Adaptern noch leben.
 
Was heißt bei dir CAD? 3D Rendring? p.s. muss es ein Mac sein? Für CAD macht je nach Programm (autocad läuft auf Mac z.b. nur als Windowsemulation) auch ein Windows (Workstation) Notebook evt. Sinn (HP Zbook usw.) Auch andere Herstelller haben die Lautstärke im Griff und wenn der MacbookPro richtig arbeiten muss kann er auch ganz schön laut werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
...
und warum hast du nicht deine Kaufberatung von gestern
https://www.computerbase.de/forum/threads/ultra-oder-macbook-fuer-uni.1831207/
weiter geführt?


Ok.. Also Arbeitsgeräte mit viel Leistung bei möglichst geringer Größe/Gewicht für die Uni und CAD bei unbegrenztem Budget:

Dann:
Dell Precision 5530
Lenovo P1
HP ZBook Studio G5

Individuell Konfigurierbar, wartbar, optional mit langjährigen Vor-Ort Service Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nitech
Wenns für die Uni is, schau doch mal ob du irgendwo Studentenrabatt bekommst!
 
moin, die Anschaffung hat sich leider verzögert allerdings habe ich jetzt auch noch 2-3 Fragen zu den MBP 2018er Modellen! das gibt es ja auch ohne Touch-Bar ( ich dachte zuvor das wäre das 17er modell aber das stimmt ja gar nicht) allerdings hat das '18er modell ohne touchbar nur einen Dual-Core...

- hat das 18er modell mit dual core und ohne TouchBar die neue Tastatur verbaut?

- für normale Textverarbeitung, Präsentationen, Multimedia, paar Apps, sollte der Dual-Core eig ne identische Performance hinlegen wie der Quad?!

- die größere GraKa hat im Bar Modell auch keinen/wenig Einfluss auf meine Anforderungen?


Vllt fallen euch noch Vor- und Nachteile zu den unterschiedlichen Modellen ein.

Dann wäre die Frage ob der Quadcore 240€ Aufpreis wert ist, ob mir die Bar gefällt weiß ich selber nicht wirklich.
 
Das MBP ohne Touch Bar ist von 2017 und hat noch die alte Tastatur, also FINGER WEG!!! Da würde ich mir lieber noch das neue MBA holen... Im Übrigen wär mir der Quad definitiv die 240€ wert selbst wenn ich die Rechenleistung 95% der Zeit nicht benötige.
 
Zurück
Oben