2080 Ti dauerhafter CPU Takt 1350MHz & 7000 Mem MHz normal?

Eneshaki

Newbie
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Habe vor 2Tagen meine 11GB KFA2 GeForce RTX 2080 Ti EX (1-Click OC) Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) bekommen und in meinen Rechner eingebaut. Jedoch sehe ich das sie dauerhaft (auch wenn ich auf dem Desktop bin und nichts wirklich am Laufen habe) auf 1350MHz GPU Clock und 7000MHz Mem Clock läuft. Da meine frage ob das normal ist? und wenn nicht, was kann ich dagegen tun? Schadet es der Grafikkarte?

index.png
519034f4-a817-43a5-96c2-9fd7e20d2193.jpg


 
zufällig mehrere bildschirme mit hohen Hz angeschlossen?
 
Wie viele Monitore und auf wie viel Hz laufen die?

im nvidia panel, Energieverwaltungsmodus zufällig auf Maximale Leistung gestellt?
 
und warum boostet sie nicht ... schade ..
 
Da hast du deine Antwort. Es liegt genau da dran.
 
Häschen schrieb:
Wie viele Monitore und auf wie viel Hz laufen die?

im nvidia panel, Energieverwaltungsmodus zufällig auf Maximale Leistung gestellt?
2Monitore 60Hz & 144Hz und im Nvidia panel ist der Energieverwaltungsmodus auf Maximale Leistung bevorzugen gestellt ja^^
 
Auch kein Wunder, stelle auf Optimale Leistung.
auf Maximale Leistung taktet sie nicht unterm Base-Clock
 
Da nicht mehrere Monitore angeschlossen sind, muss es eine Software sein. "Nichts am laufen" ist so nicht richtig. Selbst gewisse Optionen können unerwünschtes boosten verursachen. Als Beispiel wäre da die Option "RM-Animationen" im allseits bekannten Ryzen Master zu nennen, bei aktivierung boostet meine 2080S von 300Mhz Core / 405Mhz Memory auf 810Mhz Core / 810 Mhz Memory.
 
DriveByFM schrieb:
Da hast du deine Antwort. Es liegt genau da dran.

Ich kann hier einen 60Hz Monitor und einen 144Hz Monitor mit einer RTX 2070 betreiben ohne das es zu diesen Taktraten kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Ich habe zwei Monitore, einer mit WQHD 165Hz G-Sync und einer mit Full HD 60Hz. Die Grafikkarte ist bei 139MHz Core und 405MHz Memory. Also liegt es wohl am Energieverwaltungsmodus.
 
das selbe problem hatte ich mit meiner 1080ti auch du musst im nvidia controll panel alle programme manuel auf energie optimal stellen ausser eben die spiele maximale leistung dann machst ein neustart und dann gehts

bei mir war es z.b die corsair software das meine gtx nicht runter takten ließ
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
ergibt Sinn schrieb:
Ich kann hier einen 60Hz Monitor und einen 144Hz Monitor mit einer RTX 2070 betreiben ohne das es zu diesen Taktraten kommt.

Oh wurde das endlich gefixt. :D Hab in Erinnerung das es fast immer daran lag. Naja man lernt nie aus.
 
Ja früher hatte ich tatsächlich auch Probleme dieser Art aber nie so hohe Taktraten wie der TE. Aber seit einigen Monaten ist es, zumindest bei mir, nicht mehr so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DriveByFM
Eneshaki schrieb:
2Monitore 60Hz & 144Hz und im Nvidia panel ist der Energieverwaltungsmodus auf Maximale Leistung bevorzugen gestellt ja^^
Du verstellst etwas in der Energieverwaltung und wunderst dich dann warum sie nicht runtertakten? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Eneshaki schrieb:
1Bildschirm mit 60Hz und der andere 144Hz ^^

Daran sollte es nicht liegen.

Habe 3440x1440 100hz
Und 1080p 60hz an einer 1080ti und die Idelt ganz normal mit 135mhz ?!

Nur wenn ich utube im Browser starte Takten die kurz hoch

Edit: mit meinem vorherigen 1440p 144hz Panel ging es ebenfalls
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Pisaro schrieb:
Hä? Der TE schreibt explizit das mehrere Monitore angeschlossen sind o_0.
Ja, inzwischen längst selbst bemerkt. Trotzdem danke für den Hinweis. Sollte aber trotzdem nicht dauerhaft mit derart hohen Takt laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Ist normales Verhalten bei 60hz/144hz. Schalte den Monitor auf 120hz und die Karte wird runtertakten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konverse
NVIDIA Inspector installieren, Multi Display Power Saver aktivieren, Treshhold einstellen und fertig.
Habe 1x 1440p 144Hz Monitor und 2x 2160p 60Hz dran.
Meine 1080TI ist damit im Idle auf 177 MHz.

Vorher hat es schon bei einem zusätzlichen Monitor mit 2160p hochgetaktet.

1x 1440p 144Hz + 1x 1080p 60Hz, ist das einzige, wo nicht automatisch hochgetaktet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz und Andybmf
Zurück
Oben