Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
2080 Ti dauerhafter CPU Takt 1350MHz & 7000 Mem MHz normal?
- Ersteller Eneshaki
- Erstellt am
Andybmf
Commander
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 2.152
Skuros schrieb:NVIDIA Inspector installieren, Multi Display Power Saver aktivieren, Treshhold einstellen und fertig.
anders war es bei mir auch nicht zu lösen.
Weil der Ersteller gefragt hat, ob dauerhaft höher takt der Karte schadet:
Klares nein. Die Dinger können bei max Boost Monate lang unter Volllast laufen. Ohne extrem OC ist es bei GPUs wie bei CPUs auch.
Kaputtrechnen nahezu unmöglich.
Klares nein. Die Dinger können bei max Boost Monate lang unter Volllast laufen. Ohne extrem OC ist es bei GPUs wie bei CPUs auch.
Kaputtrechnen nahezu unmöglich.
konverse
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 10
Hallo, ich hatte das selbe Problem mit meiner rtx2070s evo oc. Diese lief im Desktop immer zu hoch. Im Standard auf 1200MHz und im Silent 1170MHz. Das verstand ich nicht und wollte auch schon hier einen Thread starten. Danke @dsxiadndxe für den Hinweis mit den 120Hz am Monitor. Meiner war auf 144Mz gestellt. Auf 120Hz taktet diese GK nun im Desktop auf 300MHz. Aber warum das so ist bei 144Hz ist mir ein Rätsel.
habe eine 2080ti gerade eingebaut und auch mit 2k @144 viel zu hohe werte
laut msi afterburnger: core clock @ 1065 und mem clock @7000
laut gpu-z: core clock @ 1065 und mem clock @1750
wenn ich vom desktop aus unter erweiterte anzeigeeinstellungen von 144hz auf 60hz runterstelle sinken die werte auf core @300 und mem @405
bei 120hz das gleiche: core @300 und mem @405
würde aber gerne auf 144hz zocken , ansonsten würde mich 120hz nicht stören.
wo aktiviert man den multi display power saver? treshhold ist in der gleichen software?
laut msi afterburnger: core clock @ 1065 und mem clock @7000
laut gpu-z: core clock @ 1065 und mem clock @1750
wenn ich vom desktop aus unter erweiterte anzeigeeinstellungen von 144hz auf 60hz runterstelle sinken die werte auf core @300 und mem @405
bei 120hz das gleiche: core @300 und mem @405
würde aber gerne auf 144hz zocken , ansonsten würde mich 120hz nicht stören.
wo aktiviert man den multi display power saver? treshhold ist in der gleichen software?
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.741
Maximale Leistung muss man so gut wie nie einstellen, die Karten boosten bei Last so weit wie nötig bzw möglich.Benni1990 schrieb:1080ti auch du musst im nvidia controll panel alle programme manuel auf energie optimal stellen ausser eben die spiele maximale leistung dann machst ein neustart und dann gehts
Manuell auf Maximum erzwingen bedeutet nur unnötigen Stromverbrauch.