2400s undervoltet Passivbetrieb im HTPC?

Grimreaper666

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
320
Hallo zusammen,

ich plane mir in absehbarer Zukunft einen HTPC auf Basis des Lian-Li PC-C37B zusammenzubauen. Als CPU wollte ich einen i5-2400s verwenden, da der Rechner als Mediaportal-Server dienen soll und zudem als Streaming-Server auf Basis Serviio. Nun hätte ich gerne einen passiven und zukunftssicheren HTPC. Als Netzteil habe ich mir das Seasonic X-Series 400W passiv herausgesucht.

Nun zur Frage: Wenn ich den 2400s undervolte, reicht es ihn mit dem Scythe Big Shuriken passiv zu kühlen? TjMax ist bei Intel für die CPU mit 69,2°C angegeben. Heißer dürfte er also nicht werden. Im CB-Test wurde er mit dem fetten Noctua NH-U12P mit Lüfter NF-P12 maximal 37° (ohne Turbo) und 40° mit Turbo warm. Meint ihr, dass der Big Shuriken es schaffen kann, die CPU passiv unter 69,2° bei Volllast zu halten? Falls nein, kennt jemand eine Alternative? Bei 70mm Bauhöhe ist allerdings Schluss...

Grim
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Gehäuse Belüftung an. Wenn keine vorhanden ist wirds schon sehr warm... Hab selbst den Big Scythe und lassen den lüfter mit 900 rpm drehen, da hörst du nix, alternativ kannst auch nen anderen lüfter draufpappen :)
 
passiv brauchst DU eh nicht.. ich hab auf meinem 2400s einen Noctua Top Blower drauf und den Lüfter auf ca. 300 RPM.. da hört man auch nix mehr...
 
Mach doch einfach einen guten Lüfter drauf und steuer den mittels PWM oder Lüftersteuerung ;)
 
Eine komplett passive Kühlung bei so niedriger Bauhöhe ist zwar theoretisch reizvoll, allerdings kann sich die Luft auch bei wenig Abwärme stark aufheizen wenn sich in dem Gehäuse gar nichts bewegt.

Einen 120mm Lüfter mit 500-800rpm (am besten mit PWM geregelt) wirst du auch nicht wahrnehmen und du bist auf der sicheren Seite. Probier es am besten mit dem Stock-Lüfter vom Shuriken und regel ihn runter wie du es brauchst...
 
Würde es ebenfalls nicht komplett passiv betreiben. Ist ja auch nicht nötig, ein paar große 120er Lüfter mit 3-500 U/min und es läuft ohne überhitzungsgefahr und unhörbar außer du hältst dein Ohr ans Gehäuse. Auf komplett passiv würde ich mich nicht einlassen, das wäre mir zu riskant und unnötig aber wenn du es willst, dann versuche es doch. Nachher bist du auf jeden fall schlauer. ;)
 
Ja, ansonsten ist im Gehäuse nur ein 70mm-Lüfter, den ich probehalber abschalten würde.
Als Alternativlüfter hätte ich den Alpenföhn Wingboost genommen, der ja PWM unterstützt und eine sehr angenehme Geräuschcharakteristik hat...
 
Ich würde auch nicht zwingend auf ein Fanless Netzteil setzen, da diese im Vergleich sehr teuer sind. Moderne Netzteile sind sehr leise, und schalten bei niedrier Last den Lüfter ohnehin komplett ab, was je nach Konfiguration fast immer der Fall sein dürfte.
 
Welches Netzteil hast Du dabei konkret im Kopf? Bei den Semi-passiv-Netzteilen fällt mir nur das Seasonic X-560 ein und das ist 10 Euro billiger als das komplett passive...
 
Mal anders gefragt, wofür braucht Du überhaupt ein 400W Netzteil? Kommt da eine dicke Grafikkarte rein.
Wenn Du nur die iGPU nutzt, dann würde ich ein Pico Netzteil mit 120W nehmen.
Hätte auch unter keinen Umständen einen 70mm-Lüfter am laufen, weil der viel zu hoch dreht und viel zu wenig dafür leistet.
Ein HTPC soll leise sein. Schon klar. Wenn man versucht die CPU passiv zu kühlen, muss auf jeden Fall ein Luftstrom im Gehäuse vorhanden sein. Die warme Luft muss ja raus.

In dem Fall, hätte ich ein Gehäuse, wo ich die Möglichkeit hätte einen gescheiten Gehäuselüfter zu verbauen.
 
Ich hatte das 400W-NT nur im Blick, weil es passiv ist. Eine Grafikkarte wollte ich nicht einbauen. Ein Pico-Netzteil wäre in jedem Fall eine Option...
 
Könntest das Super Flower Golden King Platinum nehmen, ist semi passiv und das zz. effizienteste am Markt (95% Wirkungsgrad ab 35% Last).

Würde für die Kühlung auf große, langsam drehende und leise Lüfter setzen (z.B. Slient Wings USC 140mm). Am besten 2 Stück (1 rein, 1 raus) bei 5V und dann solltest du nen undervolteten 2400S ohne eigenen Lüfter betreiben können, wenn der Kühler groß genug ist. Und das sollte der Big Shuriken doch sein.

Was auch sehr gut klappen würde, ist eine H50/60/70 kaufen, den Radiator nach außen legen und an dem nen Silent Wings bei 5V laufen lassen. Könntest auf andere Lüfter verzichten und hättest wohl top Temps. Wäre IMO sogar die beste Lösung, weil die Wärme gleich aus dem Gehäuse raus geht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben