250 GB externe Festplatte - weg :´(

lindnera

Newbie
Registriert
Juni 2005
Beiträge
7
Hallo,

ich hatte meine 250 GB externe Festplatte (firewire und usb) am pc hängen und gerade einen haufen softwarebackups rübergespielt. (ca 600mb)
Als ich den ordner anklicken wollte ging das nicht mehr.

Nach dem Neustart meines Rechners war die Platte als unformatiertes Laufwerk zu sehen.

Ich kämpfe jetzt seit drei Tagen um meine Daten! Das Meiste hab ich wieder nur das Wichtigste nicht - sämtliche Videos meines 1 1/2 jährigen Sohnes waren da drauf - natürlich ungeschnitten und nicht gesichert! Und die sind unersetzlich!

Na ja, nun zum Wesentlichen:

Festplatte: extern 250 GB
nur eine Partition -
Fat32 (Scheisse ich weiss) - andererseits müsste der Partitiontable in dem Fall doch einfach zu rekonstruieren sein - oder?

Welche Platte genau verbaut ist weiss ich nicht (fertig gekauft) wahrscheinlich eine Samsung.

Easy Recovery meldet dass es eine Partition gibt die im Sektor 100 (statt 63) beginnt.

Kann aber trotzdem nicht rekonstruiert werden - (Partition Magic findet keine wiederherstellbare Partition.)

Nachdem aber die Videodateien - (MAC iMovie Clips) ziemlich groß sind werden diese nicht gefunden.
Auf der Platte waren über 200 GB belegt - und das über einige Monate - ich war auch schon am Limit und es hat vorher nie Probleme gegeben.

Ich habe bisher keine Schreibzugriffe auf die Platte getätigt und nichts Formatiert.

2. Worauf ich noch keine Antwort gefunden haben - gibt es einen Virus der das verursachen kann?
Ich hatte nämlich zuvor auf einem Laptop (NTFS) das selbe Problem - nur dass ich dort die Daten durch zusätzliches Installieren von Linux (das konnte auf die Partitionen zugreifen) retten konnte. Diese Daten habe ich dann auf meiner Festplatte gesichert - super Idee!
Und schwupp - einen Tag darauf war's aus mit Ihr.
Nur - ich habe auf diese Daten nicht zugegriffen - nichts gestartet oder sonst was - Dummer Zufall?

Edit:

nachtrag - ganz Vergessen:

Betriebssystem:

Win XP Pro SP2
Platte war über Firewire verbunden als es geschah.

//Doppelpost über Edit zusammengeführt.
Gruß Fiona
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lade dir mal Testdisk Version 5.8.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/

Starte Testdisk bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Gehe auf Save und sichere mal die Konfig mit Enter.
Setze mir danach auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf Search und lasse es laufen.
Danach auch einen Screenshot.

Weitere Anweisungen folgen dann.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
hier die screenshots.
 

Anhänge

  • testdik screenshot1.jpg
    testdik screenshot1.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 796
  • testdik screenshot2.jpg
    testdik screenshot2.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 579
  • screenshot3.jpg
    screenshot3.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 585
Zuletzt bearbeitet:
Die Partition wird nach Analyse mit einem defekten Bootsektor angezeigt.
Auf deinem dritten Bild siehst du unten das Menü Search.
Gehe bitte mit dem Pfeil auf Search und bestätige mit Enter.
Lasse es durchlaufen bis es fertig ist.
Dauert bei großen Festplatten.
Setze mir hinterher einen Screenshot.

Viele Grüße

Fiona
 
voila mein screenshot - schaut nicht so gut aus
 

Anhänge

  • screenshot4.jpg
    screenshot4.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 549
Du bist im Moment schon der zweite Fall, daß nach Search der Bootsektor oder Backup Bootsektor bei der Version 5.8 nicht gefunden wurde.
Obwohl die Partition nach Analyse angezeigt wurde.
Siehst du hier;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/testdik-screenshot1-jpg.28385/
Könnte man auch manuell eingeben.

Solltest du aber mal mit der Version 5.7 gegentesten.
Lade daher mal die Version 5.7 und lasse mal Search laufen.
Setze mir hinterher einen Screenshot.
Downloadlink dazu gibt es hier;
http://www.cgsecurity.org/testdisk-5.7.win.zip

Wenn dort auch nichts angezeigt wird, setze ich eine Anleitung für die manuelle Eingabe über a (add) drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
leider wieder nichts - drum poste ich es erst gar nicht gleich wie vorher
 
leider wieder nichts - drum poste ich es erst gar nicht gleich wie vorher
Die Info reicht mir.

Gib die Partition mal manuell ein.

Ich gehe von deinem letzten Bild aus.

Drücke a .

Gib dort folgendes ein;

[ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Type ] [ Done ]
........0................1..............1.............30400...........254...........63............0c.....[Enter]

Speziell zu Type.
Bei Type kann man ein Dateisystem einer Partition zuweisen.
Dazu gehst du im Menü Type auf Quit.
Es wird dann folgendes oder ähnlich angezeigt:
New partition type [current 0c] ?
Gib bitte nach dem dem Fragezeichen 0c für Fat32 LBA ein.

Wenn du dann bei [Done] mit Enter bestätigt hast, bist du wieder im vorigen Menü.
Jetzt wird die Partition dort angezeigt.
Setze die wenn nötig mit dem Links und Rechtspfeil auf P für primär (manchmal erscheinen die als D=Deleted -> gelöscht).
Wenn du möchtest, kannst du mir einen Screenshot setzen.

Ansonsten bestätige mit Enter.
Jetzt bist du am Menü zum schreiben der Struktur mit [Write].

Gehe bitte auf [Write] und bestätige mit Enter und y.
Jetzt wird die Partition in den MBR und der Partitionstabelle eingetragen.
Wegem deinen Bootsektorproblem kann dort gleich ein Menü Boot kommen.
Setze mir bitte einen Screenshot.
Wenn es nicht erscheint, bestätige bitte bei Quit.
Gehe dann mit dem Pfeil nach rechts auf das Menü [Advanced] und [Boot].
Setze mir dann den Screenshot!

Info;
Durch das eintragen einer Partition in der Partitionstabelle ist die Partition nach Neustart vorhanden.
Wenn aber Bootsektor fehlt oder beschädigt ist, erscheint die als unformatiert.
Daher reicht es alleine nicht aus nur die Partition in den MBR und die Partitionstabelle einzutragen.
Info auch in diesem Post weiter unten unter Menü [Advanced].
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1101698
Achte auch auf die rot geschriebenen Zeilen und führe kein [Rebuild BS] aus.
Ist bei mir nach Fix in der letzten Version von Testdisk noch in der Testphase.
Ansonsten würde Datenrettungssoftware helfen.

Viele Grüße

Fiona
 
wie geht's weiter?
 

Anhänge

  • screenshot5.jpg
    screenshot5.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 546
Aus meinem vorigen Post;
Achte auch auf die rot geschriebenen Zeilen und führe kein [Rebuild BS] aus.
Rebuild BS oder Bootsectorrecovery ist nicht ungefährlich.
Daher Hinweis!
Durch ein Wiederherstellen kann folgendes passieren;

Durch eine Reparatur des Bootsektors bekommt das Betriebssystem und du wieder Zugriff auf die Partition.
Auch wenn die beschädigt ist.
Durch verkehrte Bootsektorinformationen kann chkdsk bei Systemstart kommen und Dateien löschen.
Wenn das Dateisystem beschädigt ist, kann chkdsk bei Systemstart kommen und beschädigte Dateien auch löschen.

Daher geht generell Empfehlung an Datenrettungssoftware.
Gute Ergebnisse mit dem kostengünstigen Restorer2000 Pro.

Wenn du dennoch Rebuild BS ausführen möchtest (habe eigentlich unter Fat32 keine schlechte Erfahrung) solltest du das alles berücksichtigen.
Wenn chkdsk nicht ausgeführt wird (wenn es kommt), gibt es keine Änderungen am Dateisystem.
Dann kannst du immer noch Datenrettungssoftware einsetzen.

Bei einem Fehler im Dateisystem besteht die Möglichkeit, das die Partition nach Neustart immer noch unformatiert angezeigt wird.
Auf der anderen Seite kann auch alles sichtbar werden, du siehst den Zustand deiner Daten und kannst die überprüfen.

Nach dem jetzigen stand sind aber der Bootsektor nicht gültig und der Backup Bootsektor auch nicht.

Wenn du Rebuild BS ausführen solltest, mit dem Versuch einen gültigen zu schreiben, setze mir bevor du den speicherst einen Screenshot.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd es wagen!
nach dem rebuild werd ich den pc mit knoppix starten - damit müsste ich chkdisk umgehen?
kennst du easy recovery? würdest du mir trotzdem restorer2000 empfehlen (glaubst du dass der mit dem MAC geschriebene clips die sicher bei ca. 2GB sind findet?)- ich hoffe aber innständig ich brauch es nicht!

hier mein screenshot
 

Anhänge

  • screenshot6.jpg
    screenshot6.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 522
Naja zumindest ist der unterschiedlich und hat keine Fehler.
Kannst du versuchen.
Solange chkdsk nicht läuft kannst du immer auf Datenrettungssoftware zurückgreifen.
Restorer2000 ist günstig und hat gute Ergebnisse.
Kannst du mal testen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
du bist einfach super!!!!

vielen dank - ist zwar nicht das aktuellste foto aber es passt!
 

Anhänge

  • danke.jpg
    danke.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 548
Zurück
Oben