250 GB-HD wird mit 1695 GB angezeigt

Mandag

Newbie
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
7
Hallo,
bin neu hier im Forum und hoffe hier Hilfe zu bekommen.

Es handelt sich um eine 250 GB USB-HD Medion HDDrive 2go eines Kollegen, welche seinen Vista-Rechner schon beim Bootvorgang blockiert. Beim ersten Starten an meinem Laptop kam die Meldung "Sie müssen den Datenträger in Laufwerk F: formatieren, bevor sie ihn verwenden können".

In der Datenträgerverwaltung von Vista wird die HD mit zwei Partitionen angezeigt (ebenso auch über geparted):

F: 232,88 GB RAW (fehlerfreie primäre Partition) und eine weitere Partition mit 1.410,23 GB (nicht zugeordnet)!!

Habe zwischenzeitlich schon mit TestDisk einen QuickSearch laufen lassen (ca. 10 Stunden). Anschließend einen DeepSearch, welchen ich aber nach 3 Stunden (27%) wegen Zeitmangel abbrechen mußte.

Von den einzelnen Bildschirmen von TestDisk habe ich über Strg/Alt/Druck Screenshots gemacht und in Word eingefügt, um dieses Dokument meinem Kollegen zumailen zu können. Leider habe ich bis jetzt noch keine Möglichkeit gefunden, diese Hardcopys wieder auszulesen und an diesen Beitrag anzuhängen.

Frage 1: Kann jemand schon aufgrund der Partitionsangabe der Datenträgerverwaltung etwas über die Fehlerart und die Möglichkeit der Datenrettung sagen? Ist diese mit TestDisk möglich?

Frage 2: Wie komme ich an die Screenshots aus dem Word-Dokument um sie hier anzufügen? Möchte zumindest erstmal einen weiteren QuichSearch, geschweige denn einen DeepSearch vermeiden.

Ich hoffe, das mir jemand weiterhelfen kann.

Mandag
 
1. Wenn wir die Bilder gesehen haben, können wir mehr zu deinem eigentlichen Problem sagen.

2. Am einfachsten ist es mit Snipping Tool von Vista ein Screenshot zu erstellen im jpg format und es zu einem Bilderhoster wie abload.de hochzuladen und per Forenlink hier zu posten...

Da brauchst du nix mit Word zu machen.
 
viel zu kompliziert. füge den screenshot in paint ein (zubehör) und speichere diesen dort als png oder jpg ab. das bild kannst du dann als anhang direkt hier deinem post hinzufügen (anhänge verwalten).
 
Hallo,

das Problem der Sreenshots habe ich gelöst. Einfach von Word in die Zwischenablage kopieren und dann in Paint einfügen!

Anbei die Screenshots von Analyse und QuickSearch (es handelt sich um das Device sde). Screen 1 - 7 gehören zu QuickSearch, 8 + 9 zu DeepSearch (vor und nach Abbruch).

Übrigends habe ich auch noch eine entsprechende Logdatei von TestDisk, ist allerding 540 MB groß! Und nur mit UltraEdit zu öffnen!

Mandag
 

Anhänge

  • Screen2.jpg
    Screen2.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 121
  • Screen3.jpg
    Screen3.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 112
  • Screen4.jpg
    Screen4.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 114
  • Screen1.jpg
    Screen1.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 143
  • Screen5.jpg
    Screen5.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 149
  • Screen6.jpg
    Screen6.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 115
  • Screen7.jpg
    Screen7.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 119
  • Screen8.jpg
    Screen8.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 116
  • Screen9.jpg
    Screen9.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 153
Die Daten, die Testdisk ausliest sehen abgesehen von der Erkennung der Disk in der Größe soweit gut aus, denn die Partition an sich hat schon die richtige Größe und wird richtig erkannt. Ein Deeper Search sollte aber schon noch gemacht werden, auch die Untersuchung des Bootsektors im Menü Advanced und dann Boot sollte gemacht werden.

Die richtige Größenerkennung kann man u. U. mit Hdat2 geradebiegen. Da das Filesystem auch o.k. ist, könnte man die Daten mit Testdisk (mittels c für copy Files) auf einen anderen Datenträger sichern.
 
Hallo Mueli,

vielen Dank für deine schnelle Antwort, welche mir doch wieder Hoffnung auf die Rettung der Daten macht.

Ich würde gerne den DeepSearch laufen lassen, muß mich aber erst mit meinem Kollegen abstimmen da dieser die HD nächste Woche zu einem professionellen Datenrettungsdienst geben wollte. Vielleicht können wir uns dies ja ersparen.

Wie muß ich die Daten für copy auswählen? Nach und nach jeweils Ordner für Ordner? Können bei den ganzen Aktionen die evtl. noch vorhandenen Daten beschädigt oder gelöscht werde? Bin da sehr vorsichtig, da es nicht meine Daten sind.

Mandag
 
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse auch mit Enter.
Bestätige bei Proceed mit Enter, so das deine Partition grün angezeigt wird.
Die Partition sollte markiert sein.

Wenn du p drückst und bei deiner NTFS-Partition deine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren (mit den Cursortasten anwählen) und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Wähle dort deine Festplatte oder Partition wohin du die Daten kopieren möchtest aus.
Markiere dann den entsprechenden Ordner.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...fs-systempartition-retten.305094/post-2273568
 
Hallo Mueli,

vielen Dank für deine Tipps. Konnte in 7 Stunden ca. 124 GB auf meine externe USB-HD kopieren. Lasse morgen meinen Kollegen überprüfen, ob das alle seine Daten sind.

Nochmals vielen Dank. Noch eine Frage: Wodurch entstehen solche Festplattenfehler (nicht zugeordnete Partition in dieser Riesengröße) und wie kann man sie vermeiden? Kann es daran liegen, daß mein Kollege noch Vista ohne SP1 und SP2 benutzt?

Mandag
 
Das ist schwer zu beantworten, denn es gibt zu viele Möglichkeiten, die eine Rolle spielen. Die Umgebungsbedingungen spielen eine Rolle, die eingesetzte Software (Bugs, Abstürze), ein System auf dem aktuellen Stand hat sicher auch weniger Probleme als ein ungepatchtes. Begegnen kann man derartige Probleme eigentlich nur durch regelmäßige Datensicherung.
 
Hallo Mueli,

gestern bin ich mit meinem Kollegen die geretteten Dateien durchgegangen. Leider fehlen noch viele jpg-Dateien. Sie erscheinen nach dem Kopieren mit Dateigröße 0 im Ordner. Anbei zwei TestDisk-Screenshots eines solchen Ordners sowie seines Inhalts. Dort wird doch die Dateigröße angezeigt. Warum sind die Dateien nach dem copy dann nur o Byte groß? Sind sie auf der defekten Festplatte schon defekt oder überschrieben?

Weiterhin habe ich drei Screenshots von Bootsektor und Dump angefügt. Anscheinend ist der Bootsektor i.O., der Backup Bootsektor nicht. Was muss ich hier machen (MFT neu schreiben?)?

Übrigends funktioniert das von dir empfohlene Hdat2 nicht mit NTFS. Ist das richtig so?

Mandag
 

Anhänge

  • Verzeichnis mit 0Byte-Bildern.jpg
    Verzeichnis mit 0Byte-Bildern.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 111
  • Dump.jpg
    Dump.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 106
  • Bootsektor.jpg
    Bootsektor.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 99
  • Ordnerinhalt von Verzeichnis mit 0Byte-Bildern.jpg
    Ordnerinhalt von Verzeichnis mit 0Byte-Bildern.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 127
  • Dump1.jpg
    Dump1.jpg
    73 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Da deine Festplatte zu groß erkannt wird, sollte ein scan vermieden werden, da nach der tatsächlichen physikalischen Größe Testdisk die physikalisch nicht vorhandenen Cylinder suchen würde und mit Read Errors reagiert.
Zumeist stimmt auch die bei solch einen Fehler die Speicheradressierung LBA nicht mehr.
Dann werden zumeist Auschußdaten angezeigt.
Du hast aber Glück, das die Daten noch angezeigt werden, das normal nicht üblich ist.
Teste mal ob du mit dieser Anleitung und kopieren mehr Erfolg hast;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Menü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.
Gehe dann auf List und kpiere mal testweise Daten.

AQnsonsten sollten Tools wie hdat2 mit dem Versuch die Speicheradressierung mit SetMAX zurückzustezen.
Dazu sollte aber die Festplatte besser intern eingebaut werden, da es unter USB nicht immer klappt oder schwierig ist.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich habe deinen Ablauf durchgeführt, anbei die Screenshots. Das Ergebnis ist das gleiche wie vorher. Ich habe 2 Dateien aus dem Ordner "jo und emma" kopiert:
12240006.jpg (1.475.320)
12240040.jpg (1846.175)
unter Windows haben die Dateien jedoch nur 0 Byte.

Viele Grüße

Mandag
 

Anhänge

  • Rebuild.jpg
    Rebuild.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 128
  • List.jpg
    List.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 110
  • Copy.jpg
    Copy.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 108
  • Kopierte Datei unter Windows.jpg
    Kopierte Datei unter Windows.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 154
Hallo Fiona,

ich habe jetzt mal Hdat2-Demo laufen lassen. Anbei Screenshot. Ist DCO die von dir genannte Speicheraddressierung, welche mit SetMax zurückgesetzt werden soll? Gehen dabei die Daten verloren?

Es würde mich freuen, wenn du mir nochmal einen Tipp geben könntest!

Viele Grüße

Mandag
 

Anhänge

  • Hdat2_Demo.jpg
    Hdat2_Demo.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 106
Zurück
Oben