2560x1440 144hz Freesync GPU - R9 390X oder Fury (non-X)

Ginko

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
203
Hi zusammen,

nachdem meine 670 seit dem Umstieg auf WQHD etwas zu kämpfen hat und Freesync ran soll, wollte ich mal fragen welche der beiden Karten wohl ausreichen würde.

Diversen Benchmarks kann man wohl entnehmen, dass die Fury um die 10 % schneller ist als die 390X, aber gleichzeitig um die 150€ mehr kostet.

Anforderungen:
Alles in 2560x1440. 4k ist nicht nötig

CS:GO auf Hoch (gerne ohne AA) und konstant mindestens 144 fps oder mehr. Meine 670 schafft das nur knapp nicht, daher sollte die 390X da auch reichen, denke ich?

BF4 auf hoch, konstant über 100 fps.

Andere Titel wie Thief, Tomb Raider, Rocket League liefen mit der 670 in der Auflösung nicht mehr wirklich gut. Detailgrad mittel bis hoch. fps sollten hier nicht merklich unter 60 fallen...

Was würdet ihr sagen?
 
Anforderungen:
Alles in 2560x1440. 4k ist nicht nötig

Dann sollte eine 390er Nitro ausreichen mMn - immer vorausgesetzt das NT spielt mit.
 
BeQuiet E9 450w

Zugegeben, ich dachte ich hätte ein 550er drin, daher hab ich das nicht erwähnt. Reichen das vorhandene aus?
 
Wird reichen, aber solltest nicht viel OC betreiben mit der Grafikkarte.
 
Ginko schrieb:
BeQuiet E9 450w

Zugegeben, ich dachte ich hätte ein 550er drin, daher hab ich das nicht erwähnt. Reichen das vorhandene aus?

Für eine Radeon R9 390 ist das Netzteil ausreichend, für eine Radeon R9 390X ist es meiner Meinung nach ein wenig zu schwach.

Hast du ein bestimmtes Budget?

Wenn nicht, dann würde ich das Netzteil ebenfalls tauschen:

https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-600w-atx-2-4-e10-cm-600w-bn235-a1165608.html

Ich würde direkt die Version mit 600 Watt nehmen. Dann kannst du das Netzteil in deinem nächsten Rechner weiterverwenden.

MFG
DarthFilewalker
 
@ KenshiHH

Hast du sein Profil gelesen? Er hat seine CPU auf 4,5 GHz übertaktet.
 
@DarthFilewalker
Ja habe ich,
Hab die Karte mit mein System mit nen 420W NT problemlos betrieben und bin nicht über 404Watt gekommen

2. Monitor kannst über die interne GPU laufen lassen, tu ich auch.

Edit: ups hab das X der 390 übersehen :D
Sollte aber dennoch mit nen 450er Laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
@DarthFilewalker

Bei mir sind es bei Vollast unter Blender zwischen 3,6 und 4,4 12 W Unterschied 41-53 W (gleiche CPU). Wahnsinn :D
Man müsste mal in einen Test gucken bei welcher Überlast das NT dicht macht.

KenshiHH schrieb:
@DarthFilewalker
2. Monitor kannst über die interne GPU laufen lassen, tu ich auch.

Richtig, dafür hat Intel die iGPU geschaffen^^

Spitzenlast laut BQ 500 W, danach wird es wahrscheinlich abschalten.
http://www.bequiet.com/de/powersupply/278
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten. Ich denke ich werde heute einfach mal die 390X von Sapphire (schön viele Displayport-Anschlüsse :)) bestellen und dann, falls nötig das Netzteil gegen ein stärkeres BeQuiet tauschen
 
Zurück
Oben