2560x1440 nicht einstellbar? Viewsonic VX3276-2K-MHD

Chirvan

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.851
Servus,

hab hier mein neuen Rechner und neuen Monitor Viewsonic VX3276-2K-MHD.

Meinen neuen Rechner habe ich noch nicht ganz fertig, jetzt wollte ich mal den neuen Monitor am alten Rechner probieren, jedoch sind nicht mehr wie 1080p u 60HZ einstellbar also 1920x1080 mehr geht nicht trotz aktueller Treiber:

System:
Intel Q9550 3,4ghz
8 GB Kingston Ram
Gigabyte EP45-DS3 Board
AMD HD6950 Graka

Angeschlossen ist es über das mitgelieferte HDMI Kabel

Beste Grüße
 
Ich glaube Blubbs hat da was falsch verstanden. Also einerseits kann der Monitor sowieso nur 75 Hz, und andererseits wird deine alte Karte womöglich über HDMI nicht mehr als Full_HD ausgeben können. Und natürlich wird in dem Handbuch auch HDMI als Eingang beschrieben
 
Da geht bei FullHD selten mehr als 60 Hz bedeutet, WQHD geht nicht. Einfacher Dreisatz, Sache der Bandbreite.

Und wenn es wieder mal zitiert wird, was HDMI 1.4 theoretisch kann. Ja, HDMI könnte WQHD bei 60 Hz. Aber bei vielen HDMI 1.4 Geräten geht es eben nicht. Wichtig ist, was das Gerät nicht kann. Nicht das, was HDMI in der Theorie kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hier auf der AMD Seite zu den Spec der Grafikkarte :
  • DisplayPort 1.2
    • Max resolution: 2560x1600 per display
    • Multi-Stream Transport
    • 21.6 Gbps bandwidth
    • High bit-rate audio
  • HDMI® (With 3D, Deep Color and x.v.Color™)
    • Max resolution: 1920x1200
  • Dual-link DVI with HDCP
    • Max resolution: 2560x1600
  • VGA
    • Max resolution: 2048x1536
 
Kurz gesagt, da deine Grafikkarte keinen neueren HDMI Ausgang besitzt, kann er per HDMI Kabel nicht höher als 1920x1200 Pixel zeigen.

Folgende Möglichkeiten:
-DisplayPort Kabel kaufen
-Monitor zurückschicken und einen neuen kaufen wo DisplayPort Kabel dabei ist
-neue Grafikkarte kaufen, die einen aktuellen HDMI Ausgang besitzt für höhere Auflösungen
-die Situation wie sie ist einfach hinnehmen
-und einige Möglichkeiten mehr, die weniger Relevanz hätten :)
 
Probiere es dann aus. Vermutlich aber auch nicht. Viele Monitore wollen nicht mehr als FullHD bei 60 Hz am HDMI Eingang. GPU und Monitor müssen da mitspielen.

Warum willst Du mit der 1070 HDMI nutzen? HDMI immer als letzte Alternative. Wenn nichts anderes geht. DP hat deutliche Vorteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
BlubbsDE schrieb:
Probiere es dann aus. Vermutlich aber auch nicht. Viele Monitore wollen nicht mehr als FullHD bei 60 Hz am HDMI Eingang. GPU und Monitor müssen da mitspielen.

Warum willst Du mit der 1070 HDMI nutzen? HDMI immer als letzte Alternative. Wenn nichts anderes geht. DP hat deutliche Vorteile.

Hab jetzt mit der 1070 DP Kabel angeschlossen.. passt alles damit nur mit dem Alten Rechner und der ATI ging nicht mehr wie 1080p
 
Zurück
Oben