27 zoll 2560x1440 LCD gesucht

Sarkura

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
59
Hallo Community,

ich bin auf der suche nach einem guten 27zoll LCD mit WQHD Auflösung.

Zuerst mal meine aktuelle Hardware ist in der Signatur ersichtlich.

Ich nutze den PC zu 80% zum Spielen, 20% Office und Internet.

Ich habe mir schon einen solchen Monitor bestellt habe hier den Asus PB278Q
dieser hat alles was ich benötige und ist auch vollkommen spiele tauglich.
Nur habe ich ein Problem wenn ich mehrere Stunden vor dem Monitor sitze bekomme
ich Kopfschmerzen und Augen brennen. Deshalb bin ich auf der suche nach einem anderen Modell.

Habe mich schon ein wenig belesen und denke es könnte an der PWM Steuerung des Monitors liegen.
Ich habe für den Asus noch bis 13. September 2013 ein Rückgaberecht bei Amazon.

Ich suche also einen Monitor mit folgenden Eigenschaften:

Er sollte nicht schlechter sein als der Asus PB278Q

1. Bitte kein Korea Modell
2. Auflösung: 2560x1440
3. Wiederholrate: ab 60Hz
4. Diagonale: 27"
5. Reaktionszeit: ab 5 bis 6ms (nicht langsamer)
6. Inputlag: sollte nicht langsamer sein als beim Asus PB278Q (17ms laut einem Test den ich gelesen hatte)
7. Ausleuchtung / Schwarzwert: sollte gleich oder besser sein wie der Asus
8. Backlight: er sollte keine PWM Steuerung besitzen da ich hier wohl sehr empfindlich bin
9. Preis: bis 1000€ (bin gerne auch bereit etwas mehr auszugeben)
10. Oberfläche: bitte kein Spiegelndes Display
11. Backlight Bleeding: Ja aber nicht stärker als beim Asus bitte Bild mit hoher Belichtungszeit damit es sichtbar wird.

So freue mich schon auf antworten und Vorschläge von Euch gerne auch Erfahrungsberichte.
Falls es noch Fragen geben sollte bitte einfach stellen.

MFG Sarkura
 
@chiller: der U2713HM wurde bei Geizhals nicht aufgelistet. :(
 
Beide Kandidaten scheinen mir aber ein höheres Inputlag zu habe wie der Asus PB278Q.

Dieser fällt wohl leider aus.
U2713H

Zitat Prad:
"Die Latenz ist ein wichtiger Wert für Spieler, wir ermitteln sie als Summe der Signalverzögerungszeit und der halben mittleren Bildwechselzeit. Nach den Ergebnissen beim Overdrive hatten wir ganz selbstverständlich die extrem kurze Signalverzögerung vieler anderer Dell-Monitore erwartet, doch das Gegenteil ist der Fall: mit 30,0 Millisekunden ist sie beim U2713H schon extrem lang. Bis zur Soll-Helligkeit vergehen weitere 5,9 Millisekunden, somit ergibt sich die mittlere Gesamtlatenz zu – für Hardcore Gamer sehr enttäuschenden - 35,9 Millisekunden."

U2713HM

Latenz ist sehr gut.
Scheint mir aber beim Reaktionsverhalten etwas langsamer zu sein
Zitat Prad:
"Das Datenblatt nennt eine Reaktionszeit von 8 Millisekunden (GtG). Eine Overdrive-Option finden wir nicht, daher vermessen wir den Monitor in der Werkseinstellung und erhalten 11,4 Millisekunden für Schwarz-Weiß sowie 10,8 Millisekunden für den schnellsten Grauwechsel. Der Durchschnittswert für unsere 15 Messpunkte beträgt 14,3 Millisekunden."
reaktion.jpg

Gibt es jemanden der diesen Monitor zum spielen nutzt, Erfahrungen hat?


ASUS PB278Q

reaktion-60.jpg
 

Anhänge

  • reaktion-60-thumb.jpg
    reaktion-60-thumb.jpg
    8,4 KB · Aufrufe: 209
  • reaktion-thumb.jpg
    reaktion-thumb.jpg
    8,5 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du gegen die Korea Modelle ?

Hab selber nen 30" Crossover seid 9 Monaten, top Monitor ;)


Was meinste wo Samsung, LG und Co herkommen ? ^^
 
BigWorm48 schrieb:
Was hast du gegen die Korea Modelle ?

Hab selber nen 30" Crossover seid 9 Monaten, top Monitor ;)

Ich bin mir wohl bewusst wo die Technik herkommt.

Wie sieht es denn bei dem Monitor mit dem Imputlag bzw mit der Ausleuchtung aus?
Besitzt der Monitor eine PWM Schaltung?
Was macht man im Garantiefall falls dieser eintreten sollte?
Wie schaut das mit dem Bestellen aus, da es die Geräte in Europa ja nicht gibt?
 
txcLOL schrieb:
Beantwortet seine Frage aber nicht. Die Antwort würde mich auch interessieren, da du es ja direkt ausschließt.

Es geht mir einfach nur darum, dass wenn was mit dem Gerät sein sollte ich mehr Aufwand habe es wieder zurück zu schicken und mich eventuell noch mit dem zoll herumzuschlagen muss. Außerdem habe ich im Internet schon Videos gefunden wo die Qualität dieser Modelle nicht so toll war (Verarbeitung und so weiter). Deshalb hatte ich die Geräte für mich ausgeschlossen. Aber wir weichen vom Thema ab...
 
Sarkura schrieb:
Ich bin mir wohl bewusst wo die Technik herkommt.

Wie sieht es denn bei dem Monitor mit dem Imputlag bzw mit der Ausleuchtung aus?
Besitzt der Monitor eine PWM Schaltung?
Was macht man im Garantiefall falls dieser eintreten sollte?
Wie schaut das mit dem Bestellen aus, da es die Geräte in Europa ja nicht gibt?


Da ich hauptsächlich mit dem Monitor spiele und auf sowas achte kann ich dir sagen, man merkt den Inputlag überhaupt nich.
Ausleuchtung ist natürlich immer so ne Sache, die kann bei jedem Monitor schlecht sein, ich hatte Glück, perfekte Ausleuchtung.

PWM Schaltung zum dimmen meinst du ?
Also ich weis das mein 30" Modell als Backlight CCFL Röhren hat, mehr kann ich dir da auch nich sagen. Aber ein flimmern konnte ich bis jetz noch nicht feststellen.

Garantie wird dir 1 Jahr gewährleistet durch die Händler.
Bestellen kannst du die Monitore hauptsächlich über Ebay, da kommen die dann direkt aus Südkorea ;)

Wenn du ganz Sicher gehen willst bestell dir einen mit perfect Pixel, da hast du die Garantie das das Panel frei von Pixelfehlern, Backlight Bleeding ect. ist ;)
 
Hat noch jemand ein anderes Modell außer dem Dell?
Möglichste jemand der es selbst besitzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den geposteten Test. Ich bin auch gespannt auf den bei Prad morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sarkura ..habe einfach mal den Beitrag den ich neulich in einem anderen Thread gepostet habe kopiert..

..habe vor 3 Wochen den Schritt vom Eizo 2411 zum 2736 gemacht.
Mich hat die extreme Abdunkelung bei der Betrachtung von unten gestört, (TN Panel) und wollte (passend zum release von Rome 2) endlich mal wieder die Auflösung erhöhen. (Ansonsten ist der Eizo EV2411 ein perfekter Gaming Monitor)

Habe den Schritt aber nicht bereut.

-16:9 gefällt mir in der Größe und Auflösung tatsächlich besser als 16:10 (wer hätte das gedacht..)
Es scheint dem natürlichen Sichtfeld irgendwie besser zu entsprechen.
-Lesbarkeit bei 140% im Browser für mich perfekt
-auch beim "entspannten Sitzen" keine Kontrast oder Farbverfälschungen
-semimatte Entspieglung (keine glitzern des AG coatings)
-deutlich geringeres IPS Glow als bei einen anderen Herstellern die ich gesehen habe (Dell)
-ab 20% Helligkeit keine PWM Steuerung, d.h. kein Flimmern möglich
-In Spielen mit viel Fernsicht (Beispiel Total War Serie) ist die hohe Auflösung wirklich deutlich schöner
-Schlieren absolut nicht deutlicher als beim TN Panel -bis auf "high end competitive-gaming" absolut spieletauglich. Overdrive Einstellung ab Werk auf der perfekten Stufe


Was mich stört(e)

-Erster 2736 ging zurück. (2 Pixelfehler)
-Ausleuchtung nicht so extrem perfekt wie beim 2411 (aber akzeptabel)
-Hat nicht diesen schönen klobig altmodischen "Grafiker-Look" wie der 2411 ;-)
-Bedienung Eizo typisch unkomfortabel

So, lange Rede kurzer Sinn... Auch wenn es noch keinen perfekten 27er für alle Zwecke gibt, ist er meine absolute Empfehlung als Alrounder
Gruß
J.
 
Sarkura schrieb:
Habe aus einem anderen Forum folgenden Geheimtip bekommen Fujitsu P Line P27T-7 LED

Habe einen Test gefunden zu dem Fujitsu P Line P27T-7 LED.

http://www.extrahardware.com/article/fujitsu-p27t-7-unprecedented-precise-colors-white-ips-1440p


Daten sehen Fast identisch aus. Habe ihn jetzt einfach mal bestellt bei Amazon (hoffe es ist kein Rückläufer).
Dienstag kann ich mehr berichten.
Preislich ein ganz schöner Unterschied, wenn man bedenkt, dass der Dell U2713HM leistungsmäßig auf dem Papier etwa gleichwertig ist. Darf ich fragen, weshalb du dich für den Fujitsu entschieden hast? Falls es die Reaktionszeit sein sollte: ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du einen Unterschied zwischen den beiden merken würdest.

Ich selbst besitze den U2711, den Vorgänger des U2713H (Hauptunterschied zwischen U2713H und U2713HM: ersterer hat einen erweiterten Farbraum), der eine Reaktionszeit von 6ms und einen saftigen Input-Lag von 28ms hat. Mir persönlich ist kein Unterschied oder gar Nachteil im Vergleich zu meinem vorherigen 4ms-TN-Monitor aufgefallen. Auch nicht bei UT04 auf 150% Gamespeed.
 
Zurück
Oben