27 Zoll Monitor für PS4 und Office für ~400€ gesucht

W4ST3D

Newbie
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
7
Hi zusammen,

nach mittlerweile mehreren Stunden auf diversen Internetseiten bräuchte ich nun wirklich Rat.

Ich suche einen Monitor für folgende Anwendungen:
  • PS4 Pro -> Priorität 10/10
  • Office-Arbeiten am Laptop (Home Office -> Outlook, SAP, div. Internetseiten, YouTube, etc.) -> Priorität 8/10
  • Casual Games auf dem Arbeits-Laptop (SIMS, etc.) -> Priorität 4/10
Bisherige Historie:
1) BenQ RL2755T Gaming Monitor (ca. 6 Monate gehabt)
+gut zum zocken
+27 Zoll perfekt für meinen Schreibtisch
- TN-Panel hat sich bemerkbar gemacht, für Office-Arbeiten war der Monitor definitiv viel zu schlecht (zu pixelig)
2) AOC CQ32G1 WQHD + CQ24G1 FHD (nur getestet)
+gute Farben
- Helligkeit definitiv zu wenig trotz 100%-Einstellung. 250cd/m3 sind mir zu wenig.

Was ich meines Erachtens nach brauche/möchte:
  • 27 Zoll
  • WQHD
  • niedrigen Input-Lag
  • mehr cd/m3 als beim AOC (250)
  • Budget: ca. 400€ (+/-)
Wo ich mir nicht sicher bin:
  • 144 Hz oder 60 Hz?
  • welches Panel?
  • Curved oder kein Curved?
In Betracht gezogen habe ich hierfür den MSI MAG271CQR-003DE. Weiß allerdings nicht, ob das den o.g. Anforderungen entspricht. Eure Erfahrungen?

Im Hinblick dessen würde ich gerne sofern möglich (kein must-have) Vordenken und mir einen Monitor anlegen, der auch bereits für die PS5 gerüstet ist. Dies aber nur als Extra.

Welchen Monitor würdet ihr mir für die o.g. Anforderungen empfehlen?

Wenn Infos fehlen, die eure Empfehlungen präzisieren können, gerne melden.
 
Wenn das noch stimmt, dann kann die PS4 Pro (anders als die Xbox) kein WQHD ausgeben. D.h. du hast immer nur ein 1080p Bild mit bestenfalls Upsampling und natürlich Interpolierungsfehlern, weil sich 1080p nicht pixelgenau auf WQHD abbilden lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
Richtig. Entweder ein echtes 4k Panel oder ein 1080p Panel. Alles andere dazwischen bietet die PS4 (Pro) verständlicher nicht an.
Mein Tipp und so lebe ich das auch: Meinen Laptop (MBP 13') nehme ich zum Arbeiten zu Hause. Der hat ein Retina-Panel und damit kann ich wirklich alles machen: Programmieren, Videos schneiden, Schreiben.

Das Geld was nun übrig ist, habe ich in einen guten TV investiert,der primär für Spiele gedacht ist. In meinem Fall ein Samsung KS65-7090 Beides in einem halte ich für schwierig. Besonders bei der PS4.
 
Hi zusammen,
und danke für eure Infos.

Richtig, das mit der PS4 Pro habe ich auch gelesen. Bzgl. WQHD habe ich dies als notwendig angegeben, da mein altes Display 27 Zoll Full HD hatte und mir das beim arbeiten zu pixelig war. Deshalb für das Office-Thema der 27 Zoller mit WQHD.

Ein Fernseher kommt leider nicht in Frage für meine PS4, da ich hier mein eigenes Arbeits/Zockerzimmer habe und ich mit dem Schreibtisch hier nur einen Monitor benutzen kann.

Wenn beides in einem schwierig ist, würde ich die PS4-Thematik vorziehen gegenüber dem Arbeiten beim Home Office. Am besten wäre natürlich, wenn am Ende alles stimmig ist.

Zur Not ein 4K-Monitor, der ist aber sicherlich etwas teurer als es mein Budget erlaubt.
 
Da die PS4 Pro Priorität hat laut deiner Aussage muss es auch kein 144 Hz sein, da die eh nur 60 Hz Signale ausgeben kann. Wäre für Office zwar angenehmer, aber naja.

4K mit 60 Hz, 350cd oder mehr Heilligkeit ohne Curved dürfte das Budget noch nicht sprengen. Beim Panel scheiden sich wie immer die Geister. Ich persönlich würde mir immer VA kaufen, aber vielen sind die zu langsam. IPS wäre auch noch ok, TN muss es meiner Meinung nach bei einer PS4 und ihren 30 FPS Spiele nicht unbedingt sein.

https://www.idealo.de/preisvergleic...1774167-2938578-5360541.html?sortKey=minPrice

Hier ist der LG 27UK600-W oder LG 27UL650-W vielleicht mal nen Blick wert, aber Highend Geräte darf man für 400 Euro mit 4K tatsächlich noch keine erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0ja
Ja, das sieht nicht verkehrt aus.
Bzgl der Hz, da die PS4 Pro eh nur 60Hz schafft würden mir die 144 Hz so oder so nichts bringen, oder? Macht sich der Unterschied bei Office Arbeiten denn stark bemerkbar zwischen 144hz und 60hz?
Zur Not würde ich, da mir das vorher nicht bewusst war bzgl 4k und co, mein Budget auf 500€ erhöhen. Also müsste ich im Prinzip auf folgendes Switchen?

  • 27 Zoll
  • 4k Auflösung
  • 60 Hz
  • (HDR?)
  • Nicht zu wenig cd/m3
  • Niedriger Input-Lag für FPS (CoD und co.)
  • Anwendungen: PS4 Pro + Home Office
Edit: Habe mir die Geräte auf Idealo angeschaut, für mich sehen die LG Geräte nahezu alle gleich aus. Gibt es da signifikante Unterschiede?
Ergänzung ()

Hi nochmal,

also ich schwanke nun zwischen diesen 3 Monitoren:

https://www.prad.de/test-kaufberatung/produktvergleich/monitor/?compare=12885;13679;12737

Für mich scheint der 27UL650-W besser zu sein als der 27UK600-W von den Daten her - warum ist der 27UK600-W dann teurer?
Den BenQ hab ich als Ergänzung noch reingepackt bzgl. des TN-Panels und der Reaktionszeit in Bezug auf die PS4-Pro.

Für welchen von denen würdet ihr euch entscheiden?

Gibt es ggf. noch einen Monitor für 50-100€ mehr, der dann nochmal deutlich besser ist als die von LG?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben