27 Zoll zu klein für 4K? Hin und hergerissen

JDeere

Banned
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
83
Hallo :)

ich bin noch immer auf der Suche nach einem neuen Monitor. Ich nutze seit ewigen Zeiten einen alten 21,5 Zoll Monitor mit FullHD-Auflösung. Das Teil ist zwar klein, hat dafür aber eine akzeptable Pixeldichte. Deshalb dachte ich, diese Auflösung reicht mir weiterhin und habe einen 24 Zoll FullHD-Monitor mit TN-Panel und 144hz getestet. Die 144Hz sind schon sehr schön, ich war allerdings überrascht, wie schlecht ich das Bild und die Auflösung bzw. die Pixeldichte finde.

Ein Freund besitzt einen Ultrawide Monitor (Auflösung 3440x1440) und das finde ich schon nahezu perfekt. Ich spiele nun mit dem Gedanken mir einen 27 Zoll 4K-Monitor zu kaufen. Ich müsste mich zwar wieder mit 60HZ arragieren, aber ich denke, die gestochen scharfe Auflösung entschädigt sehr.

Was mache ich mit dem Monitor? Ich recherchiere oft im Internet, Office und Photoshop und Spiele. bin allerdings kein "Hardcore-Zocker" und spiele eigentlich ausschließlich die Battlefield-Teile, wobei mir niedrige Details reichen, da immer Multiplayer.

Aktuell besitze ich einen i7, 16GB DDR3-Ram und eine RX480 8GB.

Lange Rede... am Ende interessiert mich, ob diese Auflösung auf einem 27 Zoll-Monitor sinnvoll ist? Muss man eine Skalierung einstellen, oder ist die Schriftgröße noch akzeptabel?

Viele Grüße
 
Ich würde bei 27" auf jeden Fall zu mindestens WQHD greifen, also 2560×1440. 4K find ich das vor allem für Gaming schon wieder zu fordernd, wobei man natürlich dann auch in FHD spielen kann, da FHD mit 4K ja 100% skaliert. Eine Unschärfe gibt's daher nicht, aber sichtbare Pixel und Treppeneffekte natürlich umso mehr. WQHD finde ich daher einen guten Kompromiss. Die RX480 ist für 4K-Gaming zu schwach, da würde ich mindestens eine 1070 empfehlen, aber selbst eine 1080 Ti kriegt man in 4K klein...
 
Ich stand vor einigen Monaten vor der gleichen Entscheidung wie du jetzt und wollte einen guten Bildschirm mit hoher (schöner) Auflösung und habe mich für einen 27 Zoller mit UHD entschieden.
Erstens würde ich sagen kommt man nicht ohne Skalierung aus, sonst wird alles zu klein und zweitens werden einige Programme bzw. Textfelder nicht mitskaliert oder werden aus anderen Gründen unscharf, was schon nervt. Ich würde mir keinen Monitor mehr in der Größe in UHD kaufen, wenn dann schon größer, für produktives Arbeiten auch gerne nur breiter und nicht höher.

Monitor ist der hier btw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Meinungen :) Wie gesagt spiele ich eher wenig und dann auch nur in niedrigen Details. Die Grafikkarte könnte ja später mal ausgetauscht werden, den Monitor würde ich gerne lange behalten :)

Aber dann ist WQHD auf 27 Zoll vielleicht wirklich die bessere Entscheidung. Zu FullHD ja schon eine große Verbesserung. Einzig diese Skalierungsprobleme machen mir Magenschmerzen. Wie groß müsste ein 4K-Monitor denn sein, damit man ohne Skalierung auskommt?

Wie gesagt hat ein Freund einen 34Zoll-Monitor mit 3440x1440. Dann sind mindestens 30 Zoll schon sinnvoll bei 4K oder?

CpU & GrAkA schrieb:
Wie wäre es mit 24 Zoll und 1440p ?

Klingt erst mal gut. Aber da ist wieder die Frage, ob für WQHD nicht 27 Zoll besser sind, um ohne Skalierung zu arbeiten?
 
Ich würde zu 27 Zoll und 2560x1440 raten, oder 34 Zoll und 3440x1440, oder eben 32 Zoll und 3840x2160.
 
Ein gutes Mass um das Größenverhältnis verschiedener Monitore und Auflösungen zu vergleichen ist der Wert PPI.

Dein aktueller Monitor hat 102.46PPI (Pixel per Inch) (kann man sich auf diverse Seiten ausrechnen lassen)

Ein 27" mit 2560 x 1440 hat 108.79 PPI. Dies bedeutet im Vergleich zu deinem aktuellen Monitor das alles minimal kleiner Ausfällt als gewohnt.

Würdest du einen 27" mit UHD holen wäre der Wert bei 163.18 PPI. Daran kannst du schon sehen, das das Größenverhältnis schon extrem kleiner ist.-
 
Also 4K ist auf 27 Zoll ohne Skalierung wirklich winzig. Das macht keinen Spaß. Wenn man dann auf die Skalierung zurückgreifen muss, kann man meiner Meinung nach auch direkt auf WQHD gehen.
 
Naja nicht unbedingt da auf 125% es immer noch top ist.
Natürlich auch noch kleiner als WQHD aber noch gut nutzbar bei so 60cm.

Generell muss man sich das aber gut überlegen.
WQHD auf 27 zoll passt dafür perfekt ohne zu skalieren.

Also wenn dann WQHD dann aber mit 100+hz da ich bei 60hz zu 4k greifen würde.

Macht schon nochmal nen unterschied vorallem in Games.
 
JDeere schrieb:
Wie groß müsste ein 4K-Monitor denn sein, damit man ohne Skalierung auskommt?

Kommt auf Deine Augen und Gewohnheiten an. Kannst Du Dir ausgehend von der DPI-Zahl des jetzigen Monitors ausrechnen. Ich würde Minimum 34" ansetzen, besser mehr. Viele hier im Forum sind mit 40" Geräten glücklich.

Für mich persönlich liegt der Sinn von hochauflösenden Formaten in der höheren Bildqualität (schärfere Schriften etc.). Dafür ist (wie bei Smartphones auch) Skalierung unabdingbar. Noch bestehende Software-Probleme dürften mit der Zeit gelöst werden. Wenn wenig gespielt wird und der Monitor eine Investition in die Zukunft sein soll, würde ich das bedenken und abwägen, was mir wichtig ist. Von den genannten Anwendungen würde ich erwarten, dass die aktuellen Versionen mit Skalierung keine Probleme machen. Ich nutze allerdings selbst kein Windows.

Welche Windows-Version wird denn verwendet? Mit Windows 10 gibt es beim OS selbst wohl fast keine Probleme mehr und es sind nur noch einige Anwendungen, die nicht wie gewünscht funktionieren.
 
<--- mit 40" glücklich
Skalierung auf 100%
Aber ich kenne auch welche die selbst beim 40" auf 125% Skalierung stellen.
 
Zurück
Oben