28 "pending sectors" auf TrueCrypt-HDD

Nero Atreides

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.320
Hallo,

habe ein ernstes Problem fürchte ich. Habe eine ganz neue WD 2TB HDD, die seit 2 Wochen bei mir läuft. Auf der Platte ist eine Partition mit 1.8 TB, die komplett als TC-Volume formatiert ist und gemounted werden muss.

Vorhin hängte sich mit einem Mal Outlook auf und nach einem Neustart passiert jetzt immer folgendes:

Wenn ich versuche, das Volume zu mounten, dann dauert das erstmal sehr lange (10 Sek) und danach sehe ich zwar ein Laufwerk im Explorer, allerdings nur als "Unbekannter Datenträger" und nicht als "Daten".

Die HDD rödelt dann irgendwie im Dauerbetrieb (HDD-LED leuchtet durchgängig) und wenn ich das Volume dismounten will, dann hängt sich TrueCrypt auf.

Ein Header-Backup habe ich noch machen können und habe den Header auch schonmal versucht zu restoren. Leider Fehlanzeige.

Kann man diese "Pending Sectors" irgendwie manuell reparieren lassen? Oder sonst irgendwas tun?

Danke für Eure Hilfe!
 
Auch ein EARS-Geschädigter: am besten wäre jetzt eine 1:1 Kopie auf eine andere 2 TB HDD, denn die "defekten" Sektoren der EARS können ganz schnell in die Höhe schießen. Komischerweise werden die "defekten" Sektoren immer nur als Pending angezeigt und irgendwie nie Reallocated, ich gehe hier von einem (gewollten) Firmware-Bug aus, da offiziell nur Sektoren, welche als Reallocated gemeldet werden für die Garantie wichtig sind. Meine meldete am Ende 65.535 Sektoren als Pending und keinen einzigen als Reallocated - ausgetauscht wurde die HDD von Western Digital aber trotzdem .

Zum TrueCrypt-Problem: du kannst die HDD ja mounten, also scheinen die TrueCrypt-Daten in Ordnung zu sein. Das Dateisystem hingegen wurde wohl durch die defekten Sektoren zerstört und daher muss du mit Datenrettungsprogrammen ran - ich würde jedoch nicht empfehlen, dies auf der vorgeschädigten HDD zu machen.
 
Update:

  • HDD-LED leuchtet dauerhaft
  • Man kann die Datenträgerverwaltung in Win7 nicht mehr öffnen
  • Man kann die HDD zwar mit TC mounten, aber nicht ansprechen
  • Man kann genau gar nichts mehr machen :mad:
Wie soll ich denn eine 1:1 Sektorkopie machen, wenn ich die Platte nichmal mehr ansprechen kann?

Das Modell ist eine WD20EARS. Nie wieder WD! Hatte mit Samsung 10 Jahre nie ein einziges Problem und bin nur auf die WDs umgestiegen, weil alle immer sagen, wie ach so toll die doch sind. SCHROTT!
 
Nero Atreides schrieb:
Wie soll ich denn eine 1:1 Sektorkopie machen, wenn ich die Platte nichmal mehr ansprechen kann?
Ich hab meine mit Linux (Ubuntu) dd_rescue (muss bei Ubuntu nachinstalliert werden) geklont - dieses überspringt fehlerhafte Sektoren recht gut. Leider ist die Bedienung nicht sehr intuitiv (Kommandozeile) und die Gefahr groß, dass man z.B. in die falsche Richtung klont.

EDIT: Ausfallen kann jede HDD und ist mir auch schon bei jeder passiert (ich hab mal eine kurze Zeit als Administrator gearbeitet, dort waren es trotz geringem Einsatz vor allem die Samsung, die ausgefallen sind). Was mich an der EARS stört, ist, dass scheinbar jede dieser HDDs (zumindest die erste Generation der 3 Platter Version) innerhalb eines Jahres wegen defekter Sektoren ausfällt - da wurde eindeutig zu viel gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
schöner mist.

glücklicher weise habe ich von fast allen daten ein backup von gestern! praise the lord. aber leider, leider nicht von allen, weil ich das riesen video-verzeichnis gestern nicht mehr durchlaufen lassen wollte :(

von den video-verzeichnissen habe ich backups, die ca. 3 Monate alt sind und da ist nicht so viel dazugekommen.

gibt es irgendwo eine art repair-guide wo steht, was man da noch versuchen kann?

danke!
 
Du könntest noch Linux probieren - von Live-CD starten, TrueCrypt herunterladen und Laufwerk einbinden. Wenn du Glück hast, dann kommt Linux mit den fehlerhaften Sektoren besser zurecht.
 
toll, mittlerweile ist die platte komplett verreckt. man kann sie nichmal mehr in TC einbinden, obwohl in hdtune z.b. noch die partitionen angezeigt werden und er mit 2,5MB/s nach fehlener scannen kann.

nie wieder western digital.
 
Genau, mir sind z.b bis jetzt nur Samsung festplatte verreckt. 4 Stück umgenau zu sein. Finde die Platten von WD halten am längsten, obwohl ich auch Seagate platten hab die noch laufen, aber nie wieder Samsung.
 
@Vorredner: wobei man aber sagen muss, dass die Fehlerquote bei den EARS-Modellen von WD offenbar unterirdisch ist...
 
@Nero Atreides
Worauf stützt du den deine Aussage? Aussagekräftige und repräsentative Statistiken über die Ausfallquote von Festplatten bzw. bestimmter Modellreihen haben nur die Festplattenhersteller selbst, allenfalls vielleicht noch große Distributoren. Zahlen werden weder von dem einen noch dem anderen herausgerückt. Wie kommst du also zu dieser Aussage? Persönliche Meinung aufgrund nicht repräsentativen einzelnen Beiträgen in verschiedenen Foren oder Preisvergleichportalen?
 
...vielleicht hast du das relativierende wort "offenbar" überlesen.

aber: wenn in summe in allen (mir bekannten) shop-bewertungen und zusätzlich in foren wie hier von zig leuten solche aussagen getroffen werden, dann glaube ich schon, dass da was dran ist, zumal man nicht von jeder hdd-serie sowas hört (was ansonsten ja der fall sein müsste). sowas nennt man dann "intuition", die manchmal irreführen kann, aber eben auch häufig besser ist als statistisches momentum.
 
Nero Atreides schrieb:
sowas nennt man dann "intuition", die manchmal irreführen kann, aber eben auch häufig besser ist als statistisches momentum.
Na, wenn du das sagst. ;) Dein Bauchgefühl ist also besser als jede Statistik. Alles klar.

Nero Atreides schrieb:
zumal man nicht von jeder hdd-serie sowas hört (was ansonsten ja der fall sein müsste)
Das KANN vielleicht daran liegen, dass gerade diese Plattenserie, in den Benutzergruppen, die sich in Foren tummeln und auch die Bewertungsfunktionen von Preisvergleichportalen nutzen, besonders gerne gekauft wird. Dementsprechend gibt es mehr negative Berichte, da die Anzahl der verkauften Platten in diese Szene im Verhältnis gesehen größer ist.

Nero Atreides schrieb:
...vielleicht hast du das relativierende wort "offenbar" überlesen.
Nein, überlesen habe ich es nicht. Für mich ist es nur gleichbedeutend mit "offensichtlich" (für jeden zu sehen, klar ersichtlich, kein Zweifel möglich), was der ursprünglichen Bedeutung von "offenbar" entspricht und nicht relativiert. Mir ist aber bewusst, dass dieses Wort heutzutage auch mit leicht abgeschwächter bzw. abgewandelter Bedeutung verwendet wird. Alles eine Frage der Definition. ;)
 
zum thema statistik vs bauchgefühl: ich habe statistik immerhin studiert. und ja, ich sage trotzdem, dass intuition gar nicht so selten deutlich (!) besser ist, als die statistische prognose, insbesondere bei einer individuellen prognose :) auch wenn mich die kollegen dafür reihenweise steinigen würden :D

konkret auf das thema bezogen:

zumal man nicht von jeder hdd-serie sowas hört (was ansonsten ja der fall sein müsste)

Ich gebe dir recht, die Grundgesamtheit ist sozio-ökonomisch und -demografisch bias-verseucht, aber: demselben bias unterliegen die grundgesamtheiten der bewertung für samsung-platten oder seagate-platten auch. also können wir wieder von einer homogenen verteilungsfunktion ausgehen. aus demselben grund ist z.B. auch der (zusätzliche) bias eliminiert, der durch die generelle neigung von probanden entsteht, sich eher negativ als positiv zu äußern > ist dann ja auch immer so.

ergo: wenn ich eine bestimmte platte habe, bei der im vergleich zu anderen modellen besonders viele negative bewertungen auftreten (relativ zur Anzahl aller bewertungen, nicht absolut!), dann kann ich durchaus davon ausgehen, dass die defektquote tatsächlich höher ist, als bei anderen modellen.

Bleibt nur noch die Frage, warum ich nicht einfach mal die Bewertungen in Ruhe gelesen habe :freak:
 
Zurück
Oben