2tes Netzwerk wird erkannt und blockiert heimnetzwerk-internet

Hormic

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
91
Wenn ich den PC neu hochfahre, dann findet er automatisch 2 Netzwerke, mein Heimnetzwerk und ein öffentliches unbekanntes Netzwerk.
Keine Ahnung woher das öffentliche Netzwerk kommt

Leider blockiert er mir wenn auch das öffentliche dabei ist, auch den Internetzugang über mein Heimnetzwerk.




Das einzige was danach hilft, bzw. das einzige auf das ich draufgekommen bin dass es was nützt, ist ein deaktivieren der Lan-verbindung und danach auf Problembehebung zu klicken, dann wird die Lanverbindung wieder hergestellt, diesmal aber nur mit meinem Heimnetzwerk und das Internet funktioniert auch wieder.



Aja ich verwende WIN7 Home Edition und hab ein Speedtouch 585 WLANmodem, an das der Computer aber direkt angeschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok hier also einmal wenn es nicht funktioniert, also direkt nach dem hochfahren.

C:\Users\Rocco>ipconfig -all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Rocco-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 6C-F0-49-73-4F-14
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::74b5:5b4e:4c6e:5e83%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.6(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 02. April 2010 12:48:02
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 02. April 2010 14:48:02
Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
10.0.0.138
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 242020425
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-42-47-32-6C-F0-49-73-4F-14

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.lan:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


und wenn es funktioniert, nachdem ich lanverbindung deaktiviert habe und repariert habe.

C:\Users\Rocco>ipconfig -all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Rocco-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 6C-F0-49-73-4F-14
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::74b5:5b4e:4c6e:5e83%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.6(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 02. April 2010 11:41:06
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 02. April 2010 13:41:06
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 242020425
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-42-47-32-6C-F0-49-73-4F-14

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.lan:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:309a:38ed:af86:de74(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::309a:38ed:af86:de74%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


Einen Unterschied gibts bei den letzten paar Zeilen.
Kann es eventuell auch mit einem neu installiertem Programm zusammenhängen?
Hab den Computer erst seit Montag und mir kommt vor am Anfang war dieses Problem noch nicht da, vielleicht erst nachdem ich ein bestimmtes Programm installiert habe?
 
niemand eine idee, was man dagegen machen könnte?
 
Zurück
Oben