2x 3-Wege Lautsprecher mit HTPC verbinden

RJX97

Ensign
Registriert
März 2014
Beiträge
243
Ich habe gerade auf einem Flohmarkt billig 2 3-wege Boxen geschossen, die beide jeweils 2 drähte haben. Habe sowas zuletzt bei den 25 Jahre alten 3-wege audio system gesehen das ich vor kurzem in mein auto verbaut habe, allerdings konnte ich da ja die drähte einfach festlöten.

Wie bekomm ich die Lautsprecher mit meinem HTPC verbunden? Brauche ich dafür adapter? Oder villeicht einen AV Receiver?

Falls es relevant ist: Der HTPC verfügt über eine Creative X-FI Titanium Soundkarte, hat dementsprechend genug 3,5mm klinkenausgänge um bis 5.1 anzuschließen. Optischen ausgang hat die karte ebenfalls.
 
Na ja, per Klinke anschließen wär doch eine Option, da Du löten kannst? :)
Aber ich gehe mal davon aus Du brauchst noch einen Verstärker oder Google oder beides :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann löten, ist wahr. Nur reicht das wirklich aus? Sind, wenn der typ die wahrheit gesagt hat, jeweils 90W Boxen. Also ein verstärker wäre nötig. Leider hab ich ab der sache mit verstärkern keine direkte übersicht mehr worauf ich achten muss. Gibts da kriterien oder dergleichen?
 
Also Google sagt Du brauchst einen Verstärker und dann mit Cinch an die Soundkarte.
Für mich gehören ja generell PC Boxen an den PC. Alles Andere ist ja meist zu groß für den Tisch und wenn kein Verstärker in den Boxen sitzt, dann noch zusätzlich den irgendwo unterbringen!? Na ja...

Was willst Du damit denn machen? Für Musik? Filme? Spiele?
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxen bekannter PC-hersteller gehören nicht an den PC sondern in den Elektroschrott. ;)
 
Gekauft habe ich, laut der bezeichnung auf der rückseite der Boxen, Die Sharp W33H (BK) Boxen. Der verkäufer sagte die haben 90W jeweils, und sind 3-Wege. Mehr weiß ich darüber nicht. versuche das ja zu lernen, deshalb hab ich sie ja gekauft.

Ein Verstärker habe ich mir glatt gedacht. Ebay kleinanzeigen zeigt mir bereits einen AV Receiver für 35€, eine Panasonic SA-HE75 5.1, falls das geht. Scheint auch über Optischen eingänge zu verfügen, kann mich aber auch irren.

Gedacht sind die Boxen für einen HTPC (Home Theater Personal Computer) Der in meinem wohnzimmer per HDMI an einen Fernseher angeschlossen ist, und Linux Ubuntu + KODI betreibt. Ein reiner Multimedia PC halt, für Filme, Musik, Bilder. Ganz selten man retro spiele. Bisher hab ich meine Alten Logitech X-120 2.0 PC Lautsprecher daran verwendet, aber die waren schon 8+ Jahre alt als ich sie durch meine jetzigen Creative Inspire T3300 2.1 ausgetauscht habe..

Die Lautsprecher sollen in erster Linie eine gute qualität liefern, wenn ich hin und wieder mal filme schaue. Also sie sollen keine wunder vollbringen, aber ich denke so gut wie alles ist besser als die X-120 lautsprecher.
 
Wieviel hast du für die Lautsprecher bezahlt? Ich hoffe sie waren sehr günstig. Weil die sind absolut nicht besonders gut.

Schau dich mal nach einem Onkyo 8850 um! Oder als AVR: Onkyo 309
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, das mit HTPC hatte ich wieder vergessen. Wozu hat das Teil denn dann eine Soundkarte? Da gehört dann ja quasi eine AV Receiver dran und das Signal wird vom PC über HDMI an den Receiver und dann an den TV geleitet. Die Aufgabe der Soundkarte übernimmt in dem Fall ja der Receiver *grübel* Wobei ich lieber ruhig bin bevor ich mich zu weit auf das Eis raus wage. Aber so kenne/mach ich das :)
 
Die Boxen hab ich für 25€ bekommen. Wie gesagt erwarte ich von denen nicht viel, solange der sound besser ist als bei meinen X-120.

Und kaufen kommt nicht in frage. Ich hab erst vor kurzem woanders gefragt nach Lautsprechern für das system, und die sagten mir ich würde nichts unter 100 oder 200 finden. und die 25€ waren das letzte geld das ich in diesem monat hatte, von daher kommt neukaufen nicht in frage.

Die Soundkarte hab ich damals auf ebay für 14€ ersteigert, hab sie eingebaut weil ich mir dachte dass die brauchbar sein könnte. Das Mainboard des systems z.b. verfügt über keine Optischen ausgänge. Zudem war die qualität im direktvergleich mit der recon3D meines PC um einiges besser (Creative SBX H5 Kopfhörer), deshalb hab ich sie drin gelassen. Zwar funktionieren equalizer und dergleichen unter Linux wegen treibern nicht, aber trotzdem.
 
Stereo verstärker? Wusste bis jetzt nicht dass es soetwas gibt, da könnte ich einen von Sony für ~15€ bekommen, wäre also eine möglichkeit.
 
Zurück
Oben