2x 60gb SSDs zusammen für Windows Installation nutzen

zukii

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
1
Hallo Leute,

ich habe 2 SSDs mit jeweils 60gb. Auf einer davon ist Win 7 Home Premium installiert, allerdings ist diese ratzfatz voll, obwohl ich alle weiteren Programme und Dateien auf einer 500gb HDD speichere.

A) Ich kann mir nicht erklären warum die SSD so schnell voll ist, obwohl ich alle weiteren Dinge auf der HDD speichere / installiere?!

B) Gibt es die Möglichkeit 2 physische Festplatten zu einer Partition zusammen zu führen (2x60gb SSD -> 1x 120gb SSD)? Oder Windows 7 zu sagen, sobald SSD1 voll -> weiter mit SSD2

Ich hoffe ihr könnt mir helfen..

Liebe Grüße

Zukii
 
Mit einem Raid 0 Verbund der beiden 60 GB Platten hättest du ein virtuelles 120 GB Laufwerk. Des weiteren würde dadurch die Übertragungsgeschwindigkeit des Verbundes höher ausfallen als die der einzelnen Platten, da Daten auf beide parallel geschrieben oder gelesen werden. Die meisten Mainboards sollten die Möglichkeit eines Raidverbundes bieten. Schau einfach mal in deine Manual.
 
Die üblichen Verdächtigen sind da der Profilordner. Schaue mal wie gross C:\Users\%username% ist.
Lösung: Dein Desktop, eigene Bilder, Dokumente etc. aufräumen.
Lösung2: Man kann die Eigenschaften des Profilordners ändern und auf die zweite SSD umlegen.

Auch beliebt ist der WindowsupdateOrdner. %windir%\SoftwareDistribution.
Lösung: Windows Update Service anhalten, den gesamten Ordnerinhalt löschen und Dienst wieder starten.

Dritter Punkt ist der %windir%\winsxs.
(Lösung): Man kann auch diesen Ordner aufräumen, jedoch sollte man als Laie zwingend die Finger daovn lassen, da man sich hier sein Windows sehr schnell komplett zerschiessen kann.
 
Du solltest Deine Win7 SSD entmüllen. Ich habe eine 60GB SSD mit mittlerweile Win10 in einem Media PC und dort sind immer maximal 40GB genutzt, war vorher unter Win7 nicht anders.

Hast Du ein Onedrive? Das könnte der Grund sein - wenn die Synchronisation an ist, spiegelt es quasi den Inhalt auf dem PC, sprich der SSD... SSDs (als dynamisches Laufwer) zusammenführen würde ich nicht machen. Wenn eine kaputt geht, sind ALLE Daten weg. Wenn Du schon nicht weißt, warum die eine SSD so voll ist, wirst Du vermutlich auch kein Backupkonzept haben.
 
beide verkaufen und am besten gleich 250gb kaufen und ruhe ich kenn das Problem von dir und alles andere ist nur zeitaufwändiges gebastel

die zeit wo du hier recherchierst kannst du so nutzen das du 40€ für eine 120€ platte sammelst
 
Vermutlich wegen der Auslagerungsdatei des RAMs, Tempdateien, Downloads usw.

Theoretisch könnte man einen Raid 0 machen, dazu brauchst du aber einen Raidcontroller oder das Mainboard muss es eben unterstützen und sollte dann eine der SSDs kaputt gehen, sind alle Daten weg.

Am einfachsten wäre eine größere SSD zu kaufen, 128GB bekommt man ab 40€ Klick.
Ich würde allerdings direkt auf 250GB setzen, da bist du mit ca. 70€ dabei Klick
 
Mit WindirStat kannst du graphisch hübsch aufbereitet sehen, was wie viel Platz verbraucht.

Theoretisch könnte man einen Raid 0 machen, dazu brauchst du aber einen Raidcontroller oder das Mainboard muss es eben unterstützen und sollte dann eine der SSDs kaputt gehen, sind alle Daten weg.
Unterstützt Windows nicht mittlerweile nativ JBOD? Ansonsten: Backup muss man eh machen, höhere Ausfallwahrscheinlichkeit ist dann erst einmal egal. :)
 
Den Papierkorb könntest du noch verkleinern oder auf eine andere Platte verschieben.

Aber ich würde dir dazu raten die 60er zu verkaufen und eine angemessen große SSD neu zu kaufen. Die kosten ja nun wirklich nicht mehr die Welt und die Frickelei unter Windows kann schon etliche Stunden in Anspruch nehmen. Ich spreche da aus Erfahrung.
 
Du kannst die beiden SSDs zu einem RAID schalten. Ob das sinnvoll ist, musst du für dich entscheiden. Falls du dazu mehr Infos brauchen solltest, die Frage ob SSD und RAID sinnvoll, siehe Suchfunktion.

Kannst aber auch die beiden SSDs getrennt nutzen. Z.B. die eine für Windows und Treiber, die andere für Programme/ Anwendungen, etc.

Um in Erfahrung zu bringen was sich so auf der SSD/ den SSDs so tummelt, TreeSize/ WinDirStat verwenden. Die können einem, wenn man will bis aufs bit/ Byte runterbrechen was sich wo befindet.

Und wie so oft bei der Frage 'SSD/ HDD immer voller' TEMP-Ordner entmüllen, ggfs. Systemwiederherstellungspunkte reduzieren, Auslagerungsdatei ggfs. manuell festsetzen, ggfs. Ruhezustand deaktivieren, etc.. Auch das Thema ist nicht wirklich neu.
 
Gelegentlich auch Putzen:
Laufwerksansicht>Rechtsklick auf Systemlaufwerk>Eigenschaften>Bereinigen
 
Geisterwolf schrieb:
beliebt ist der WindowsupdateOrdner. %windir%\SoftwareDistribution.
Lösung: Windows Update Service anhalten, den gesamten Ordnerinhalt löschen und Dienst wieder starten
Bitte nur den Download Ordner darin, alles Andere kann zu Fehlern führen.
Dazu muss auch kein Dienst gestoppt werden, da es nur noch Dateileichen sind, die ihren Zweck erfüllt haben..
 
Zurück
Oben