2x gleiche Grafikkarte. Eine funktioniert nur in einem von drei PCs

da_reini

Captain
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
3.516
Hallo zusammen,

ich habe ein ganz merkwürdiges Problem. Ich habe zwei exakt gleiche Grafikarten: Palit StormX 1050 Ti
Ich will beide in ältere Office-PCs stecken für Einsteiger-Gaming PCs für Bekannte.

Das Problem nun:
Eine Grafikkarte funktioniert mit allen PCs. Eine nur mit meinem eigenen PC, aber nicht mit den beiden Office PCs. Kein Video-Output, über die Grafikkarte (nicht mal BIOS). Lüfter dreht sich. Grafikkarte wird weder vom Geräte-Manager in irgendeiner Weise erkannt, noch von nvflash oder irgendeiner anderen Software. Also wie wenn die Grafikkarte nicht vorhanden wäre.

Was habe ich probiert:
  • Habe schon BIOS-Resets probiert.
  • CMOS-Batterie entfernt
  • Grafikkarten BIOS updatet
  • Mainboard BIOS upgedatet
  • Grafikkarten BIOS der funktionierenden Karte genommen und auf die andere geflasht

Hat leider alles nicht gebracht. Die eine Grafikkarte wird weiterhin von allen PCs erkannt. Die andere nur von einem der insgesamt drei PCs.

Hat vielleicht irgendwer eine Idee? Schön langsam gehen wir meine eignen aus...

Vielen Dank schon im Voraus
 
wie sieht denn die Stromversorgung der beiden Office-PCs aus?
Vieleicht bekommt die nicht funktionierende 1050TI ja zuwenig Saft.

Auch wenn die Grakas identisch sind kann es sein das die eine etwas mehr Spannung bekommt als die andere aufgrund unterschiedlicher Chipgüte.
Hast du mal die funktionierende Graka in den Rechner mal durch Spiele benchmarks etc belastet?
 
Welche PCs sind dies denn? Selbst zusammengebaut oder Fertig-PC?
Hin und wieder gibt es Meldungen, dass das BIOS von Fertg-PCs alle anderen Grafikkarten nicht unterstützt.
Eine andere Vermutung die ich hab (könnte zu 100% falsch liegen), ist zu niedrige Stromversorgung über PCIe, denn die GPU hat keinen Stromanschluss und begnügt sich nur vom Slot.
Es könnte auch am Netzteil liegen, dass zu knapp bemessen ist.

Könntest du vielleicht die Specs der PCs hinschreiben? Könnte den anderen Forum-User sicherlich weiterhelfen :)
 
Sind die Kontakte am PCIe-stecker vielleicht unterschiedlich stark verschlissen? Vielleicht hat das Mainboard in dem hochwertigen Rechner damit weniger Probleme als das in den Office-Rechnern.
 
Nenne uns Hersteller und Modell der jeweiligen mainboard´s
Ist der atx-cpu zusatzstromstecker 8 Pin (schwarz/gelbe Adern) belegt?
 
Netzteil von beiden PC tauschen ob sich das Problem verlagert.
Wenn das nicht den gewünschten Erfolg hat Mal ein anderen PCI Steckplatz benutzen.
 
Bei einigen OEM Boards gibt es Probleme mit neueren Grafikkarten, die Foren sind voll damit, hilft nur BIOS Update oder Board komplett ersetzen.
 
Hier mal eine Auflistung der Mainboards und Netzteile in Verwendung:
Mein PC (hier funktionieren beide Grafikkarten):
Mainboard: Gigabyte GA-MA770-UD3 (mit Phenom X4 955)
Netzteil: ein älteres Be quiet L7-530W

Der 1.Office PC (hier funktioniert nur eine der beiden Grafikkarten)
Mainboard: MSI Z77a-GD65 (i5 3570)
Netzteil: Be-Quiet Straight Power 10 500W

Der 2.Office PC (hier funktioniert auch nur eine der beiden Grafikkarten)
Mainboard von Dell 790 MT (mit i5 2400)
Netzteil von Dell 790 MT
Specs

@alex 89 , @yoshi0597 :
Netzteile sollten eigentlich beide locker reichen. Die Systeme brauchen unter Volllast keine 150W...
Beim Dell könnte ich es mir ja noch erklären, da das Netzteil sicher nicht sehr stark ist, und das Mainboard irgendein OEM-Teil ist. Aber wie gesagt die eine genau baugleiche 1050Ti funktioniert. Die andere nicht. Und beim anderen PC mit neuerem und guten Be-Quiet Netzteil ist es ja genau das gleiche...

Habe alle funktionierenden Varianten mit Games und Benchmark stressgetestet für mind. ne halbe Stunde. 0 Probleme. Wenn es lief, dann lief es.

BIOS Updates habe ich bei allen System gemacht. Auch BIOS-Updates bei der Grafikkarte (siehe Post #1)

@Shaav : habe ich auch schon geschaut. Aufgefallen wäre mir nichts. PCI-e Slots habe ich auch gesäubert mit Druckluft.

@chrigu : alle Stromstecker sind angeschlossen bei allen drei PCs, alle Adern vorhanden.

@Greenpeople : werde ich mal probieren. Wäre aber komisch, dass es mit zwei von drei Netzteilen nicht klappt. und eines davon ja ein recht neues ist qualitativ-hochwertiges (das bis vor Kurzem mit einer 970 gtx betrieben wurde)

@DriveByFM: BIOS-Updates habe ich gemacht (siehe Post #1). Das eine ist ein OEM-Board, wo das Phänomen auftritt, das andere nicht. Außerdem funktioniert ja die exakt-baugleiche Karte bei allen PCs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus das eine Karte ein unterschiedlicheres BIOS besitzt als die andere bzw. ein älteres welches nicht für alle Mainboards kompatible ist.
 
@Häschen : (siehe POST#1) Ich habe bei der Karte die zickt, auf das neueste BIOS upgedatet. Aber auch das BIOS von der funktionierenden Karte auf die andere geflasht. Hat beides nichts gebracht, genau das gleiche Ergebnis. Die eine Karte funktioniert überall, die andere nur bei einem der drei PCs.

PS: danke mal an alle für die Mühe. Echt strange das Ganze...
 
kann es sein, dass die nicht funktionierende einen anderen chip hat? weil gpu-bios hast du ja dasselbe geflasht, oder?
 
die hat den gleichen Chip: 1050ti. Hab außerdem nicht force-geflasht. Also sollte ich auch kein BIOS flashen können, das nicht für den Chip gedacht ist. Aber es ist genau die gleiche Karte. 100% identisch.
 
Zurück
Oben