2x gleiche Mac-Adresse

Fucc

Lieutenant
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
909
Folgendes:

Um Internet nutzen zu können, muss ich meine Mac-Adresse freischalten lassen.
Wichtig hierbei ist, dass es bis zu 1 Woche dauern kann, bis eine solche eingetragen und freigegeben wird.
Da ich leider eine falsche freischalten lassen habe, war ich so schlau meine Mac-Adresse in genau die angegebene umzuändern (in Windows 8.1).

Problem:

Ich habe hier einen zweiten Rechner, den ich sofort in Betrieb nehmen muss.
Zwar kann ich ihn mittels Lan-Switch ans Internet anstöpseln, bringt mir aufgrund der nicht freigegebenen Mac-Adresse nichts.
Was ist, wenn ich auch bei diesem PC die Mac-Adresse des Ersten eingebe und somit 2x mit der selben Mac im Netz bin.

Dieser Zustand würde 1 Woche aufrecht erhalten werden müssen, danach ist auch die 2te Mac freigeschaltet.
Irgendwelche Probleme erkennbar?
 
Wird vermutlich nicht funzen, weil über die Mac eine IP Adresse zugeordnet wird und die nicht doppelt vergeben werden kann.
Immo brauchste eigentlich nen Router der sowas für dich regelt, dann haste das Problem nie wieder.
 
Das würde den DHCP-Server höchstwahrscheinlich kräftig durcheinander bringen wenn beide Rechner gleichzeitig angeschaltet sind. Wird höchstwahrscheinlich dazu führen dass die MAC auf eine Blacklist kommt.

Besorg dir lieber einen Router (idealerweise ohne integriertes Modem) & konfigurier den Internet/WAN-Anschluss so, dass die bereits freigeschaltete MAC genutzt wird. Dann beide PCs da anschließen und gut.
 
Danke euch beiden, dann werde ich das wohl sein lassen.
Allerdings habe ich jetzt keinen Router zur Verfügung.

Ausweichmöglichkeit: Rechner 1 trennen vom Internet, Rechner 2 (gleiche Mac, andere IP) einbinden?
 
Solange nur einer von beiden an ist wird es funktionieren.
Bei beiden gleichzeitig wird sich der Switch nicht mehr auskennen wem er die Pakete zustellen soll und wahrscheinlich einen Port sperren.
 
Mal ne Zwischenfrage, welcher (Private) Provider verlangt eine Mac Adresse um dir was freizuschalten?
Oder sprechen wir von einem Firmennetz?

Ich würde dem Anbieter was Husten wenn er das künstlich dermaßen kastriert.
 
Würde mich auch interessieren, und wenn schon, dann hätte ich die MAC Adresse eines Routers freischalten lassen.

Also, schließ einen Router an und ändere bei dem die MAC Adresse.
 
AlanK schrieb:
Mal ne Zwischenfrage, welcher (Private) Provider verlangt eine Mac Adresse um dir was freizuschalten?
Oder sprechen wir von einem Firmennetz?

Ich würde dem Anbieter was Husten wenn er das künstlich dermaßen kastriert.

Ich tippe mal auf ein Wohnheim oder so, da ist sowas üblich...
 
Warum nutzt Du nicht die Internetverbindungsfreigabe oder erstellst ein Bridge um mit dem 2.ten Rechner ins Netz zu kommen.
 
Eine Bridge?

Agricola liegt richtig, Studentenbude.
Hier muss erst jede Mac freigeschalten werden, bevor man damit ins Internet kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bridge kann nur meinen, dass Rechner 1 sowohl mit dem Internet verbunden als auch eine 2. Verbindung zwischen sich und Rechner 2 unterhält wobei nun diese beiden Netzwerkverbindungen gebrückt werden.
Die Internetfreigabe scheint mir sinnvoller wenn denn der nette Admin da nicht beide(n) MAC-Adressen frei(e Fahrt) gibt.

CN8
 
genau... für die zukuft: kauf dir einen popligen wlan-router für 35euro, lass diese mac-adresse freischalten.. und du kannst an den router soviele geräte anhängen, wie du willst, wann du willst und wie oft du willst.
 
Zurück
Oben