Fucc
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 909
Folgendes:
Um Internet nutzen zu können, muss ich meine Mac-Adresse freischalten lassen.
Wichtig hierbei ist, dass es bis zu 1 Woche dauern kann, bis eine solche eingetragen und freigegeben wird.
Da ich leider eine falsche freischalten lassen habe, war ich so schlau meine Mac-Adresse in genau die angegebene umzuändern (in Windows 8.1).
Problem:
Ich habe hier einen zweiten Rechner, den ich sofort in Betrieb nehmen muss.
Zwar kann ich ihn mittels Lan-Switch ans Internet anstöpseln, bringt mir aufgrund der nicht freigegebenen Mac-Adresse nichts.
Was ist, wenn ich auch bei diesem PC die Mac-Adresse des Ersten eingebe und somit 2x mit der selben Mac im Netz bin.
Dieser Zustand würde 1 Woche aufrecht erhalten werden müssen, danach ist auch die 2te Mac freigeschaltet.
Irgendwelche Probleme erkennbar?
Um Internet nutzen zu können, muss ich meine Mac-Adresse freischalten lassen.
Wichtig hierbei ist, dass es bis zu 1 Woche dauern kann, bis eine solche eingetragen und freigegeben wird.
Da ich leider eine falsche freischalten lassen habe, war ich so schlau meine Mac-Adresse in genau die angegebene umzuändern (in Windows 8.1).
Problem:
Ich habe hier einen zweiten Rechner, den ich sofort in Betrieb nehmen muss.
Zwar kann ich ihn mittels Lan-Switch ans Internet anstöpseln, bringt mir aufgrund der nicht freigegebenen Mac-Adresse nichts.
Was ist, wenn ich auch bei diesem PC die Mac-Adresse des Ersten eingebe und somit 2x mit der selben Mac im Netz bin.
Dieser Zustand würde 1 Woche aufrecht erhalten werden müssen, danach ist auch die 2te Mac freigeschaltet.
Irgendwelche Probleme erkennbar?