2x Samsung HD642JJ im Raid 0, eine der beiden Platten defekt

S.T.A.R.S.

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2007
Beiträge
271
Hallo,

seit ein paar Tagen höre ich ein komisches "rattern" aus meinem PC, da dachte ich zuerst, dass vielleicht ein Lüfter locker geworden ist oder soetwas. Nur leider musste ich bald feststellen, dass eine der beiden HD642JJ im Raid 0 das Zeitliche segnet.

Beim Booten kam immer dieses Bild: http://www.abload.de/image.php?img=dscn20812wq57.jpg

Habe dann die wichtigsten Daten gesichert (leider kommt meine externe 320 GB Platte erst die nächsten Tage, konnte deswegen nicht alles sichern, leider!!!)

Hab mich dann etwas schlau gemacht und bin auf das ESTOOL gestoßen.

Nunja, das bestätigt nur meinen Verdacht und die Biosmeldung, hier die Links: http://www.abload.de/image.php?img=dscn209016skl.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=dscn209211ujg.jpg


Jetzt fährt der PC leider gar nicht mehr hoch, es kommt immer nur folgende Meldung: "Reboot and Select proper Boot device or Insert Boot Media in selected Boot device and press a key"

Wie soll ich jetzt weiter vorgehen, die Platte wurde August '08 gekauft, also sollte noch Garantie drauf sein. Gibt es noch eine Möglichkeit, den PC zu booten bzw. die Daten auf der noch funktionierenden Platte zu retten?

Mit vielen Grüßen

S.T.A.R.S.
 
das ist der nachteil eines raid0 ... deine daten sind weg ^^

die platte zur rma schicken und alles neu machen
 
Ja, das war mir schon bewusst, als ich das Raid eingerichtet habe^^

Dachte nur, dass das vielleicht nach 3 Jahren oder so passiert und nicht nach grade mal einem Jahr...

Habe die Festplatte bei Hardwareversand bestellt, soll ich diese da zurückschicken oder gleich direkt zu Samsung?
 
Retten ließe sich noch fast alles, da ja nach den ersten Bildern auf der einen Platte nur einige wenige Sektoren defekt gewesen sind (noch).
Das Problem besteht darin, dass die kaputten Sektoren nur entweder durch ein write-all-zero auf Reservesektoren umgelegt werden (womit der Platteninhalt futsch ist) oder die Platte gegen eine andere (Garantie) getauscht werden muss.
Somit fehlt Dir eine 640GB-Platte, auf die Du den Inhalt sektorweise von der defekten Platte kopieren kannst. (da am RAID ja auch Dein System zu sein scheint, am besten mit einer LINUX-Life-CD)
Die neue Platte mit den übertragenen Daten könnte man dann wieder mit der zweiten zu einem RAID0 machen, was mit einem kleinen Trick auch gelingt, dass die alte Datenstruktur wieder verfügbar wird.

In alle anderen Varianten müsstest Du dir auf einer anderen Platte ein neues System bauen und dann den Inhalt von den beiden RAID-Memberplatten runterziehen - aber wohin mit 1280GB?

Wieso lässt sich jetzt nicht mehr vom RAID0 booten?
Steht jetzt im Matrix Manager (strg+I) statt Status "Normal" Status "failed" oder kannst Du als Bootdevice nicht mehr den RAID-Array "Boot" einstellen?
 
probier erstmal das von ernst@at aus

wenn du es zur RMA schicken solltest, mach es über hardwareversand. die verschicken nämlich sehr gerne OEM platten und somit haste keine herstellergarantie, nur 2jahre vom laden.

die F1 serie ist nicht wirklich zuverlässig ( mir sind auch schon 2*F1 1TB innerhalb von 3monaten putt gegangen)
 
Ernst@at schrieb:
Wieso lässt sich jetzt nicht mehr vom RAID0 booten?
Steht jetzt im Matrix Manager (strg+I) statt Status "Normal" Status "failed" oder kannst Du als Bootdevice nicht mehr den RAID-Array "Boot" einstellen?

Weder noch, weiß auch nicht was er hat(te)

Naja hab mich jetzt für die "write-all-zero" Variante entschieden und siehe da, die Festplatte zeigt kein Fehler mehr an.

Die Daten sind halt jetzt auf der Strecke geblieben, aber da nächste mal hab ich meine Externe, falls die Platte i-wann ganz kaputt gehen sollte.
 
Zurück
Oben