M
MB7
Gast
Moin
Gestern Abend habe ich zum ersten mal Manjaro installiert. Dank neuer Hardware, habe ich Windows 10 neu installiert und Manjaro. Beim ersten Versuch lief es problemlos. Ich würde gerne wissen, ob ich einen Fehler gemacht habe bzw. das ganze optimieren könnte. Was ich getan habe:
1. Ins BIOS und USB-Stick als EFI gewählt (hatte Probleme mit UEFI mit den letzten Ubuntu Distributionen und es als Legacy installiert) und Secure Boot deaktiviert
2. Beide SSD's formatiert und auf SSD 1 Windows 10 installiert (dev/sda)
3. Unter Windows 10 fast boot deaktiviert
4. Manjaro installiert (dev/sdb) und so vorgegangen:
6. Neustart, ins BIOS rein, Boot Option, SSD 2 an die erste Stelle verschoben und unter BBS hatte ich 3 Optionen zur Auswahl:
Frage 1: So alles richtig gemacht? Würde ich Manjaro neu installieren so müsste ich nur / formatieren und hätte ein neues System, ohne boot oder home zu verlieren?
Frage 2: Habe gelesen, dass das mit SWAP sinnlos wäre, wenn man 32GB RAM hat und bei anderen Seiten "lieber SWAP an auch wenn du 64GB RAM hast" - was stimmt nun? Die andere Seite meinte "SSD leidet nur sinnlos und bei 32GB brauchst du sicherlich keine SWAP Partition"
Frage 3: Beim Tutorial, welches ich gefunden habe, wird von "boot und esp anwählen" gesprochen, bei der /boot/efi Partition. Ich habe kein boot und auch kein esp zur Auswahl, denke boot wäre "bootfähig" (EN Tutorial - Installation DE) und daher habe ich diesen Punkt in der Liste ausgewählt aber "esp" gibt es in der Liste überhaupt nicht. Was soll das sein bzw. ist das wichtig? Es funktioniert ja auch ohne aber mir sagt das nichts.
Frage 4: /boot/efi soll 500 MiB groß sein. Laut einem User im Forum wäre 750 MiB angebracht, da bereits jetzt 200MB eingenommen werden. Könnte das kurz jemand erläutern? Windows 10 nimmt sogar nur 100MB. Die Frage rein aus Interesse, um es besser zu verstehen.
Schlagt mich bitte nicht, ich bin neu bei Manjaro und möchte nach der Installation möglichst lange ohne Neuinstallation zurecht kommen. Wenn ich aber mal XFCE oder GNOME ausprobieren möchte, möchte ich nicht wegen einem Fehler alles neu installieren müssen.
Besten Dank im Voraus!
Gestern Abend habe ich zum ersten mal Manjaro installiert. Dank neuer Hardware, habe ich Windows 10 neu installiert und Manjaro. Beim ersten Versuch lief es problemlos. Ich würde gerne wissen, ob ich einen Fehler gemacht habe bzw. das ganze optimieren könnte. Was ich getan habe:
1. Ins BIOS und USB-Stick als EFI gewählt (hatte Probleme mit UEFI mit den letzten Ubuntu Distributionen und es als Legacy installiert) und Secure Boot deaktiviert
2. Beide SSD's formatiert und auf SSD 1 Windows 10 installiert (dev/sda)
3. Unter Windows 10 fast boot deaktiviert
4. Manjaro installiert (dev/sdb) und so vorgegangen:
- GPT gewählt auch wenn 500GB SSD
- Erstellen > 750MiB > FAT32 > /boot/efi > bootfähig unten in der Liste ausgewählt
- Erstellen > 8192 MiB > ext4 > linux swap > nichts unten ausgewählt
- Erstellen > 204800 MiB > ext4 > / > unten root ausgewählt
- Erstellen > rest MiB > ext4 > /home > unten nichts ausgewählt
- /dev/sda (Windows 10 SSD) unangetastet gelassen
6. Neustart, ins BIOS rein, Boot Option, SSD 2 an die erste Stelle verschoben und unter BBS hatte ich 3 Optionen zur Auswahl:
- Windows Boot Manager
- Manjaro (so habe ich den Rechner genannt)
- boot 2 OS
Frage 1: So alles richtig gemacht? Würde ich Manjaro neu installieren so müsste ich nur / formatieren und hätte ein neues System, ohne boot oder home zu verlieren?
Frage 2: Habe gelesen, dass das mit SWAP sinnlos wäre, wenn man 32GB RAM hat und bei anderen Seiten "lieber SWAP an auch wenn du 64GB RAM hast" - was stimmt nun? Die andere Seite meinte "SSD leidet nur sinnlos und bei 32GB brauchst du sicherlich keine SWAP Partition"
Frage 3: Beim Tutorial, welches ich gefunden habe, wird von "boot und esp anwählen" gesprochen, bei der /boot/efi Partition. Ich habe kein boot und auch kein esp zur Auswahl, denke boot wäre "bootfähig" (EN Tutorial - Installation DE) und daher habe ich diesen Punkt in der Liste ausgewählt aber "esp" gibt es in der Liste überhaupt nicht. Was soll das sein bzw. ist das wichtig? Es funktioniert ja auch ohne aber mir sagt das nichts.
Frage 4: /boot/efi soll 500 MiB groß sein. Laut einem User im Forum wäre 750 MiB angebracht, da bereits jetzt 200MB eingenommen werden. Könnte das kurz jemand erläutern? Windows 10 nimmt sogar nur 100MB. Die Frage rein aus Interesse, um es besser zu verstehen.
Schlagt mich bitte nicht, ich bin neu bei Manjaro und möchte nach der Installation möglichst lange ohne Neuinstallation zurecht kommen. Wenn ich aber mal XFCE oder GNOME ausprobieren möchte, möchte ich nicht wegen einem Fehler alles neu installieren müssen.
Besten Dank im Voraus!