2x Thunderbolt Display + mac mini möglich?

flaurian

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2009
Beiträge
388
Hallo zusammen,
kann ich zwei Thunderbolt Displays an einem Mac Mini anschließen bzw. wie werden die bestmöglich überhaupt angeschlossen, würde mein erster Mac werden. Ich habe einfach keine lust mehr auf den neuen IMac zu warten und würde mich dann für diese alternative entscheiden.
 
Der arme Mini. Wird das nicht etwas viel für den kleinen? 2x 2560er Auflösung?
Ansonsten ja einfach in Reihe schalten, aber das gute Apple Kabel verwenden sonst scheint es nicht zu funktionieren wenn man den Leute in MU Forum glauben darf.
 
An das Retina MacBook kann man ebenfalls neben dem internen Bildschirm noch 3 Monitore anhängen. Dürfte absolut kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte keinen neuen Thread auf machen deshalb schreibe ich gleich mal hier rein.

Wenn ich 3 Bildschrime + Ethernet (MacBookRetina 15) via Daisy Chain betreiben will benötige ich sicher ein Spezialkabel und auch spezial Monitore dafür?
 
Das MBP Retina hat zwei Thunderbolt-Ports (=Display Port) und einen HDMI-Ausgang. U könntest also auch auch 3 Monitore direkt anschließen (2 per Display-Port-Adapter und 1 per HDMI). Du könntest also beliebige mOnitore verwenden. Ob das wirklich so geht, weiß ich jedoch nicht, aber ich denke, dass man 2 Bildschirme auf jeden Fall anschließen kann.

Edit:
http://www.giga.de/laptops/macbook-...unterstutzung-von-drei-zusatzlichen-displays/

Jetzt ist nur die Frage, ob man an beiden Thunderbolt-Ports gleichzeitig Displays betriben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
STOP

Es ist nicht möglich Displays in Reihe zu betreiben. Ein Thunderbolt anschluss kann nur einen Monitor befeuern. Es ist also nicht möglich 2 Thunderbolt-Displays hintereinander zu schalten.

Das neue Macbook Pro Retina hat 3 Monitor ausgänge, kann also 3 Monitore extern ansteuern (an jedem Anschluss einer).
Der Mac mini hat einen Thunderbolt Ausgang und einen HDMI Ausgang. Also kann man hier 2 Monitore anschließen (einen über hdmi, einen über Thunderbolt).

@nux vomika
ja kann man, hab ich grad getestet.

@seiyaru
nein, das geh tnicht. Dein Ethernet adapter benötigt ja einen Thunderbolt port. Also stehen nur noch 2 weitere ausgänge zur verfügung. das Reiheschalten von Monitoren an einem THunderbolt is tnicht möglich.
 
Das funktioniert definitiv.
Einzige Ausnahme bildet hier das MacBook Air. Das kann nur einen externen Bildschirm betreiben.

Die Lösung mit je einem Bildschirm pro tb + HDMI ist natürlich eine Möglichkeit.
Zur Not würde da noch ein Ethernet USB Adapter (max 100mbit) gehen.


Ansonsten muss das tb Display ran.
BTW Söllen die das Ding mal auf USB 3 Updaten
 
AppZ schrieb:
Der Mac mini hat einen Thunderbolt Ausgang und einen HDMI Ausgang. Also kann man hier 2 Monitore anschließen (einen über hdmi, einen über Thunderbolt).
.

die Frage ist, ob über hdmi 25xx X 14xx unterstützt werden?
die Einen sagen so, die Anderen wieder mal so! :D
 
Zurück
Oben